Bilder


DDR, neue Bundesländer: Verkehrsmittel  (22)


vorherige Seite
Seite 1 von 1
nächste Seite

Heizöl Tanker
1982 Heizöl Tanker
W50 mit TSA 210 NVA 3
1968 W50 mit TSA 210 NVA 3
W50 mit TSA 210 NVA 2
1968 W50 mit TSA 210 NVA 2
W50 mit TSA 210 NVA 1
1968 W50 mit TSA 210 NVA 1
W50 mit TSA 210 NVA 4
1968 W50 mit TSA 210 NVA 4
Wartburg 311er
1972 Wartburg 311er
Lada Schiguli 2101
1978 Lada Schiguli 2101
Trabant P500
1966 Trabant P500
Trabant P500 als Wohnmobil
1962 Trabant P500 als Wohnmobil
MS GEORG BÜCHNER im Liniendienst der Cubalco nach Kuba
0000 MS GEORG BÜCHNER im Liniendienst der Cubalco nach Kuba
von der Schwalbe zur e-Schwalbe
2011 von der Schwalbe zur e-Schwalbe
Auf Basis der Schwalbe KR 51 soll die e-Schwalbe designt werden
Moskwitsch 408
1967 Moskwitsch 408
Moskwitsch 408
Frachtdampfer auf der Elbe bei Magdeburg
1961 Frachtdampfer auf der Elbe bei Magdeburg
Frachtdampfer auf der Elbe bei Magdeburg
Camping am Störitzsee mit Trabant P50
1961 Camping am Störitzsee mit Trabant P50
Camping am Störitzsee mit Trabant P50
Dampflokomotiven waren in der DDR noch viel im Einsatz
0000 Dampflokomotiven waren in der DDR noch viel im Einsatz
Dampflokomotiven waren in der DDR noch viel im Einsatz
Vollerntemaschine auf der Leipziger AGRA 1968
0000 Vollerntemaschine auf der Leipziger AGRA 1968
Vollerntemaschine auf der Leipziger AGRA 1968
DDR Schiff Hiddensee 1967 in Rostocker Hafen
0000 DDR Schiff Hiddensee 1967 in Rostocker Hafen
DDR Schiff Hiddensee 1967 in Rostocker Hafen
Alter PKW Wolga
0000 Alter PKW Wolga
Alter PKW Wolga
Eigenbau Traktoren aus der DDR
0000 Eigenbau Traktoren aus der DDR
Eigenbau Traktoren waren keine Seltenheit in der DDR
Omnibus im Linienverkehr
0000 Omnibus im Linienverkehr
Omnibus im Linienverkehr
Barkas B1000 des Rettungsamt Berlin
0000 Barkas B1000 des Rettungsamt Berlin
Barkas B1000 des Rettungsamt Berlin
Trabant 500
2010 Trabant 500
Trabant 500

zurück 1 weiter
( Ergebnisse)


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Rottmersleben

Rottmersleben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Rottmersleben liegt rund 17 km westnordwestlich der Landesh ... »»»
  • Daberkow
  • Rathmannsdorf
  • Millienhagen-Oebelitz
  • Lunzenau
  • Göhren (Rügen)
  • Diedrichshagen
  • Kümmernitztal
  • Menschen



    Richarda Schmeißer
    »»»
  • Otto Nagel
  • Ines Geipel
  • Ronald Weigel
  • Ralf Haber
  • Gerhard Franke
  • Christoph Brückner
  • Peggy Seidel
  • Tobias Schröter
  • Lucie Höflich
  • Geschichten



    Leipzigs geographische Lage
    Man nannte Leipzig die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz". Gemeint ist die günstige verkehrsgeographische Lage im Herzen Europas, am Kreuzpunkt der wichtigen der uralten römischen Rei ... »»»
  • Gab es eine Mangelwirtschaft in der DDR?
  • 83 HlV-Infizierte in der DDR diagnostiziert
  • Kritik an der Glaubwürdigkeit staatlicher Behauptungen
  • Die Tür flog ganz auf Die baltischen Sowjetrepubliken im Aufruhr: Unabhängigkeit oder Kriegsrech


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.02.1990
    Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
    Berlin (ADN/ND). Mit der Einigung über die Bildung von vier Arbeitsgruppen zur Vorbereitung einer Währungsunion und Wirtschaftsgemeinschaft wies die Expertenkommission DDR-BRD in ihrer ersten Gesprächsrunde am Dienstag in Berlin ihr erstes Arbeitsergebnis vor. Gegenstand, ihrer Beratungen sind die Bereiche Währungsunion, Wirtschaftsreform, Finanzen und soziale Sicherheit. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Heidenau (Sachsen) ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Heidenau (Sachsen) liegt rund 11 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Erinnern Sie sich an
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Wolkenstein (Erzgebirge)

    in Wolkenstein (Erzgebirge) gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr