Bilder


DDR, neue Bundesländer: Politik, Staat & Militär  (220)


vorherige Seite
Seite 1 von 6
nächste Seite

Verteilung der Straftaten in der DDR (Statistisches Jahrbuch der DDR 1990)
1990 Verteilung der Straftaten in der DDR (Statistisches Jahrbuch der DDR 1990)
152mm SFL Panzerhaubitze 2S3 Panzerhaubitze der NVA
1982 152mm SFL Panzerhaubitze 2S3 Panzerhaubitze der NVA
Mehrfachraketenwerfer RM 70 der NVA
1982 Mehrfachraketenwerfer RM 70 der NVA
Ein SPW 40P2 der NVA zur ABC Waffen Aufklärung
1982 Ein SPW 40P2 der NVA zur ABC Waffen Aufklärung
Schutzstreifen
1989 Schutzstreifen
Forderung am Grenzzaun
1989 Forderung am Grenzzaun
Technik der NVA Tanklaster Tatra 148
1982 Technik der NVA Tanklaster Tatra 148
Technik der NVA 15 Spähpanzer BRDM 2
1982 Technik der NVA 15 Spähpanzer BRDM 2
Technik der NVA Schwimmwagen LuAZ 967
1982 Technik der NVA Schwimmwagen LuAZ 967
Technik der NVA Grubenaushubmaschine
1982 Technik der NVA Grubenaushubmaschine
Technik der NVA SA 9 Gaskin Flugabwehrsystem
1982 Technik der NVA SA 9 Gaskin Flugabwehrsystem
Technik der NVA T55 A Panzer
1982 Technik der NVA T55 A Panzer
Technik der NVA 24 Funktechnik
1982 Technik der NVA 24 Funktechnik
Technik der NVA Brückenlegepanzer
1982 Technik der NVA Brückenlegepanzer
Technik der NVA Entgiftungsstation TZ74
1982 Technik der NVA Entgiftungsstation TZ74
Technik der NVA Funktechnik
1982 Technik der NVA Funktechnik
Technik der NVA 22 Funktechnik
1982 Technik der NVA 22 Funktechnik
Technik der NVA AT 4 Spigot
1982 Technik der NVA AT 4 Spigot
Technik der DDR NVA 23 Funktechnik
1982 Technik der DDR NVA 23 Funktechnik
Technik der DDR NVA 28 Grubenaushubmaschiene MDK
1982 Technik der DDR NVA 28 Grubenaushubmaschiene MDK
Basis der Grubenaushubmaschiene MDK-2M ist der russische T54 Panzer.
Technik der NVA 3  Panzerfaust
1982 Technik der NVA 3 Panzerfaust
Technik der NVA 3 Panzerfaust
Technik der NVA 2
1982 Technik der NVA 2
Technik der NVA 2
Technik der NVA 1
1982 Technik der NVA 1
Technik der NVA 1
Auf einem Panzer der NVA
1981 Auf einem Panzer der NVA
Auf einem Panzer der NVA
Erich Honecker besucht die NVA
1981 Erich Honecker besucht die NVA
Erich Honecker besucht die NVA
Eine Funkstation der NVA wird aufgebaut
1981 Eine Funkstation der NVA wird aufgebaut
Eine Funkstation der NVA wird aufgebaut
Fahnenappell in der NVA
1981 Fahnenappell in der NVA
Fahnenappell in der NVA
Exerzieren auf dem Truppenplatz bei der NVA
1981 Exerzieren auf dem Truppenplatz bei der NVA
Exerzieren auf dem Truppenplatz bei der NVA
Gefächtsübung der NVA
1981 Gefächtsübung der NVA
Gefächtsübung der NVA
Funker der NVA und der Sowjetunion
1981 Funker der NVA und der Sowjetunion
Funker der NVA und der Sowjetunion
Häuserkampf Übung der NVA
1981 Häuserkampf Übung der NVA
Häuserkampf Übung der NVA
Geschützstellung bei einer Übung der NVA
1981 Geschützstellung bei einer Übung der NVA
Geschützstellung bei einer Übung der NVA
Kampfflieger der NVA
1981 Kampfflieger der NVA
Kampfflieger der NVA
Kampftaucher der NVA
1981 Kampftaucher der NVA
Kampftaucher der NVA
Kampfflugzeuge der NVA
1981 Kampfflugzeuge der NVA
Kampfflugzeuge der NVA
Luftraumüberwachung der NVA
1981 Luftraumüberwachung der NVA
Luftraumüberwachung der NVA
NVA Panzereinheit bei der Übung im Gelände
1981 NVA Panzereinheit bei der Übung im Gelände
NVA Panzereinheit bei der Übung im Gelände
Mit der NVA auf See
1981 Mit der NVA auf See
Mit der NVA auf See
Propaganda in der NVA Ausbildung
1981 Propaganda in der NVA Ausbildung
Propaganda in der NVA Ausbildung
Panzerspähwagen der NVA in Action
1981 Panzerspähwagen der NVA in Action
Panzerspähwagen der NVA in Action

zurück 123456
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Teterow

Teterow ist eine Stadt im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Teterow liegt rund 77 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 149 k ... »»»
  • Sülzfeld
  • Aue (Sachsen)
  • Schweina
  • Großkorbetha
  • Bad Lausick
  • Angermünde
  • Bad Gottleuba-Berggießhübel
  • Menschen



    Margarete Taudte

    Margarete Taudte wirkte in über 15 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte – Regie: Martin Hellberg" stammt aus dem Jahr 1956. Die ... »»»
  • Wilhelm Koenen
  • Gerhard Rachold
  • Marylu Poolman
  • Rüdiger Noack
  • Willy Holzmüller
  • Hermann Schlimme
  • Werner Godemann
  • Josef Abrhám
  • Georg Peter-Pilz
  • Geschichten



    DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
    Berlin (ADN). Durch gemeinsame Ermittlungen der Kriminalpolizei beider deutscher Staaten konnte ein Tötungsdelikt aufgeklärt werden, wurde am Mittwoch vom DDR-Innenministerium mitgeteilt. »»»
  • Vordenken - für wen?
  • Fernweh im real existierenden Sozialismus
  • Dem Morgenrot entgegen
  • Teil des Bodens in der DDR gehört vorherigen Besitzern


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.02.1990
    Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
    Bitterfeld (ND-Korr.). Aus ökologischen Gründen werden 1990/91 insgesamt etwa zehn Prozent der Chemie- und Energieerzeugungsanlagen im Kreis Bitterfeld stillgelegt, darunter mindestens acht weitere Produktionsbereiche im CKB. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Salzwedel liegt rund 85 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 156 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Kennen Sie noch
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Pölchow

    in Pölchow gab es 2 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr