Bilder


DDR, neue Bundesländer: Produkte & Gegenstände Freizeit & Hobby (11)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Lottoschein 5 aus 45
0000 Lottoschein 5 aus 45
Lottoschein Tele Lotto 5 aus 35
0000 Lottoschein Tele Lotto 5 aus 35
Lottoschein Tele Lotto Sonderziehung
0000 Lottoschein Tele Lotto Sonderziehung
Blockflöte Goldklang von Migma
2010 Blockflöte Goldklang von Migma
Logikspiel Super Code
0000 Logikspiel Super Code
Schachspiel in der Freizeit
2010 Schachspiel in der Freizeit
Als Schach spielen ein Breitensport war
Mundharmonika Jazz Melody
0000 Mundharmonika Jazz Melody
Eisen Kassetten 60 Minuten von ORWO Dessau
2010 Eisen Kassetten 60 Minuten von ORWO Dessau
ORWO produzierte an verschiedenen Standorten eine kleine Vielfalt ...
Mikrofon DM 2112 von VEB RFT Fernmeldewerk Leipzig
2010 Mikrofon DM 2112 von VEB RFT Fernmeldewerk Leipzig
Karaoke war auch in der DDR beliebt
Kassetten Karussell Scona Variant voll bestückt
2010 Kassetten Karussell Scona Variant voll bestückt
Fassungsvermögen 20 Kassetten oder 400 DDR Mark
Holzdreirad
0000 Holzdreirad
Holzdreirad

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Eichigt

Eichigt ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Eichigt liegt rund 135 km w ... »»»
  • Pegau
  • Wallstawe
  • Zeschdorf
  • Klettbach
  • Kühdorf
  • Großschweidnitz
  • Bechstedt
  • Menschen



    Uwe Weidemann
    »»»
  • Uwe Ferl
  • Werner Jarowinsky
  • Reinhard Häfner
  • Otto Sepke
  • Jürgen Hildebrandt
  • Wolfgang Greese
  • Torsten Schmitz
  • Sylvia-Yvonne Kaufmann
  • Wolfgang Ullmann
  • Geschichten



    Freiheit - im Rahmen der Gesetze
    Mit einer Diktatur verbindet man die Empfindung nicht "frei" zu sein, Verboten und Vorschriften folgen zu müssen, denen man ganz bestimmt nicht frei zugestimmt hat. In der DDR war alles reglementi ... »»»
  • Auflösung und Entwaffnung der Kampfgruppen
  • Weisungsbefugnis der Schulleitungsmitglieder
  • Tischradio Streletta RR1301 vom VEB Robotron Berlin
  • Zu Weihnachten überquerten über 1.5 Millionen die Grenze


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 31.01.1990
    Erich Honecker wurde entlassen
    Berlin (ADN). Der ehemalige Staats- und SED-Chef Erich Honecker ist am Dienstagabend unmittelbar nach seiner Entlassung aus der Untersuchungshaft in Berlin-Rummelsburg in die Hoffnungsthaler Anstalten Lobetal bei Bernau gebracht worden. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Weimar ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Weimar liegt rund 21 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 223 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Wer war
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Pirna

    in Pirna gab es 51 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr