Bilder


DDR, neue Bundesländer: Verkehrsmittel Sonstiges (4)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Frachtdampfer auf der Elbe bei Magdeburg
1961 Frachtdampfer auf der Elbe bei Magdeburg
Frachtdampfer auf der Elbe bei Magdeburg
Vollerntemaschine auf der Leipziger AGRA 1968
0000 Vollerntemaschine auf der Leipziger AGRA 1968
Vollerntemaschine auf der Leipziger AGRA 1968
Eigenbau Traktoren aus der DDR
0000 Eigenbau Traktoren aus der DDR
Eigenbau Traktoren waren keine Seltenheit in der DDR
Barkas B1000 des Rettungsamt Berlin
0000 Barkas B1000 des Rettungsamt Berlin
Barkas B1000 des Rettungsamt Berlin

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schönewalde

Schönewalde ist eine Stadt im Landkreis Elbe-Elster des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Schönewalde liegt rund 87 km südöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund ... »»»
  • Lawitz
  • Lanitz-Hassel-Tal
  • Boltenhagen
  • Saalburg-Ebersdorf
  • Zülow
  • Obermaßfeld-Grimmenthal
  • Rieps
  • Menschen



    Peggy Beer
    »»»
  • Rudolph Schulze
  • Thomas Finck (Fußballspieler)
  • Lothar Meyer (Fußballspieler)
  • Thomas Harms
  • Hannelore Raepke
  • Johanna Töpfer
  • Günter Guttmann
  • Ralf Petersen
  • Fritz Links
  • Geschichten



    „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
    Berlin (ADN). Gegen eine überstürzte Währungsunion der BRD mit der DDR, in deren Folge die Arbeitslosenzahl in der DDR binnen eines Jahres auf 1,5 bis 2 Millionen steigen würde, wandte sich die ... »»»
  • Ich trage eine Fahne
  • Im Spiegel der Erinnerung
  • Leipzigs Wirtschaft im Mittelalter
  • Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.02.1990
    Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
    Bitterfeld (ND-Korr.). Aus ökologischen Gründen werden 1990/91 insgesamt etwa zehn Prozent der Chemie- und Energieerzeugungsanlagen im Kreis Bitterfeld stillgelegt, darunter mindestens acht weitere Produktionsbereiche im CKB. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Zwönitz ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zwönitz liegt rund 80 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 214 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Helbra

    in Helbra gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr