Bilder


DDR, neue Bundesländer: Produkte & Gegenstände Computertechnik (19)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

DDR Taschenrechner Konkret 400
0000 DDR Taschenrechner Konkret 400
Schachcomputer CHESS MASTER CM
0000 Schachcomputer CHESS MASTER CM
DDR Taschenrechner Konkret 100 2
0000 DDR Taschenrechner Konkret 100 2
DDR Bürocomputer 1715 von Robotron
0000 DDR Bürocomputer 1715 von Robotron
LC 80 in der Verpackung
0000 LC 80 in der Verpackung
Taschenrechner Konkret 100
0000 Taschenrechner Konkret 100
LC 80 Anschlüsse
0000 LC 80 Anschlüsse
DDR Einplatinencomputer LC 80 auf Basis des U880
0000 DDR Einplatinencomputer LC 80 auf Basis des U880
Amiga 500 - in der DDR für viele Tausend Mark erhältlich
2010 Amiga 500 - in der DDR für viele Tausend Mark erhältlich
Amiga 500 - in der DDR für viele Tausend Mark erhältlich
DDR Taschenrechner
0000 DDR Taschenrechner
Minirex 75, einer der Ersten DDr Taschenrechner
Schultaschenrechner SR 1 VEB Mikroelektronik Muehlhausen - RFT Seite 2
0000 Schultaschenrechner SR 1 VEB Mikroelektronik Muehlhausen - RFT Seite 2
Schultaschenrechner SR 1 VEB Mikroelektronik Muehlhausen - RFT Seite 2
Schultaschenrechner SR 1 VEB Mikroelektronik Muehlhausen - RFT Seite 1
0000 Schultaschenrechner SR 1 VEB Mikroelektronik Muehlhausen - RFT Seite 1
Schultaschenrechner SR 1 VEB Mikroelektronik Muehlhausen - RFT Seite 1
Taschenrechner MR 210 VEB Roehrenwerk Muehlhausen Seite 1
0000 Taschenrechner MR 210 VEB Roehrenwerk Muehlhausen Seite 1
Taschenrechner MR 210 VEB Roehrenwerk Muehlhausen Seite 1
Taschenrechner MR 210 VEB Roehrenwerk Muehlhausen Seite 2
0000 Taschenrechner MR 210 VEB Roehrenwerk Muehlhausen Seite 2
Taschenrechner MR 210 VEB Roehrenwerk Muehlhausen Seite 2
DDR Rechentechnik
0000 DDR Rechentechnik
Vom Rechenschieber zum Kleincomputer
Vom Rechenschieber zum Kleincomputer
0000 Vom Rechenschieber zum Kleincomputer
Vom Rechenschieber zum Kleincomputer
DDR Taschenrechner Minirex 75
0000 DDR Taschenrechner Minirex 75
DDR Taschenrechner Minirex 75
DDR Taschenrechner Minirex 75 mit Ladestation
0000 DDR Taschenrechner Minirex 75 mit Ladestation
DDR Taschenrechner Minirex 75 mit Ladestation
Taschenrechner Minirex 75
0000 Taschenrechner Minirex 75
Die Taschenrechner der Minirex Serie waren die ersten Taschenrechner in der DDR

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Triebel (Vogtland)

Triebel (Vogtland) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Triebel (Vogtlan ... »»»
  • Herbsleben
  • Radibor
  • Gneus
  • Neundorf (bei Schleiz)
  • Grabow (Elde)
  • Neudorf (Harz)
  • Hermsdorf (bei Ruhland)
  • Menschen



    Harald Engelmann

    Harald Engelmann wirkte in über 27 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Stacheltier: Persil bleibt Persil (Kurzfilm)" stammt aus dem Jahr 1953. Die letzte Produktion, "Apfelbà ... »»»
  • Horst Stahlberg
  • Stefan Förster
  • Peter Tiepold
  • Ottomar Geschke
  • Stefan Minkwitz
  • Paul Roscher
  • Manfred Merkel (Fußballspieler)
  • Horst Schumann
  • Michael Kohl
  • Geschichten



    Leipzigs Wirtschaft in der DDR
    Weit über 4000 Gebäude wurden während Bombenangriffe in Leipzig total zerstört, darunter 56 Schulen, mehrere Krankenhäuser, neun Kirchen, mehrere Theater, das Bildermuseum, das Hauptgebäude d ... »»»
  • Honecker findet seine First Lady Margot
  • Widerspenstige Flecken entfernen
  • Geschichte der Stadt Markkleeberg
  • Studenten: Studium West, Leben Ost


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.05.1990
    DGB: Recht auf Arbeit muß in die Verfassung
    Hamburg (ADN/ND). Das Recht auf Arbeit muß in einem einigen Deutschland ein „soziales Recht mit Verfassungsrang" sein. Das forderte der 14. DGB-Bundeskongreß am Dienstag in Hamburg im Namen von 7,8 Millionen Gewerkschaftern in einem mit großer Mehrheit angenommenen Initiativantrag zum Staatsvertrag. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Mittweida ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Mittweida liegt rund 53 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Erinnern Sie sich an
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Frankfurt (Oder)

    in Frankfurt (Oder) gab es 32 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr