Vor 33 Jahren


Die Chroniken der Wende


Damals in der DDR 14.12.1989
Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig
Die Kirchen und Vertreter der demokratischen Gruppen regen für den kommenden Montag ein Gedenken an die Opfer des Stalinismus in der DDR an. »»
Damals in der BRD 12.12.1989
Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»


Ossi-Mentalitäten und Eigenheiten für die deutsche Zukunft
Wenn es um die Frage geht, was in der DDR gut war und was man sich bewahren sollte, gibt es einige Mentalitäten und Eigenheiten der Ex-DDR Bürger die den Ossi nicht nur liebenswert urtypisch mach ... »»
DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig
Alles aus der DDR war minderwertig, unattraktiv, marode, billig? Letzteres stimmt, vorhergehendes nicht in jedem Fall. Wer hat heute noch nie bei einem Möbeldiscounter etwas gekauft, wo die Bohrun ... »»
Weihnachtsgans nach Omas Rezepten
Zu Weihnachten wird seit jeher Gans zubereitet, selbstverständlich auch in der ehemaligen DDR. Die Rezeptur passte sich der allgemeinen und saisonalen Versorgungslage an. Fertige Kochmischungen w ... »»



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Limbach (Vogtland)

Limbach (Vogtland) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Limbach (Vogtlan ... »»»
  • Chorin
  • Nennhausen
  • Perlin
  • Köthen (Anhalt)
  • Glasin
  • Vissum
  • Pokrent
  • Menschen



    Franz Bonnet

    Franz Bonnet wirkte in über 7 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Zaubermännchen" stammt aus dem Jahr 1960. Die letzte Produktion, "Trotz alledem!" wurde im Jahr 1972 gedreh ... »»»
  • Peter Kohde
  • Gerhard Wollner
  • Peter Tiepold
  • Konrad Knebel (Maler)
  • Hans Rinn
  • Wolfgang Hillmann
  • Klaus-Dieter Kurrat
  • Rolf Fritzsche
  • Lutz Schülbe
  • Geschichten



    Verfahren gegen Gerald Götting
    Berlin (ADN). Auf Grund einer Anzeige des Untersuchungsausschusses des CDU-Hauptvorstandes hat der Generalstaatsanwalt der DDR gegen den früheren Vorsitzenden der CDU Gerald Götting ein Ermittlun ... »»»
  • Regierung bestätigte weitere Schließung von Betrieben
  • Gegen Lohndumping durch DDR-Pendler
  • Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi
  • Verordnung zum ambulanten Handel


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Regierung bestätigte weitere Schließung von Betrieben
    Berlin (ADN/ND). Die DDR- Regierung hat weitere Schließungen von Betrieben oder Einschränkungen ihrer Produktion beschlossen. So werde zunächst die Produktion von Viskosekordseide im VEB Kunstseidenwerk „Siegfried Rädel" Pirna im Interesse der Gesundheit von etwa 42 000 Einwohnern und des Umweltschutzes ab Mitte dieses Jahres halbiert und diese Fahrweise bis Ende 1991 beibehalten. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Suhl ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Freistaat Thüringen. Die Stadt Suhl liegt rund 47 km südwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 283 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Wilfried Peetz?

    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Quedlinburg

    in Quedlinburg gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr