![]() |
||||||||||||||
| ||||||||||||||
Der Landkreis Nordhausen ist der nördlichste Landkreis von Thüringen. Nachbarkreise sind im Norden und Osten die beiden sachsen-anhaltischen Landkreise Harz und Mansfeld-Südharz, im Süden der Kyffhäuserkreis, im Westen der Landkreis Eichsfeld und im Nordwesten die niedersächsischen Landkreise Osterode am Harz und Goslar. Der Landkreis erstreckt sich von der Wind- und Hainleite im Süden bis in die Harzberge im Norden, vom Quellgebiet der Helme im Westen bis zum Kelbraer Stausee und dem Waldgebiet „Alter Stolberg“, einem fast völlig aus Gipsstein bestehendem lang gestreckten Bergrücken, im Osten. Der Höchste Punkt des Landkreises der Große Ehrenberg mit 635,3 Meter über NN. Der überwiegende Teil des Landkreises befindet sich im Vorland des Harzes und zieht sich dann weit in dieses nördlichste Mittelgebirge hinein. Im Kreisgebiet befinden sich insgesamt 967,6 km Wasserläufe. Die Hauptgewässer sind die Helme, die Zorge und die Wipper. In den Flusstälern der Helme und Wipper befindet sich fruchtbares Flachland. Es ist Teil der „Goldenen Aue“ die für ihren Pflanzenreichtum bekannt ist. Hier kommen fast alle Vegetationsformen vor, von der Grassteppe bis zum Hochwald. Der Mischwald besitzt einen hohen Artenreichtum und umfasst beinahe alle Laubholzgewächse Mitteleuropas. KreisgliederungZum Landkreis Nordhausen gehören 4 Städte und 10 kreiszugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 3 Verwaltungsgemeinschaften die 18 Gemeinden repräsentieren. Städte:Bleicherode, Ellrich, Heringen (Helme), Nordhausen Verbandsfreie Gemeinden:Etzelsrode, Friedrichsthal (Thüringen), Hohenstein (Thüringen), Kehmstedt, Kleinbodungen, Kraja, Lipprechterode, Niedergebra, Sollstedt, Werther (Thüringen) Verwaltungsgemeinschaften:
|