![]() |
|||||||||||
| |||||||||||
Der Landkreis Börde ist ein Landkreis im Westen des Bundeslands Sachsen-Anhalt. Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise Altmarkkreis Salzwedel und Stendal, im Osten Magdeburg und der Landkreis Jerichower Land, im SĂŒden der Salzlandkreis und der Landkreis Harz sowie im Westen der niedersĂ€chsischen Landkreis Helmstedt. Geographisch betrachtet ist der Landkreis Börde Bindeglied zwischen Mittelgebirgsland und norddeutscher Tiefebene. Die Region erstreckt sich als Ăbergangsgebiet vom nördlichen Harzvorland mit der landwirtschaftlich sehr ertragreichen Magdeburger Börde im SĂŒden zur Altmark im Norden mit der rund 850 km² groĂen Colbitz-Letzlinger Heide auf deren Sandboden neben KiefernwĂ€ldern der ca. 185 ha gröĂte geschlossene Lindenwald Europas steht. Die höchste Erhebung des Landkreises ist mit 211 m ĂŒber NN der nahe der Grenze zu Niedersachsen gelegene Heideberg. KreisgliederungZum Landkreis Börde gehören 8 Städte und 28 kreiszugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 1 Verwaltungsgemeinschaften die 7 Gemeinden repräsentieren. Städte:Gröningen, Hadmersleben, Haldensleben, Kroppenstedt, Oebisfelde-Weferlingen, Oschersleben (Bode), Wanzleben-Börde, Wolmirstedt Verbandsfreie Gemeinden:Altenhausen, Am GroĂen Bruch, Angern, Ausleben, Barleben, Beendorf, BĂŒlstringen, Burgstall (Landkreis Börde), Calvörde, Colbitz, Eilsleben, Erxleben (Landkreis Börde), Flechtingen, Harbke, Hohe Börde, Hötensleben, Ingersleben, Loitsche-Heinrichsberg, Niedere Börde, RogĂ€tz, Sommersdorf (Landkreis Börde), SĂŒlzetal, SĂŒplingen, Ummendorf (Börde), Völpke, Wefensleben, Westheide, Zielitz Verwaltungsgemeinschaften:Derzeit nicht zugeordnete Gemeinde Landkreis Börde |