Landkreis Saale-Holzland-Kreis

Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Saale-Holzland-Kreis Lage von Saale-Holzland-Kreis in Deutschland
Basisdaten
Bundesland Freistaat Thüringen
Verwaltungssitz Eisenberg
Kreisgliederung 93 Gemeinden
Kreis-Schlüssel 16 0 74
Kfz-Kennzeichen SHK
Fläche 816,99 km²
Einwohner 87.400
Bevölkerungsdichte 106,98 Einwohner pro km²
Adresse der Kreisverwaltung Im Schloß
07607 Eisenberg
Webseite http://www.saale-holzland-kreis.de

Der Saale-Holzland-Kreis ist ein Landkreis im Osten von Thüringen. Nachbarkreise sind im Norden der sachsen-anhaltische Burgenlandkreis, im Osten die kreisfreie Stadt Gera und der Landkreis Greiz, im Süden der Saale-Orla-Kreis, im Südwesten der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und im Westen der Landkreis Weimarer Land sowie die kreisfreie Stadt Jena.

Die Natur des Landkreis Saale-Holzland-Kreis wird durch vier charakteristische Landschaften geprägt. Diese sind zum einen das „Mittlere Saaletal“ mit den Muschelkalkhängen und deren einzigartiger Flora im Westen des Landkreises, zum anderen das „Thüringer Holzland“ mit den ausgedehnten Wäldern im Zentrum der Saale-Elster-Buntsandsteinplatte im Ostteil des Landkreises sowie der als „Ackerhügelland“ bekannte Nordostteil des Landkreises mit seinen fruchtbaren Lößböden und das Tal der Weißen Elster im östlichen Ausläufer des Landkreises. Der Landkreis umfasst Höhenlagen zwischen 156 und 438 Meter über NN. Der höchste Punkt des Landkreises befindet sich in Milda auf der Mildaer Platte mit 438 Meter über NN; der tiefste Punkt mit 156 Meter über NN befindet sich in der Gemeinde Schöps im Mittleren Saaletal.

Tradition und Mittelpunkt der wirtschaftlichen Kraft des Saale-Holzland-Kreis sind die Materialien Keramik und Holz. Die Keramik-Tradition basiert auf 300 Jahre Töpferei in Bürgel, der Töpferstadt. Seit 150 Jahren erfolgt die fabrikmäßige Haushaltsporzellanherstellung in Kahla, der Porzellinerstadt, und seit nunmehr 100 Jahre gibt es Technische Keramik aus Hermsdorf, dem deutschen Traditionsstandort. Die Holz-Tradition der Region ist vor allem vom Holzhandwerk im Raum Hermsdorf geprägt und hat ihr den Namen gegeben: Thüringer Holzland. Leitern haben die Gegend in Deutschland bekannt gemacht. Vor 100 Jahren war die Herstellung von Gerüstleitern ihr Haupterwerbszweig. Das Holzhandwerk hat bis heute überlebt, indem man sich auf Nischen-produkte konzentrierte. In kleinen Holz verarbeitenden Produktionsstätten werden Holzleitern, Zäune und Traditionserzeugnisse hergestellt.

Weite Teile des Landkreises sind von der Landwirtschaft geprägt: Ackerbau mit Getreide und Ölfrüchten auf Löß-Lehm-Böden im Norden, Grünland und Viehwirtschaft mit Rindern und Schafen im Süden sowie Schweinen im Norden, Gemüseproduktion in Laasdorf und Golmsdorf, Obst aus Schöngleina sowie Hopfen aus dem Raum Schkölen.

Auch der Tourist kommt am Töpferhandwerk nicht vorbei. Beliebte Ziele sind das Töpfermuseum oder auch das Schautöpfern und der jährliche Töpfermarkt in Bürgel. Aber auch die drei Dornburger Schlösser, Schkölen mit seiner Wasserburg, Schloss Christiansburg und Schlosskirche in Eisenberg laden zu einem Besuch ein. Eine Rarität ist die Stahlseil-Hängebrücke in Großeutersdorf/Kleineutersdorf – eine in Europa einzigartige Nietkonstruktion. Und eine der wenigen noch erhaltenen hölzernen Hausbrücken kann man in Camburg besichtigen.

Kreisgliederung

Zum Landkreis Saale-Holzland-Kreis gehören 8 Städte und 22 kreis­zugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 5 Ver­wal­tungs­ge­mein­schaf­ten die 63 Gemeinden repräsentieren.

Städte:

Bürgel (Thüringen), Dornburg-Camburg, Eisenberg (Thüringen), Hermsdorf (Thüringen), Kahla, Orlamünde, Schkölen, Stadtroda

Verbandsfreie Gemeinden:

Albersdorf (Thüringen), Bad Klosterlausnitz, Bobeck, Bollberg, Gösen, Graitschen bei Bürgel, Hainspitz, Mertendorf (Thüringen), Möckern (Thüringen), Nausnitz, Petersberg (Saale-Holzland-Kreis), Poxdorf (Thüringen), Quirla, Rauschwitz, Ruttersdorf-Lotschen, Scheiditz, Schlöben, Schöngleina, Serba, Tautenhain, Waldeck (Thüringen), Weißenborn (Holzland)


Verwaltungsgemeinschaften:


Heideland-Elstertal
Crossen an der Elster, Hartmannsdorf (bei Eisenberg), Heideland (Thüringen), Rauda, Silbitz, Walpernhain

Hermsdorf
Hermsdorf (Thüringen), Mörsdorf (Thüringen), Reichenbach (Thüringen), Schleifreisen, St.Gangloff

Hügelland (Täler)
Bremsnitz, Eineborn, Geisenhain, Gneus, Großbockedra, Karlsdorf (Thüringen), Kleinbockedra, Kleinebersdorf (Thüringen), Lippersdorf-Erdmannsdorf, Meusebach, Oberbodnitz, Ottendorf (Thüringen), Rattelsdorf (Thüringen), Rausdorf (Thüringen), Renthendorf, Tautendorf (Thüringen), Tissa, Tröbnitz, Trockenborn-Wolfersdorf, Unterbodnitz, Waltersdorf (Thüringen), Weißbach (Thüringen)

Dornburg-Camburg
Dornburg-Camburg, Frauenprießnitz, Golmsdorf, Großlöbichau, Hainichen (Thüringen), Jenalöbnitz, Lehesten (bei Jena), Löberschütz, Neuengönna, Tautenburg, Thierschneck, Wichmar, Zimmern (Thüringen)

Südliches Saaletal
Altenberga, Bibra (bei Jena), Bucha (bei Jena), Eichenberg (bei Jena), Freienorla, Großeutersdorf, Großpürschütz, Gumperda, Hummelshain, Kleineutersdorf, Laasdorf, Lindig, Milda, Orlamünde, Reinstädt, Rothenstein, Schöps (Thüringen), Seitenroda, Sulza, Zöllnitz