Bilder


DDR, neue Bundesländer: Politik, Staat & Militär Politik & Staat (32)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Verteilung der Straftaten in der DDR (Statistisches Jahrbuch der DDR 1990)
1990 Verteilung der Straftaten in der DDR (Statistisches Jahrbuch der DDR 1990)
Forderung am Grenzzaun
1989 Forderung am Grenzzaun
Berlin Alexanderplatz mit Fernsehturm 1973 zu den Weltfestspielen
0000 Berlin Alexanderplatz mit Fernsehturm 1973 zu den Weltfestspielen
Berlin Alexanderplatz mit Fernsehturm 1973 zu den Weltfestspielen
Weltfestspiele 1973 in Berlin
0000 Weltfestspiele 1973 in Berlin
Die Weltfestspiele 1973 in Ostberlin auf dem Alexanderplatz
0000 Die Weltfestspiele 1973 in Ostberlin auf dem Alexanderplatz
in Ostberlin auf dem Alexanderplatz
Alexanderplatz 1973 zu den Weltfestspiele in Ostberlin
0000 Alexanderplatz 1973 zu den Weltfestspiele in Ostberlin
Alexanderplatz 1973 zu den Weltfestspiele in Ostberlin
Berlin Alexanderplatz 1973 - Die Weltfestspiele
1973 Berlin Alexanderplatz 1973 - Die Weltfestspiele
Berlin Alexanderplatz 1973. Die Weltfestspiele
Weltfestspiele 1973 in Ostberlin - die Stadt im Ausnahmezustand
0000 Weltfestspiele 1973 in Ostberlin - die Stadt im Ausnahmezustand
Weltfestspiele 1973 in Ostberlin: Die Stadt im Ausnahmezustand.
Weltfestspiele 1973 in Berlin auf einer Festwiese
1973 Weltfestspiele 1973 in Berlin auf einer Festwiese
Weltfestspiele 1973 in Berlin auf einer Festwiese
FDJler bei den Weltfestspiele 1973 in Berlin auf dem Alexanderplatz an der Weltzeituhr
0000 FDJler bei den Weltfestspiele 1973 in Berlin auf dem Alexanderplatz an der Weltzeituhr
FDJler bei den Weltfestspiele 1973 in Berlin auf dem Alexanderplatz an der Weltzeituhr
Weltfestspiele 1973 in Berlin auf dem Alexanderplatz. Dicht drängeln sich die FDJler
0000 Weltfestspiele 1973 in Berlin auf dem Alexanderplatz. Dicht drängeln sich die FDJler
Weltfestspiele 1973 in Berlin auf dem Alexanderplatz. Dicht drängeln sich die FDJler
Kritik führte in der Honecker-Ära nicht automatisch zu einem kostenlosen Kuraufenthalt in einer JVA
0000 Kritik führte in der Honecker-Ära nicht automatisch zu einem kostenlosen Kuraufenthalt in einer JVA
Kritik stand in der Honecker-Ära nicht pauschal unter Strafe
Die Friedensbewegung Schwerter zu Pflugscharen war nicht gern gesehen, aber geduldet
0000 Die Friedensbewegung Schwerter zu Pflugscharen war nicht gern gesehen, aber geduldet
Die Friedensbewegung Schwerter zu Pflug­scharen war nicht gern gesehen, aber geduldet
Öffentlichkeitsarbeit christlicher Gruppen
0000 Öffentlichkeitsarbeit christlicher Gruppen
Öffentlichkeitsarbeit christlicher Gruppen
Demonstration in Leipzig
1990 Demonstration in Leipzig
Mitglieder der neo­nazistischen NPD während der Demonstration in Leipzig
Demonstration in Rostock
0000 Demonstration in Rostock
Demonstration 1989 in Rostock
Demonstration in Berlin
0000 Demonstration in Berlin
Heiner Müller bei einer Demonstration in der DDR
Berlin Demonstration gegen MfS
1924 Berlin Demonstration gegen MfS
Demonstration vor der Zentrale des Amtes für Nationale Sicherheit in Lichtenberg
Leipzig: Montagsdemonstration
1989 Leipzig: Montagsdemonstration
Leipzig: Montags­demonstration
Sowjetisches Ehrendenkmal im Treptower Park bei Berlin
0000 Sowjetisches Ehrendenkmal im Treptower Park bei Berlin
Sowjetisches Ehrendenkmal im Treptower Park bei Berlin
Demonstrationen in der DDR
0000 Demonstrationen in der DDR
Demonstrationen in der DDR
Erich Honecker besucht Arbeiter auf der Arbeit
0000 Erich Honecker besucht Arbeiter auf der Arbeit
Erich Honecker besucht Arbeiter auf der Arbeit
Erich Honecker bei einer Rede
0000 Erich Honecker bei einer Rede
Erich Honecker bei einer Rede
Kinder hatten ihren Spaß an den Demonstrationen
0000 Kinder hatten ihren Spaß an den Demonstrationen
Kinder hatten ihren Spaß an den Demonstrationen
Sowjetischer Panzer im Juni 1953
1953 Sowjetischer Panzer im Juni 1953
Leipzig: sowjetischer Panzer vor Gebäude des Georgi-Dimitroff-Museums des ehemaligen Reichsgerichtes
Kostenlose Kuraufenthalte
0000 Kostenlose Kuraufenthalte
Kostenlose Kuraufenthalte
Christliche Umweltgruppen gesucht
0000 Christliche Umweltgruppen gesucht
Christliche Umweltgruppen gesucht
Nicht nur wir mauern uns ein
0000 Nicht nur wir mauern uns ein
Nicht nur wir mauern uns ein
Kassenschalter der freiwilligen Zusatzversicherung
0000 Kassenschalter der freiwilligen Zusatzversicherung
Kassenschalter der freiwilligen Zusatzversicherung
Werbung freiwillige Zusatz Rentenversicherung
0000 Werbung freiwillige Zusatz Rentenversicherung
Werbung freiwillige Zusatz Rentenversicherung
0000 Werbung freiwillige Zusatz Rentenversicherung
Werbung freiwillige Zusatz Rentenversicherung
Mit dem Teddy zur Kundgebung
0000 Mit dem Teddy zur Kundgebung
Mit dem Teddy zur Kundgebung

