![]() |
|||||||||||
| |||||||||||
Der Saale-Holzland-Kreis ist ein Landkreis im Osten von Thüringen. Nachbarkreise sind im Norden der sachsen-anhaltische Burgenlandkreis, im Osten die kreisfreie Stadt Gera und der Landkreis Greiz, im Süden der Saale-Orla-Kreis, im Südwesten der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und im Westen der Landkreis Weimarer Land sowie die kreisfreie Stadt Jena. Die Natur des Landkreis Saale-Holzland-Kreis wird durch vier charakteristische Landschaften geprägt. Diese sind zum einen das „Mittlere Saaletal“ mit den Muschelkalkhängen und deren einzigartiger Flora im Westen des Landkreises, zum anderen das „Thüringer Holzland“ mit den ausgedehnten Wäldern im Zentrum der Saale-Elster-Buntsandsteinplatte im Ostteil des Landkreises sowie der als „Ackerhügelland“ bekannte Nordostteil des Landkreises mit seinen fruchtbaren Lößböden und das Tal der Weißen Elster im östlichen Ausläufer des Landkreises. Der Landkreis umfasst Höhenlagen zwischen 156 und 438 Meter über NN. Der höchste Punkt des Landkreises befindet sich in Milda auf der Mildaer Platte mit 438 Meter über NN; der tiefste Punkt mit 156 Meter über NN befindet sich in der Gemeinde Schöps im Mittleren Saaletal. KreisgliederungZum Landkreis Saale-Holzland-Kreis gehören 8 Städte und 22 kreiszugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 5 Verwaltungsgemeinschaften die 63 Gemeinden repräsentieren. Städte:Bürgel (Thüringen), Dornburg-Camburg, Eisenberg (Thüringen), Hermsdorf (Thüringen), Kahla, Orlamünde, Schkölen, Stadtroda Verbandsfreie Gemeinden:Albersdorf (Thüringen), Bad Klosterlausnitz, Bobeck, Bollberg, Gösen, Graitschen bei Bürgel, Hainspitz, Mertendorf (Thüringen), Möckern (Thüringen), Nausnitz, Petersberg (Saale-Holzland-Kreis), Poxdorf (Thüringen), Quirla, Rauschwitz, Ruttersdorf-Lotschen, Scheiditz, Schlöben, Schöngleina, Serba, Tautenhain, Waldeck (Thüringen), Weißenborn (Holzland) Verwaltungsgemeinschaften: |