 |
|
|
Wappen |
Deutschlandkarte |
 |
 |
Basisdaten |
Bundesland |
Freistaat Thüringen |
Verwaltungssitz |
Gotha |
Kreisgliederung |
57 Gemeinden |
Kreis-Schlüssel |
16 0 67 |
Kfz-Kennzeichen |
GTH |
Fläche |
935,59 km² |
Einwohner |
138.857 |
Bevölkerungsdichte |
148,42 Einwohner pro km² |
Adresse der Kreisverwaltung |
18.-März-Straße 50 99867 Gotha |
Webseite |
http://www.landkreis-gotha.de |
|
Der Landkreis Gotha ist ein Landkreis in der westlichen Mitte des Freistaats Thüringen. Nachbarkreise sind im Norden der Unstrut-Hainich-Kreis, im Nordosten der Landkreis Sömmerda, im Osten die kreisfreie Stadt Erfurt, im Südosten der Ilm-Kreis, im Südwesten der Landkreis Schmalkalden-Meiningen und im Westen der Wartburgkreis.
Die höchste Erhebung im Landkreis Gotha ist der Abtsberg mit 413 Metern. Im Süden erstreckt sich der Landkreis bis in an den Nordhang des Thüringer Walds. Die Kreisgrenze verläuft über großen Strecken entlang des Höhen- und Wanderwegs Rennsteig. Nahe Tabarz erhebt sich der Große Inselsberg, der mit 916 Metern über NN zu den höchsten Bergen im Freistaat Thüringen zählt. Im Süden des Kreises befinden sich drei große Talsperren: die Ohratalsperre, die oberhalb von Ohrdruf die Ohra anstaut, sowie die Gothaer Talsperre und die Talsperre Schmalwasser, die bei Tambach-Dietharz im Einzugsgebiet der Apfelstädte liegen.
Charakteristisch für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreis Gotha ist die Branchenvielfalt. Den Ruf als eine der führenden Regionen im Freistaat Thüringen begründen vor allem die Branchen Metallverarbeitung und Maschinenbau, die Kunststoffverarbeitung, die Produktion von Baustoffen, die Lebensmittelherstellung sowie Transport- und Logistikunternehmen. Im Norden des Landkreis Gotha dominieren vor allem Landwirtschaft und Obstanbau. Äpfel und Kirschen aus den Fahner Höhen sind heute als Markenprodukte weit über die Region hinaus bekannt. Im 19. Jahrhundert wurde in Gotha die Feuerschutzversicherung erfunden und damit das Versicherungsgewerbe in Deutschland begründet. Die noch heute aktive Gesellschaft Gothaer Versicherung trägt noch den Namen ihres Gründungsortes.
Der Süden des Landkreis Gotha konzentriert sich in erster Linie auf die Wirtschaftsbereiche Fremdenverkehr, Tourismus und Naherholung. Bekannte Erholungsorte wie Friedrichroda mit der in der Nähe gelegenen Marienglashöhle, Tabarz, Georgenthal, Gräfenhain mit der 96 Meter hohen Kletterwand des Falkenstein, Luisenthal, Finsterbergen und Fischbach mit seiner Freilichtbühne ziehen Feriengäste aus nah und fern ein. Für Trachtenfreunde ist Wechmar ein alljährlicher Anziehungspunkt.
Kreisgliederung
Zum Landkreis Gotha gehören 5 Städte und 11 kreiszugehörige Gemeinden.
Daneben gibt es 5 Verwaltungsgemeinschaften die 41 Gemeinden repräsentieren.
Städte:, , , , Verbandsfreie Gemeinden:, , , , , , , , , ,
Verwaltungsgemeinschaften:
Apfelstädtaue , , , , Fahner Höhe , , , , Mittleres Nessetal , , , , , , , , , , , | | Hörsel , , , , , , , , , Nesseaue , , , , , , , , |
| |