Bilder


DDR, neue Bundesländer: Produkte & Gegenstände Foto & Film (11)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Diabetrachter DB1
0000 Diabetrachter DB1
PentAKA8 Filmkamera
0000 PentAKA8 Filmkamera
Diaprojektor MAGICA
0000 Diaprojektor MAGICA
Kamera Werra 1
0000 Kamera Werra 1
Kamera Taxona
0000 Kamera Taxona
Spiegelreflex Kamera EXA I Typ 2
0000 Spiegelreflex Kamera EXA I Typ 2
Kleinbild Fotoapparat
0000 Kleinbild Fotoapparat
TAXONA Sucher Fotoapparat
Fotokameras aus der DDR
0000 Fotokameras aus der DDR
Verschiedene Kameras aus DDR Produktion
Alte Fotokameras
0000 Alte Fotokameras
Alte Fotokameras
Spiegelreflexkamera EXA I
0000 Spiegelreflexkamera EXA I
Spiegelreflexkamera EXA I
EXA- I Spiegelreflexkamera
0000 EXA- I Spiegelreflexkamera
Kameras der EXA Baureihe waren vollmechanische Spiegelreflexkameras

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lichtenberg (Erzgebirge)

Lichtenberg (Erzgebirge) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Lichtenber ... »»»
  • Hohnstein (Sächsische Schweiz)
  • Seiffen (Erzgebirge)
  • Gardelegen
  • Gelenau (Erzgebirge)
  • Großrückerswalde
  • Großensee (Thüringen)
  • Schenkendöbern
  • Menschen



    Georg André
    »»»
  • Henry Lesser
  • Ernst Lindner
  • Karl-Eduard von Schnitzler
  • Dagmar Käsling
  • Eberhard Mellies
  • Hans Mahle
  • Monika Debertshäuser
  • Klaus Müller (Handballspieler)
  • Dagmar Neubauer
  • Geschichten



    Was tun gegen den drohenden DDR-Ausverkauf?
    Das gesellschaftliche Eigentum in der Hand des Staates soll auch in Zukunft dominieren. Gleichzeitig soll genossenschaftliches, privates und ausländisches Eigentum ausgedehnt werden. »»»
  • Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
  • Kritik an der Glaubwürdigkeit staatlicher Behauptungen
  • Die Mauer - das offene Staatsgeheimnis
  • Aus Enttäuschung Rückzug von der Leipziger Demo


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Was will die SED?
    Berlin (ND). Nur der radikale Bruch mit den stalinistisch geprägten Grundstrukturen der SED kann jenen in unserer Partei, die sich für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen, eine neue politische Heimat geben. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Eisenberg (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Eisenberg (Thüringen) liegt rund 61 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 201 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Grimma

    in Grimma gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr