Bilder


DDR, neue Bundesländer: Verkehrsmittel  (22)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Heizöl Tanker
1982 Heizöl Tanker
W50 mit TSA 210 NVA 3
1968 W50 mit TSA 210 NVA 3
W50 mit TSA 210 NVA 2
1968 W50 mit TSA 210 NVA 2
W50 mit TSA 210 NVA 1
1968 W50 mit TSA 210 NVA 1
W50 mit TSA 210 NVA 4
1968 W50 mit TSA 210 NVA 4
Wartburg 311er
1972 Wartburg 311er
Lada Schiguli 2101
1978 Lada Schiguli 2101
Trabant P500
1966 Trabant P500
Trabant P500 als Wohnmobil
1962 Trabant P500 als Wohnmobil
MS GEORG BÃœCHNER im Liniendienst der Cubalco nach Kuba
0000 MS GEORG BÃœCHNER im Liniendienst der Cubalco nach Kuba
von der Schwalbe zur e-Schwalbe
2011 von der Schwalbe zur e-Schwalbe
Auf Basis der Schwalbe KR 51 soll die e-Schwalbe designt werden
Moskwitsch 408
1967 Moskwitsch 408
Moskwitsch 408
Frachtdampfer auf der Elbe bei Magdeburg
1961 Frachtdampfer auf der Elbe bei Magdeburg
Frachtdampfer auf der Elbe bei Magdeburg
Camping am Störitzsee mit Trabant P50
1961 Camping am Störitzsee mit Trabant P50
Camping am Störitzsee mit Trabant P50
Dampflokomotiven waren in der DDR noch viel im Einsatz
0000 Dampflokomotiven waren in der DDR noch viel im Einsatz
Dampflokomotiven waren in der DDR noch viel im Einsatz
Vollerntemaschine auf der Leipziger AGRA 1968
0000 Vollerntemaschine auf der Leipziger AGRA 1968
Vollerntemaschine auf der Leipziger AGRA 1968
DDR Schiff Hiddensee 1967 in Rostocker Hafen
0000 DDR Schiff Hiddensee 1967 in Rostocker Hafen
DDR Schiff Hiddensee 1967 in Rostocker Hafen
Alter PKW Wolga
0000 Alter PKW Wolga
Alter PKW Wolga
Eigenbau Traktoren aus der DDR
0000 Eigenbau Traktoren aus der DDR
Eigenbau Traktoren waren keine Seltenheit in der DDR
Omnibus im Linienverkehr
0000 Omnibus im Linienverkehr
Omnibus im Linienverkehr
Barkas B1000 des Rettungsamt Berlin
0000 Barkas B1000 des Rettungsamt Berlin
Barkas B1000 des Rettungsamt Berlin
Trabant 500
2010 Trabant 500
Trabant 500

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gillersdorf

Gillersdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Gillersdorf liegt rund 41 km südlich der Landeshaup ... »»»
  • Lüdersdorf
  • Raguhn-Jeßnitz
  • Pinnow (Uckermark)
  • Tanna
  • Herrnschwende
  • Westhausen (bei Gotha)
  • St.Gangloff
  • Menschen



    Rita Gildemeister
    »»»
  • Kati Winkler
  • Kurt Gregor
  • Otto Freitag (Politiker)
  • René Schöfisch
  • Kersten Wetzel
  • Uwe Kagelmann
  • Simone Opitz
  • Gerd Michaelis Chor
  • Olaf Beyer
  • Geschichten



    Reaktionen auf den Mauerbau
    Während das Volk sehr aufgebracht war, reagierte die Führung der Westmächte recht gelassen ohne Eile. »»»
  • Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
  • Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
  • Integration der Heimkinder in den Schulalltag
  • Freie Berufswahl und garantierte Ausbildung für jeden Jugendlichen - das war auch DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 06.02.1990
    Lautstarker Ruf nach Einheit auf Montagsdemonstrationen
    Leipzig (ND/ADN). Der Ruf nach „Deutschland einig Vaterland" .prägte die Montagsdemonstration in Leipzig, an der annähernd 100 000 Menschen teilnahmen. Vertreter des Neuen Forums, des Bürgerkomitees, andere Gruppierungen sowie Bürger bekräftigten die Forderung nach einem Volksentscheid zur deutschen Einheit. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Arnstadt ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Arnstadt liegt rund 17 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 253 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Erinnern Sie sich an
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Radeberg

    in Radeberg gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr