Bilder


DDR, neue Bundesländer: Produkte & Gegenstände Schule & Ausbildung (19)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Urkunde Schulsportfest
0000 Urkunde Schulsportfest
Buch für die Vorschule
0000 Buch für die Vorschule
Taschenrechner MR410
2011 Taschenrechner MR410
Taschenrechner MR410
Zirkelkasten
0000 Zirkelkasten
Zirkelkasten
Verschiedene Hefte aus dem Schreibwarenladen
0000 Verschiedene Hefte aus dem Schreibwarenladen
Verschiedene Hefte aus dem Schreibwarenladen
hochwertiger Zirkelkasten von Richter
2010 hochwertiger Zirkelkasten von Richter
Qualität aus Chemnitz
Wertarbeit von Richter - Zirkelkasten
0000 Wertarbeit von Richter - Zirkelkasten
Wertarbeit von Richter - Zirkelkasten
Typische Schreibgarnitur - Trend Reihe
2010 Typische Schreibgarnitur - Trend Reihe
Typische Schreibgarnitur - Trend Reihe
Diese Stifte kennen alle
2010 Diese Stifte kennen alle
Begehrte Qualität aus dem sozialistischen Ausland
Ein übliches Dreieck
2010 Ein übliches Dreieck
und Beispiel für ungenügende Qualität
Ein begehrtes altes Holzdreieck
2010 Ein begehrtes altes Holzdreieck
und beständig wie die Hoffnung
Bleistift und Radiegummie von Bohemia Works - Importe aus der CSSR
0000 Bleistift und Radiegummie von Bohemia Works - Importe aus der CSSR
Bleistift und Radiegummie von Bohemia Works - Importe aus der CSSR
Technische Schablone für den Unterricht in der Schule
0000 Technische Schablone für den Unterricht in der Schule
Technische Schablone für den Unterricht in der Schule
Kurven-Schablone für den Schulunterricht
0000 Kurven-Schablone für den Schulunterricht
Kurven-Schablone für den Schulunterricht
Mathehefte für die 1-4  Klasse
2010 Mathehefte für die 1-4 Klasse
geändert hat ich nicht viel ....
Mathematikheft 1-4 Klasse
0000 Mathematikheft 1-4 Klasse
Mathematikheft 1-4 Klasse
Schulzubehör aus der DDR
2010 Schulzubehör aus der DDR
Hausaufgaben
0000 Hausaufgaben
Mathe Hausaufgaben
Mathe Hausaufgaben mit dem Schultaschenrechner SR1
0000 Mathe Hausaufgaben mit dem Schultaschenrechner SR1
Mathe Hausaufgaben mit dem Schultaschenrechner SR1

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Welzow

Welzow ist eine Stadt im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Welzow liegt rund 120 km südöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 118 km sü ... »»»
  • Sornzig-Ablaß
  • Werder (Havel)
  • Madlitz-Wilmersdorf
  • Magdeburg
  • Gutow
  • Warnkenhagen
  • Oettersdorf
  • Menschen



    Günter Guttmann
    »»»
  • Jana Sorgers
  • Charlotte Bergmann
  • Andreas Wecker
  • Rudolf Klix
  • Uwe Kagelmann
  • Eckhard Martens
  • Hans Hardt-Hardtloff
  • Kornelia Kunisch
  • Manfred Kokot
  • Geschichten



    Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
    Bitterfeld (ND-Korr.). Aus ökologischen Gründen werden 1990/91 insgesamt etwa zehn Prozent der Chemie- und Energieerzeugungsanlagen im Kreis Bitterfeld stillgelegt, darunter mindestens acht weite ... »»»
  • Waren in der DDR West-Computer verboten?
  • Das Volkseigentum verteidigen
  • 2015 - Die e-Schwalbe aus Suhl sollte noch 2011 in Serie gehen
  • Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.12.1989
    Kampfgruppen werden aufgelöst
    Berlin (ADN). Die Regierung der DDR hat die Beendigung der Tätigkeit der Kampfgruppen beschlossen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Niesky ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Niesky liegt rund 80 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 168 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Erinnern Sie sich an
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Erfurt

    in Erfurt gab es 203 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 20 Kombinate.

    ... mehr