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Werder (Havel)

Werder (Havel) ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Werder (Havel) liegt rund 8 km westlich der Landeshauptstadt Potsdam und ... »»»
  • Wendisch Priborn
  • Brück
  • Bachfeld
  • Prettin
  • Bittkau
  • Holdorf (Mecklenburg)
  • Lassan
  • Menschen



    Waldemar Cierpinski
    »»»
  • Manfred Walter
  • Siegfried Schenke
  • Lothar Hahn
  • Günter Mayer
  • Selman Selmanagi?
  • Gerti Möller
  • Harry Studt
  • Klaus-Peter Thiele
  • Paul Wessel
  • Geschichten



    DDR wird einige diplomatische Vertretungen schließen
    Berlin (ADN). Die DDR wird im Verlaufe des Jahre 1990 einige diplomatische Vertretungen im Ausland schließen, gab das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten bekannt. »»»
  • Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
  • Ausländer nicht mehr sicher?
  • Der geregelte Markt
  • Unsere Heimat


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    DDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab
    Berlin (ND). Die Situation im Staatshaushalt der DDR ist ernster, als dies noch Anfang Dezember anzunehmen war. Der 89er Haushalt wird voraussichtlich mit einem Minussaldo von fünf bis sechs Milliarden Mark abschließen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Dresden ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Dresden des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 328,31 km² leben in Dresden 543.825 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.560,21 Einwohner pro km². Davon sind 250.131 männlich was einem Anteil von 48,83% der Gesamt­be­völ­kerung der Stadt Dresden entspricht. Die Stadt Dresden gliedert sich in 10 Ortsämter 9 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Hildburghausen

    in Hildburghausen gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr