Katalog Seite DDR Schulbuch Heimatkunde Klasse 3 - Seite 1

Schulbuch Heimatkunde Klasse 3


Das lernten wir in der DDR
Seite 1  
Bilder aus der DDR

zur Doppelseite 1 mit Seitenvorschau  


Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Milower Land

Milower Land ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Milower Land liegt rund 52 km westlich der Landeshauptstadt ... »»»
  • Wilsdruff
  • Wiesenaue
  • Seehausen (Altmark)
  • Tauscha
  • Seebach (Wartburgkreis)
  • Wulkenzin
  • Kleinbockedra
  • Menschen



    GĂŒnter Haack

    GĂŒnter Haack wirkte in ĂŒber 20 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "GĂ€ste aus Moskau (Sprecher)" stammt aus dem Jahr 1951. Die letzte Produktion, "Woyzeck (TV)" wurde im Jahr 19 ... »»»
  • Dieter Mann
  • Wolfgang Langhoff
  • Harry Frank
  • Hans-Georg Jaunich
  • Katharina Thalbach
  • Josef Orlopp
  • Frieder Andrich
  • Michael BrĂŒsehaber
  • Hartmut Briesenick
  • Geschichten



    Aus MfS-Zentrale kein Abhören mehr möglich!
    Berlin (ND). ADN verbreitete am Dienstag eine Meldung, in der es hieß: Mit „ziemlicher Sicherheit" sei das Abhören von TelefongesprĂ€chen aus der Stasi- Zentrale nicht mehr möglich. »»»
  • Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989
  • Der Arbeitsvertrag im Bereich der DDR Volksbildung
  • Die Mauer - das offene Staatsgeheimnis
  • Kontrollen gegen Schwarzarbeiter


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.12.1989
    Zehntausende Berliner fĂŒr SouverĂ€nitĂ€t der DDR
    Im Zuge einer Kundgebung „FĂŒr den Erhalt der SouverĂ€nitĂ€t der DDR! Gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung!" versammelten sich am Dienstagabend rund 50.000 vorwiegend junge Menschen auf dem Berliner Platz der Akademie »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frĂŒhestens in 10 bis 15 Jahren ĂŒber eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik BĂŒchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR BĂŒrger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Harry Tisch war Mitglied des PolitbĂŒros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ilmenau ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat ThĂŒringen. Die Stadt Ilmenau liegt rund 33 km sĂŒdsĂŒdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 266 km sĂŒdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr
    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Mathematik 2 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Betriebsanleitung Trabant 601
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM
    DDR Kochbuch Rezepte - Eine kulinarische Reise durch die DDR
    Interhotels in der DDR
    Trabrennbahn Berlin Karlshorst 1987
    Strafprozessuale und taktisch methodische Grundfragen der Freiheitsentziehung
    Strafprozessuale und taktisch methodische Grundfragen der Freiheitsentziehung

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken


    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Mach mit!

    Sie besitzen alte Dias? Wir digitalisieren ihr Material kostenlos und veröffentlichen es gern auf unseren Seiten! Treten sie einfach per Mail mit uns in Verbindung!



     Mensch Erich, ärgere dich nicht!