 |
|
|
Wappen |
Deutschlandkarte |
 |
 |
Basisdaten |
Bundesland |
Brandenburg |
Verwaltungssitz |
Oranienburg |
Kreisgliederung |
19 Gemeinden |
Kreis-Schlüssel |
12 0 65 |
Kfz-Kennzeichen |
OHV |
Fläche |
1.795,77 km² |
Einwohner |
202.776 |
Bevölkerungsdichte |
112,92 Einwohner pro km² |
Adresse der Kreisverwaltung |
Adolf-Dechert-StraĂe 1 16515 Oranienburg |
Webseite |
http://www.oberhavel.de |
|
Der Landkreis Oberhavel ist ein Landkreis im Norden des Landes Brandenburg. Nachbarkreise sind im Norden der mecklenburg-vorpommerische Landkreis Mecklenburg-Strelitz, im Osten die Landkreise Uckermark und Barnim, im SĂŒden das Land Berlin und der Landkreis Havelland und im Westen der Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Der Landkreis Oberhavel umfasst das nördliche Umland Berlins und reicht im Norden in das Land Ruppin. Im Norden setzt sich die Landschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte fort. Mehr als 50 Prozent der FlÀche des Landkreises sind Landschafts- oder Naturschutzgebiete.
Aufgrund der geografischen Lage profitiert wie Wirtschaft des Landkreises Oberhavel von der engen Verflechtung mit der Bundeshauptstadt Berlin. Dies betrifft neben dem Dienstleistungssektor auch einige Industriebereiche wie Transporttechnik und Pharmaindustrie. Aber es gibt im Landkreis Oberhavel auch eine intensive industrielle Landwirtschaft. 42% der gesamten KreisflÀche werden landwirtschaftlich genutzt.
Immer mehr Bedeutung erlangt Oberhavel jedoch als Naherholungsgebiet fĂŒr den GroĂraum Berlin. Vor allem der Norden des Kreises prĂ€sentiert sich als naturbelassene Urlaubsregion. UnterstĂŒtzt werden diese BemĂŒhungen durch die 400-jĂ€hrige brandenburgisch-preuĂische Geschichte. Die historischen Schlösser und HerrenhĂ€user sind ein StĂŒck der kulturellen IdentitĂ€t der Region. Heute werden die Schlösser als Hotel, Restaurant, KulturstĂ€tte oder Museum genutzt. Das Schloss Meseberg bei Gransee ist zum GĂ€stehaus der Bundesregierung umgebaut und im Februar 2007 mit dem Empfang des französischen StaatsprĂ€sidenten Chirac eingeweiht worden.
Einen geschichtlichen hintergrund hat auch die Stadt Oranienburg. Die KurfĂŒrstin Louise Henriette von Oranien lies 1651/52 das alte Jagdschloss im hollĂ€ndischen Stil umbauen und gab ihr den Namen Oranienburg. SpĂ€ter wurde dann auch die Stadt von "Bötzow" in Oranienburg umbenannt. Das Schloss Oranienburg erlebte unter Friedrich III. seine BlĂŒtezeit. Seit 2001 wird das Schloss durch die Stiftung PreuĂische Schlösser und GĂ€rten Berlin-Brandenburg fĂŒr Dauerausstellungen genutzt und beherbergt heute auch das Kreismuseum.
Kreisgliederung
Zum Landkreis Oberhavel gehören 9 Städte und 10 kreiszugehörige Gemeinden.
Städte:, , , , , , , , Verbandsfreie Gemeinden:, , , , , , , , ,
Fatal error: Uncaught TypeError: mysqli_num_rows(): Argument #1 ($result) must be of type mysqli_result, bool given in /homepages/38/d805973522/htdocs/d_ddr/include/config_db.php:25
Stack trace:
#0 /homepages/38/d805973522/htdocs/d_ddr/include/config_db.php(25): mysqli_num_rows(false)
#1 /homepages/38/d805973522/htdocs/d_ddr/artikel_kreis/kreis_portal.php(409): DB_NumRows(false)
#2 {main}
thrown in /homepages/38/d805973522/htdocs/d_ddr/include/config_db.php on line 25
| |