Vor 34 Jahren


Die Chroniken der Wende


Damals in der DDR 28.12.1989
Kontrollen gegen Schwarzarbeiter
Bonn (ADN). BRD-Arbeitsminister Norbert Blüm hat mit Blick auf die jetzt offene Grenze zwischen beiden deutschen Staaten verschärfte Kontrollen gegenüber Schwarzarbeitern aus der DDR angekündigt. »»
Damals in der BRD 12.12.1989
DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»


Was war die DDR Mark wert?
Die Kaufkraft der DDR Mark lässt sich sehr schwer mit der der Deutschen Mark der Bundesrepublik Deutschland vergleichen. Die DDR-Mark war eine Binnenwährung, das heißt im westlichen Ausland nich ... »»
Freiheit - im Rahmen der Gesetze
Mit einer Diktatur verbindet man die Empfindung nicht "frei" zu sein, Verboten und Vorschriften folgen zu müssen, denen man ganz bestimmt nicht frei zugestimmt hat. In der DDR war alles reglementi ... »»
Ossi-Mentalitäten und Eigenheiten für die deutsche Zukunft
Wenn es um die Frage geht, was in der DDR gut war und was man sich bewahren sollte, gibt es einige Mentalitäten und Eigenheiten der Ex-DDR Bürger die den Ossi nicht nur liebenswert urtypisch mach ... »»



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Grünow (Mecklenburg)

Grünow (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Mecklenburg-Strelitz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Grünow (Mecklenburg) liegt r ... »»»
  • Jessen (Elster)
  • Bothenheilingen
  • Hagenow
  • Loitsche-Heinrichsberg
  • Elsteraue
  • Jerchel (Tangerhütte)
  • Großmölsen
  • Menschen



    Monika Kallies
    »»»
  • Bernd Bauchspieß
  • Alexander Lang
  • Helga Sasse
  • Gerd Brunner (Fußballspieler)
  • Frieder Andrich
  • Siegbert Schefke
  • Rico Krahnert
  • Friedel Nowack
  • Hans Koch (SED)
  • Geschichten



    Die e-Schwalbe aus Suhl soll noch 2011 in Serie gehen
    Ein Kultfahrzeug entsteigt der Versenkung wie einst Phönix aus der Asche. Die Rede ist von der "Schwalbe", dem Kleinkraftrad KR 51 aus dem VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“. ... »»»
  • UdSSR sieht USA nicht mehr als Gegner an
  • Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
  • Die Berufung und Abberufung von Leitern in der Volksbildung
  • DDR Bildungssystem - Fernsehen als Bestandteil


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.03.1990
    Letzte Demo in Leipzig
    Leipzig (ND-Bock). Die als letzte angekündigte Leipziger Montagsdemo vereinte Zehntausende Menschen auf dem Karl-Marx- Platz zwischen Oper und Gewandhaus. Anhänger aller politischen Richtungen) veranstalteten vielfältigste Wahlpropaganda. An das Volksbegehren „Keine Gewalt!", dessen friedliche Haltung bewahrt werden müsse, erinnerte Pfarrer Friedrich Magirius. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Wolkenstein (Erzgebirge) ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Wolkenstein (Erzgebirge) liegt rund 64 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 208 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Kennen Sie noch
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Helbra

    in Helbra gab es 3 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr