Bilder


DDR, neue Bundesländer: Politik, Staat & Militär Militär (115)


vorherige Seite
Seite 1 von 3
nächste Seite

152mm SFL Panzerhaubitze 2S3 Panzerhaubitze der NVA
1982 152mm SFL Panzerhaubitze 2S3 Panzerhaubitze der NVA
Mehrfachraketenwerfer RM 70 der NVA
1982 Mehrfachraketenwerfer RM 70 der NVA
Ein SPW 40P2 der NVA zur ABC Waffen Aufklärung
1982 Ein SPW 40P2 der NVA zur ABC Waffen Aufklärung
Technik der NVA Tanklaster Tatra 148
1982 Technik der NVA Tanklaster Tatra 148
Technik der NVA 15 Spähpanzer BRDM 2
1982 Technik der NVA 15 Spähpanzer BRDM 2
Technik der NVA Schwimmwagen LuAZ 967
1982 Technik der NVA Schwimmwagen LuAZ 967
Technik der NVA Grubenaushubmaschine
1982 Technik der NVA Grubenaushubmaschine
Technik der NVA SA 9 Gaskin Flugabwehrsystem
1982 Technik der NVA SA 9 Gaskin Flugabwehrsystem
Technik der NVA T55 A Panzer
1982 Technik der NVA T55 A Panzer
Technik der NVA 24 Funktechnik
1982 Technik der NVA 24 Funktechnik
Technik der NVA Brückenlegepanzer
1982 Technik der NVA Brückenlegepanzer
Technik der NVA Entgiftungsstation TZ74
1982 Technik der NVA Entgiftungsstation TZ74
Technik der NVA Funktechnik
1982 Technik der NVA Funktechnik
Technik der NVA 22 Funktechnik
1982 Technik der NVA 22 Funktechnik
Technik der NVA AT 4 Spigot
1982 Technik der NVA AT 4 Spigot
Technik der DDR NVA 23 Funktechnik
1982 Technik der DDR NVA 23 Funktechnik
Technik der DDR NVA 28 Grubenaushubmaschiene MDK
1982 Technik der DDR NVA 28 Grubenaushubmaschiene MDK
Basis der Grubenaushubmaschiene MDK-2M ist der russische T54 Panzer.
Technik der NVA 3  Panzerfaust
1982 Technik der NVA 3 Panzerfaust
Technik der NVA 3 Panzerfaust
Technik der NVA 2
1982 Technik der NVA 2
Technik der NVA 2
Technik der NVA 1
1982 Technik der NVA 1
Technik der NVA 1
Auf einem Panzer der NVA
1981 Auf einem Panzer der NVA
Auf einem Panzer der NVA
Erich Honecker besucht die NVA
1981 Erich Honecker besucht die NVA
Erich Honecker besucht die NVA
Eine Funkstation der NVA wird aufgebaut
1981 Eine Funkstation der NVA wird aufgebaut
Eine Funkstation der NVA wird aufgebaut
Fahnenappell in der NVA
1981 Fahnenappell in der NVA
Fahnenappell in der NVA
Exerzieren auf dem Truppenplatz bei der NVA
1981 Exerzieren auf dem Truppenplatz bei der NVA
Exerzieren auf dem Truppenplatz bei der NVA
Gefächtsübung der NVA
1981 Gefächtsübung der NVA
Gefächtsübung der NVA
Funker der NVA und der Sowjetunion
1981 Funker der NVA und der Sowjetunion
Funker der NVA und der Sowjetunion
Häuserkampf Übung der NVA
1981 Häuserkampf Übung der NVA
Häuserkampf Übung der NVA
Geschützstellung bei einer Übung der NVA
1981 Geschützstellung bei einer Übung der NVA
Geschützstellung bei einer Übung der NVA
Kampfflieger der NVA
1981 Kampfflieger der NVA
Kampfflieger der NVA
Kampftaucher der NVA
1981 Kampftaucher der NVA
Kampftaucher der NVA
Kampfflugzeuge der NVA
1981 Kampfflugzeuge der NVA
Kampfflugzeuge der NVA
Luftraumüberwachung der NVA
1981 Luftraumüberwachung der NVA
Luftraumüberwachung der NVA
NVA Panzereinheit bei der Übung im Gelände
1981 NVA Panzereinheit bei der Übung im Gelände
NVA Panzereinheit bei der Übung im Gelände
Mit der NVA auf See
1981 Mit der NVA auf See
Mit der NVA auf See
Propaganda in der NVA Ausbildung
1981 Propaganda in der NVA Ausbildung
Propaganda in der NVA Ausbildung
Panzerspähwagen der NVA in Action
1981 Panzerspähwagen der NVA in Action
Panzerspähwagen der NVA in Action
NVA Propaganda in der DDR
1981 NVA Propaganda in der DDR
NVA Propaganda in der DDR
Schon in der Schule wurde auf einen Atomkrieg vorbereitet
1981 Schon in der Schule wurde auf einen Atomkrieg vorbereitet
Schon in der Schule wurde auf einen Atomkrieg vorbereitet
Propaganda: NVA in der DDR
1981 Propaganda: NVA in der DDR
Propaganda: NVA in der DDR

zurück 123
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Jerichow

Jerichow ist eine Stadt im Landkreis Jerichower Land des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Jerichow liegt rund 49 km nordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund ... »»»
  • Moritzburg (Sachsen)
  • Beinerstadt
  • Lumpzig
  • Wendisch Waren
  • Mittenwalde (Uckermark)
  • Dohna
  • Kirch Mulsow
  • Menschen



    Manfred Gelpke
    »»»
  • Marianne Wünscher
  • Arthur Wiesner
  • Bernd Köhler
  • Jutta Voigt
  • Matthias Lindner (Fußballspieler, 1965)
  • Carl-Hermann Risse
  • Horst Welser
  • Holger Eckert
  • Marion Walsmann
  • Geschichten



    Frust und kleine Freuden in Machern
    Natürlich war in einem Kinderheim nicht alles erlaubt. Aber es gab auch kleine Freuden, die besonders viel Spaß machten, wenn man sie sich heimlich erobern musste. »»»
  • Staatliche Verbote heute
  • Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
  • Ein Volk ohne Zukunft?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 19.12.1989
    CSU-Zuckerbrot der BRD: Parteispende
    Wenn es nach CSU-Generalsekretär Huber geht, sollen Parteien und Bewegungen in der DDR Spenden erhalten. in Aussicht. Diese "Hilfe" wird jedoch dem zuteil, der sich zur deutschen Einheit bekennt. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Arnstadt ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Arnstadt liegt rund 17 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 253 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Schwedt (Oder)

    in Schwedt (Oder) gab es 13 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr