Bilder


DDR, neue Bundesländer: Politik, Staat & Militär Militär (115)


vorherige Seite
Seite 1 von 3
nächste Seite

152mm SFL Panzerhaubitze 2S3 Panzerhaubitze der NVA
1982 152mm SFL Panzerhaubitze 2S3 Panzerhaubitze der NVA
Mehrfachraketenwerfer RM 70 der NVA
1982 Mehrfachraketenwerfer RM 70 der NVA
Ein SPW 40P2 der NVA zur ABC Waffen Aufklärung
1982 Ein SPW 40P2 der NVA zur ABC Waffen Aufklärung
Technik der NVA Tanklaster Tatra 148
1982 Technik der NVA Tanklaster Tatra 148
Technik der NVA 15 Spähpanzer BRDM 2
1982 Technik der NVA 15 Spähpanzer BRDM 2
Technik der NVA Schwimmwagen LuAZ 967
1982 Technik der NVA Schwimmwagen LuAZ 967
Technik der NVA Grubenaushubmaschine
1982 Technik der NVA Grubenaushubmaschine
Technik der NVA SA 9 Gaskin Flugabwehrsystem
1982 Technik der NVA SA 9 Gaskin Flugabwehrsystem
Technik der NVA T55 A Panzer
1982 Technik der NVA T55 A Panzer
Technik der NVA 24 Funktechnik
1982 Technik der NVA 24 Funktechnik
Technik der NVA Brückenlegepanzer
1982 Technik der NVA Brückenlegepanzer
Technik der NVA Entgiftungsstation TZ74
1982 Technik der NVA Entgiftungsstation TZ74
Technik der NVA Funktechnik
1982 Technik der NVA Funktechnik
Technik der NVA 22 Funktechnik
1982 Technik der NVA 22 Funktechnik
Technik der NVA AT 4 Spigot
1982 Technik der NVA AT 4 Spigot
Technik der DDR NVA 23 Funktechnik
1982 Technik der DDR NVA 23 Funktechnik
Technik der DDR NVA 28 Grubenaushubmaschiene MDK
1982 Technik der DDR NVA 28 Grubenaushubmaschiene MDK
Basis der Grubenaushubmaschiene MDK-2M ist der russische T54 Panzer.
Technik der NVA 3  Panzerfaust
1982 Technik der NVA 3 Panzerfaust
Technik der NVA 3 Panzerfaust
Technik der NVA 2
1982 Technik der NVA 2
Technik der NVA 2
Technik der NVA 1
1982 Technik der NVA 1
Technik der NVA 1
Auf einem Panzer der NVA
1981 Auf einem Panzer der NVA
Auf einem Panzer der NVA
Erich Honecker besucht die NVA
1981 Erich Honecker besucht die NVA
Erich Honecker besucht die NVA
Eine Funkstation der NVA wird aufgebaut
1981 Eine Funkstation der NVA wird aufgebaut
Eine Funkstation der NVA wird aufgebaut
Fahnenappell in der NVA
1981 Fahnenappell in der NVA
Fahnenappell in der NVA
Exerzieren auf dem Truppenplatz bei der NVA
1981 Exerzieren auf dem Truppenplatz bei der NVA
Exerzieren auf dem Truppenplatz bei der NVA
Gefächtsübung der NVA
1981 Gefächtsübung der NVA
Gefächtsübung der NVA
Funker der NVA und der Sowjetunion
1981 Funker der NVA und der Sowjetunion
Funker der NVA und der Sowjetunion
Häuserkampf Übung der NVA
1981 Häuserkampf Übung der NVA
Häuserkampf Übung der NVA
Geschützstellung bei einer Übung der NVA
1981 Geschützstellung bei einer Übung der NVA
Geschützstellung bei einer Übung der NVA
Kampfflieger der NVA
1981 Kampfflieger der NVA
Kampfflieger der NVA
Kampftaucher der NVA
1981 Kampftaucher der NVA
Kampftaucher der NVA
Kampfflugzeuge der NVA
1981 Kampfflugzeuge der NVA
Kampfflugzeuge der NVA
Luftraumüberwachung der NVA
1981 Luftraumüberwachung der NVA
Luftraumüberwachung der NVA
NVA Panzereinheit bei der Übung im Gelände
1981 NVA Panzereinheit bei der Übung im Gelände
NVA Panzereinheit bei der Übung im Gelände
Mit der NVA auf See
1981 Mit der NVA auf See
Mit der NVA auf See
Propaganda in der NVA Ausbildung
1981 Propaganda in der NVA Ausbildung
Propaganda in der NVA Ausbildung
Panzerspähwagen der NVA in Action
1981 Panzerspähwagen der NVA in Action
Panzerspähwagen der NVA in Action
NVA Propaganda in der DDR
1981 NVA Propaganda in der DDR
NVA Propaganda in der DDR
Schon in der Schule wurde auf einen Atomkrieg vorbereitet
1981 Schon in der Schule wurde auf einen Atomkrieg vorbereitet
Schon in der Schule wurde auf einen Atomkrieg vorbereitet
Propaganda: NVA in der DDR
1981 Propaganda: NVA in der DDR
Propaganda: NVA in der DDR

zurück 123
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Mittweida

Mittweida ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Mittweida liegt rund 53 km westlich der Landesha ... »»»
  • Bandelin
  • Steinheuterode
  • Neuhardenberg
  • Mestlin
  • Hirschfeld (Brandenburg)
  • Niendorf (Amt Schönberger Land)
  • Ronneburg (Thüringen)
  • Menschen



    Hansjörg Knauthe
    »»»
  • Harald Söldner
  • Irene Schuch
  • Leonhard Moog
  • Reinhardt Fengler
  • Gerhard Kegel (Diplomat)
  • Joachim Gauck
  • Andreas Holm
  • Eva Kotthaus
  • Heinrich Mederow
  • Geschichten



    Bad Lausick in den Wirren des 20. Jahrhunderts
    Die Anfänge der Tonindustrie in Bad Lausick werden um das Jahr 1895 herum datiert. Aus den damaligen Betrieben entstand später in der DDR der VEB Silikatwerke Bad Lausick. »»»
  • Höhere Preise für Energie
  • Für humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer
  • Kampfgruppen in der DDR
  • BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.01.1990
    Erst gestürmt, dann verwüstet
    Berlin. Um 17 Uhr kletterten die ersten Demonstranten über die Tore. Unter dem Druck der Massen öffneten die Volkspolizisten die stählernen Eingangstore zum Hauptsitz des ehemaligen Amtes für Nationale Sicherheit in Berlin. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Wittenberge ist eine Stadt im Landkreis Prignitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Wittenberge liegt rund 110 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 123 km westnordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Weimar

    in Weimar gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr