Landkreis Mittelsachsen

Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Mittelsachsen Lage von Mittelsachsen in Deutschland
Basisdaten
Bundesland Freistaat Sachsen
Verwaltungssitz Freiberg
Kreisgliederung 61 Gemeinden
Kreis-Schlüssel 14 5 22
Kfz-Kennzeichen FG
Fläche 2.112,40 km²
Einwohner 332.236
Bevölkerungsdichte 157,28 Einwohner pro km²
Adresse der Kreisverwaltung Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
Webseite http://www.landkreis-mittelsachsen.de

Der Landkreis Mittelsachsen ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Nordsachsen, im Osten die sächsischen Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen, im Süden der sächsischer Erzgebirgskreis sowie Tschechien, im Südwesten dersächsische Landkreis Zwickau und die kreisfreie Stadt Chemnitz sowie im Westen der thüringische Landkreis Altenburger Land und im Nordwesten der Landkreis Leipzig.

Mit einer Ausdehnung von rund 2.113 Quadratkilometern ist der Landkreis Mittelsachsen nur wenig kleiner als das Bundesland Saarland oder Luxemburg. Geografisch betrachtet erstreckt sich der Landkreis über das mittelsächsische Hügelland, über das Erzgebirgsvorland sowie über das Osterzgebirge. Die Höhenlagen reichen von 140 Meter über NN im Tal der Freiberger Mulde bei Leisnig als tiefster Punkt bis zum Kohlberg bei Neuhausen im Erzgebirge als höchster Punkt mit 837 m über NN. Die wichtigsten Gewässer sind die Freiberger Mulde, die Zschopau und die Bobritzsch sowie die die Talsperre Kriebstein, Rauschenbach und Lichtenberg. In seinem südlichen Teil hat der Landkreis Mittelsachsen Anteil am Naturpark Erzgebirge/Vogtland.

Der Landkreis Mittelsachsen gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Sachsens. Die Wirtschaft ist geprägt von klein- und mittelständischen Unternehmen, die über eine große Branchenvielfalt in Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Landwirtschaft verfügen. Vor allem durch seine zentrale Lage in der Mitte des Freistaates Sachsen besitzt der Landkreis eine gute infrastrukturelle Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz sowie erschlossene Gewerbegebiete in den Kommunen.

Auch für Besucher hat der Landkreis Mittelsachsen einiges zu bieten. Die teilweise über 1 000-jährige Geschichte der Region um Mittweida, Döbeln und Freiberg hat unverwechselbare Spuren in den Städten und Dörfern hinterlassen inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft mit Burgen, Schlössern, Klöstern, Kirchen und historischen Stadtkernen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen das ehemalige Zisterzienserkloster Buch in Klosterbuch, die Burg Mildenstein in Leisnig, die Rochsburg, die Talsperre Kriebstein sowie das Schloss Augustusburg, der Barockgarten Lichtenwalde und der Freiberger Dom.

Kreisgliederung

Zum Landkreis Mittelsachsen gehören 21 Städte und 23 kreis­zugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 12 Ver­wal­tungs­ge­mein­schaf­ten die 17 Gemeinden repräsentieren.

Städte:

Augustusburg, Brand-Erbisdorf, Burgstädt, Döbeln, Flöha, Frankenberg/Sa., Frauenstein (Erzgebirge), Freiberg, Geringswalde, Großschirma, Hainichen, Hartha, Leisnig, Lunzenau, Mittweida, Oederan, Penig, Rochlitz, Roßwein, Sayda, Waldheim

Verbandsfreie Gemeinden:

Bobritzsch, Bockelwitz, Claußnitz, Eppendorf, Erlau (Sachsen), Großhartmannsdorf, Großweitzschen, Halsbrücke, Hartmannsdorf (bei Chemnitz), Königshain-Wiederau, Kriebstein, Leubsdorf (Sachsen), Lichtenau (Sachsen), Mochau, Mulda (Sachsen), Neuhausen (Erzgebirge), Niederwiesa, Oberschöna, Rechenberg-Bienenmühle, Reinsberg (Sachsen), Rossau (Sachsen), Striegistal, Wechselburg


Verwaltungsgemeinschaften:


Flöha
Falkenau, Flöha

Lichtenberg (Erzgebirge)
Lichtenberg (Erzgebirge), Weißenborn (Erzgebirge)

Oederan
Frankenstein (Sachsen), Oederan

Rochlitz
Königsfeld (Sachsen), Rochlitz, Seelitz, Zettlitz

Roßwein
Niederstriegis, Roßwein

Waldheim
Waldheim, Ziegra-Knobelsdorf

Burgstädt
Burgstädt, Mühlau (Sachsen), Taura

Döbeln
Döbeln, Ebersbach (bei Döbeln)

Freiberg
Freiberg, Hilbersdorf (bei Freiberg)

Mittweida
Altmittweida, Mittweida

Ostrau
Ostrau (Sachsen), Zschaitz-Ottewig

Sayda
Dorfchemnitz, Sayda