Landkreis Burgenlandkreis

Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Burgenlandkreis Lage von Burgenlandkreis in Deutschland
Basisdaten
Bundesland Sachsen-Anhalt
Verwaltungssitz Naumburg (Saale)
Kreisgliederung 52 Gemeinden
Kreis-Schlüssel 15 0 84
Kfz-Kennzeichen BLK
Fläche 1.413,47 km²
Einwohner 196.422
Bevölkerungsdichte 138,96 Einwohner pro km²
Adresse der Kreisverwaltung Schönburger Straße 41
06618 Naumburg
Webseite http://www.burgenlandkreis.de

Der Burgenlandkreis ist ein Landkreis an der Südgrenze des Bundeslands Sachsen-Anhalt. Nachbarkreise sind im Norden der Saalekreis, im Nordosten der sächsischen Landkreis Leipzig, im Osten der thüringische Landkreis Altenburger Land, im Süden die thüringische kreisfreie Stadt Gera sowie die Landkreise Greiz, Saale-Holzland-Kreis und Weimarer Land und im Westen die thüringischen Landkreise Sömmerda und Kyffhäuserkreis.

Die Landschaft des 1414 km² großen Landkreises ist hügelig und wird von Saale, Unstrut und Weißer Elster geprägt.

Der Burgenlandkreis gehört zum mitteldeutschen Wirtschaftsraum Halle-Leipzig-Dessau und ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort im Süden Sachsen-Anhalts. Zu den wichtigen Branchen der Region zählen die Lebensmittelindustrie, der Bergbau, die Metallverarbeitung, der Maschinenbau, die Landwirtschaft, das Handwerk sowie Logistik und Großhandel. Einen besonderen Stellenwert besitzt die Erzeugung von Nahrungs- und Genussmitteln. Das Sortiment ist reichhaltig: Rotkäppchen-Sekt und Saale-Unstrut-Weine, Glockengold-Fruchtsäfte, Erfrischungsgetränke, Milchgetränke, Käse und Joghurtspezialitäten, Schokoladenerzeugnisse, Brot- und Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren sowie Zucker.

Über die Kreisgrenzen hinaus ist die Gegend in und um Freyburg bekannt, mit der sich eine über 1000jährige Geschichte des Weinanbaus verbindet. Es ist das nördlichste Weinanbaugebiet Europas.

Der Tourismus sowie das Kurwesen in Bad Kösen und Bad Bibra sind ein wachsender Wirtschaftsfaktor. Entlang der 60 km langen Weinstraße kann der Besucher mit dem Rad, dem Boot, zu Fuß oder mit dem Bus auf naturkundliche und kulinarische Entdeckungsreise gehen.

Burgen, die dem Kreis den Namen geben sowie zahlreiche Schlösser und bedeutende Landschafts- und Naturschutzgebiete sowie der Naturpark Saale-Unstrut-Triasland gehören zu den touristischen Anziehungspunkten. Zu den Highlights zählen die Arche Nebra, das Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe mit seinem Aussichtsturm sowie das Sonnenobservatorium in Goseck, das älteste seiner Art in Europa.

Weißenfels zählt zu den geschichtsträchtigsten Städten im Süden Sachsen-Anhalts. In Weißenfels, am einst herzoglichen Hofe zu Sachsen - Weißenfels waren die Großen des Barocks, wie Schütz, Bach und Händel vertreten. Auch heute noch prägen zahlreiche Barockbauten das Bild der Stadt.

Ebenso bekannt ist die Domstadt Naumburg durch ihren Dom mit den Stifterfiguren Ekkehard und Uta. Zu den kulturgeschichtlich erwähnenswerten Objekten der Stadt Naumburg zählen auch die Wenzelskirche, das Marientor und der Marktplatz mit seinen historischen Gebäuden.

Kreisgliederung

Zum Landkreis Burgenlandkreis gehören 13 Städte und 21 kreis­zugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 4 Ver­wal­tungs­ge­mein­schaf­ten die 18 Gemeinden repräsentieren.

Städte:

Bad Bibra, Eckartsberga, Freyburg (Unstrut), Hohenmölsen, Laucha an der Unstrut, Lützen, Naumburg (Saale), Nebra (Unstrut), Osterfeld (bei Naumburg), Stößen, Teuchern, Weißenfels, Zeitz

Verbandsfreie Gemeinden:

An der Poststraße, Anhalt Süd, Balgstädt, Droyßig, Elsteraue, Finne, Finneland, Gleina, Goseck, Gutenborn, Kaiserpfalz, Karsdorf, Kretzschau, Lanitz-Hassel-Tal, Leißling, Mertendorf (bei Naumburg), Molauer Land, Schnaudertal, Schönburg (Saale), Wethau, Wetterzeube


Verwaltungsgemeinschaften:


Derzeit nicht zugeordnete Gemeinde Burgenlandkreis
Reinsdorf (Burgenlandkreis)

Vier Berge - Teucherner Land
Deuben, Gröben (Sachsen-Anhalt), Gröbitz, Krauschwitz (Sachsen-Anhalt), Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz (Burgenlandkreis)

Lützen-Wiesengrund
Dehlitz (Saale), Lützen, Sössen, Zorbau

Saaletal
Burgwerben, Großkorbetha, Reichardtswerben, Schkortleben, Storkau (bei Weißenfels), Tagewerben, Wengelsdorf