ImageMagick is NOT running.

DDR Führerschein ausdrucken


Fahrerlaubnis (auch Fleppen genannt) online ausfüllen und drucken.

Sie suchen für eine "Ossi" oder "...damals war's"-Party ein witziges i-Tüpfelchen? Sie möchten die zwei Innsenseiten des DDR Führerschein mit einem Passfoto als eCard versenden oder als Postkarte ausdrucken? Geben Sie einfach beliebige Angaben in das Formular ein und der "DDR Führerschein Generator" erledigt die restliche Arbeit.

Persönliche Angaben
Name  
Vorname 
Geb. Datum 
Geb. Ort 
Ausstellungs Ort 
Passbild laden 
Fahrerlaubnisklasse A | B | C | D | E



A - Krafträder mit und ohne Seitenwagen

B - Kraftfahrzeuge - außer Klasse A - mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3500 kg und nicht mehr als 8 Sitzen - außer Fahrersitz - auch mit Anhänger bis 750 kg

C - Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3500 kg auch mit Anhänger bis 750 kg

D - Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 8 Sitzen - außer Fahrersitz - auch mit Anhänger bis 750 kg

E - Kraftfahrzeuge der Klassen B, C oder D mit Anhänger über 750 kg




Dürfen Sie den DDR Führerschein auf Ihrer Website veröffentlichen oder in sozialen Netzwerken teilen?

Ja.

Was passiert mit Ihren eingegeben Daten?

Keine ihrer persönlichen Angaben werden in einer Datenbank erfasst.

Für was können Sie den DDR Führerschein nutzen?

Sie können ihn ausdrucken und zu jedem Anlass als lustige Beilage, als Geschenk oder auch im Schulunterricht verwenden.

Mit welcher Auflösung soll ich drucken?

Stellen sie im Druckermenü eine Auflösung von 200 DPI ein. Das Bild wird 1:1 in der richtigen Größe gedruckt.


Wissenswertes und Interessantes

Städte



Wildenfels

Wildenfels ist eine Stadt im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Wildenfels liegt rund 92 km westsüdwestlich der Land ... »»»
  • Veelböken
  • Neuhardenberg
  • Dettmannsdorf
  • Pessin
  • Unterbodnitz
  • Malchin
  • Waltershausen
  • Menschen



    Christine Schorn

    Christine Schorn wirkte in über 97 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Die Heinitzer (TV)" stammt aus dem Jahr 1965. Die letzte Produktion, "Inga Lindström: Liebe lebt weiter (F ... »»»
  • Annelie Ehrhardt
  • Detlef Wagenknecht
  • Hans Joachim Neumann
  • Siegfried Schenke
  • Evelyn Matz
  • Hubert Hoelzke
  • Gottfried Haschke
  • Marco Delonge
  • Margarete Kupfer
  • Geschichten



    Zwei Drittel der BRD-Bürger lehnen DDR-Übersiedler ab
    Hamburg (ADN). 68 Prozent der Bundesbürger sind gegen eine weitere Aufnahme von Übersiedlern aus der DDR. Nur 28 Prozent befürworteten eine freie Einreise. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag ... »»»
  • Verstaatlichung und Enteignung privater Betriebe nicht nur in der DDR
  • Verstaatlichung und Enteignung im 21. Jahrhundert
  • Und der Fleck ist weg - mit einfachsten Mitteln
  • Erich Honecker zum Thema Mauer


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.02.1990
    Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
    Bitterfeld (ND-Korr.). Aus ökologischen Gründen werden 1990/91 insgesamt etwa zehn Prozent der Chemie- und Energieerzeugungsanlagen im Kreis Bitterfeld stillgelegt, darunter mindestens acht weitere Produktionsbereiche im CKB. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Löbau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Löbau liegt rund 65 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 180 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr
    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Mathematik 2 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Betriebsanleitung Trabant 601
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM
    DDR Kochbuch Rezepte - Eine kulinarische Reise durch die DDR
    Interhotels in der DDR
    Trabrennbahn Berlin Karlshorst 1987
    Strafprozessuale und taktisch methodische Grundfragen der Freiheitsentziehung
    Strafprozessuale und taktisch methodische Grundfragen der Freiheitsentziehung

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken


    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Mach mit!

    Sie besitzen alte Dias? Wir digitalisieren ihr Material kostenlos und veröffentlichen es gern auf unseren Seiten! Treten sie einfach per Mail mit uns in Verbindung!



     Mensch Erich, ärgere dich nicht!