![]() |
||||||||||||||
| ||||||||||||||
Der Landkreis Eichsfeld liegt im äußersten Nordwesten des Freistaat Thüringen. Die meisten Ortschaften des Landkreises gehören zur namensgebenden historischen Landschaft Eichsfeld. Nachbarkreise sind im Norden die niedersächsischen Landkreise Göttingen und Osterode am Harz, im Osten der Landkreis Nordhausen, im Südosten der Kyffhäuserkreis, im Süden der Unstrut-Hainich-Kreis und im Westen der hessische Werra-Meißner-Kreis. Der Landkreis Eichsfeld ist und war auch in seiner Geschichte schon immer eine strukturschwächere Region. Vorwiegend beherrschen Klein- und Kleinstbetriebe die Wirtschaft des Eichsfeld. Nur vereinzelt finden sich Betriebe mit mehr als 100 Beschäftigten. Erwerbsgrundlage der ehemaligen kurmainzischen Exklave waren in den vergangenen Jahrhunderten die Landwirtschaft, später die Handweberei, Tabakanbau und Tabakverarbeitung. Mit dem Ausbau der Eisenbahn nach dem deutsch-französischen Krieg 1871 ging auch ein Aufschwung weiterer Industriezweige einher. Neben Kalibergbau und Ziegelproduktion entstanden Textilbetriebe mit Spinnereien und Webereien und auch der Landmaschinenbau entstand. Mit dem Zusammenbruch der Märkte brach auch die Wirtschaft der Region ein. Rund 14.000 Arbeitsplätze fielen dem Strukturwandel zum Opfer und führten im Jahr 1992 zu einer überdurchschnittlich hohen Arbeitslosenquote in den damals noch existierenden Landkreisen Worbis und Heiligenstadt. Durch die Gründung von kleinen und mittelständischen Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen gelang es inzwischen aber neue Arbeitsplätze zu schaffen. KreisgliederungZum Landkreis Eichsfeld gehören 3 Städte. Daneben gibt es 10 Verwaltungsgemeinschaften die 86 Gemeinden repräsentieren.
Verwaltungsgemeinschaften: |