Bilder


DDR, neue Bundesländer: Produkte & Gegenstände Freizeit & Hobby (11)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Lottoschein 5 aus 45
0000 Lottoschein 5 aus 45
Lottoschein Tele Lotto 5 aus 35
0000 Lottoschein Tele Lotto 5 aus 35
Lottoschein Tele Lotto Sonderziehung
0000 Lottoschein Tele Lotto Sonderziehung
Blockflöte Goldklang von Migma
2010 Blockflöte Goldklang von Migma
Logikspiel Super Code
0000 Logikspiel Super Code
Schachspiel in der Freizeit
2010 Schachspiel in der Freizeit
Als Schach spielen ein Breitensport war
Mundharmonika Jazz Melody
0000 Mundharmonika Jazz Melody
Eisen Kassetten 60 Minuten von ORWO Dessau
2010 Eisen Kassetten 60 Minuten von ORWO Dessau
ORWO produzierte an verschiedenen Standorten eine kleine Vielfalt ...
Mikrofon DM 2112 von VEB RFT Fernmeldewerk Leipzig
2010 Mikrofon DM 2112 von VEB RFT Fernmeldewerk Leipzig
Karaoke war auch in der DDR beliebt
Kassetten Karussell Scona Variant voll bestückt
2010 Kassetten Karussell Scona Variant voll bestückt
Fassungsvermögen 20 Kassetten oder 400 DDR Mark
Holzdreirad
0000 Holzdreirad
Holzdreirad

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Stolpe auf Usedom

Stolpe auf Usedom ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Stolpe auf Usedom liegt rund 172 km öst ... »»»
  • Weberstedt
  • Golmsdorf
  • Wiendorf (Mecklenburg)
  • Godendorf
  • Labrun
  • Schmieritz
  • Zimmernsupra
  • Menschen



    Werner Wieland

    Werner Wieland wirkte in über 17 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Lied der Matrosen" stammt aus dem Jahr 1958. Die letzte Produktion, "Zille und ick" wurde im Jahr 1983 ge ... »»»
  • Hugo Hickmann
  • Max Sefrin
  • Konrad Weiß (Regisseur)
  • Jana Bode
  • Ulf Ciechowski
  • Volker Beck (Leichtathlet)
  • Siegfried Woitzat
  • Rustem Dautov
  • Dietmar Schauerhammer
  • Geschichten



    Historische Stunde für ein Berliner Wahrzeichen
    Hans Modrow sagt: "Soeben ist das Brandenburger Tor für Fußgänger geöffnet worden. Ich begrüße die ersten Passanten in der Hauptstadt der DDR. Die Öffnung des Brandenburger Tores signalisier ... »»»
  • Fernweh im real existierenden Sozialismus
  • Ausreiseantrag - was er wirklich war
  • Die Rolle der Gewerkschaften beim Arbeitsvertrag
  • Wie zuverlässig sind die Kriminalstatistiken aus der DDR?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
    Berlin (ADN). Durch gemeinsame Ermittlungen der Kriminalpolizei beider deutscher Staaten konnte ein Tötungsdelikt aufgeklärt werden, wurde am Mittwoch vom DDR-Innenministerium mitgeteilt. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Mittweida ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Mittweida liegt rund 53 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr