 |
|
|
Wappen |
Deutschlandkarte |
 |
 |
Basisdaten |
Bundesland |
Sachsen-Anhalt |
Verwaltungssitz |
Merseburg |
Kreisgliederung |
33 Gemeinden |
Kreis-Schlüssel |
15 0 88 |
Kfz-Kennzeichen |
SK |
Fläche |
1.433,41 km² |
Einwohner |
199.025 |
Bevölkerungsdichte |
138,85 Einwohner pro km² |
Adresse der Kreisverwaltung |
Domplatz 9 06217 Merseburg |
Webseite |
http://www.saalekreis.de |
|
Der Saalekreis ist ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Nachbarkreise sind im Nordwesten der Landkreis Mansfeld-Südharz, im Norden der Salzlandkreis, im Nordosten an den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, im Osten die sächsischen Landkreise Leipzig und Nordsachen, im Süden der Burgenlandkreis und im Westen der thüringische Landkreis Kyffhäuserkreis.
Die kreisfreie Stadt Halle (Saale) wird von dem 1.433,41 km² großen Landkreis Saalekreis vollständig umschlossen.
Geographsch wird der Westen des Landkreises Saalekreis von der Querfurter Platte geprägt, der Osten durch die Saale-Elster-Auen und der Norden durch das Saaletal und die Porphyrkuppen. Die höchste Erhebung des Landkreises Saalekreis ist der Kahler Berg mit 298,6 m über NN in der Ortslage Landgrafroda, während der tiefste Punkt die Saale bei Rothenburg mit 64 m über NN ist.
Neben der Saale wird der Landkreis auch von deren Nebenflüssen Weiße Elster, Luppe, Geisel, Laucha und Salza durchflossen. Am Südwestrand des Landkreises liegt zudem das ehemalige Tagebaugebiet Geiseltal, in dem durch Flutung der Restlöcher eine Seenlandschaft entsteht.
Der Landkreis Saalekreis liegt zentral in Mitteldeutschland, in dem sich etwa die Hälfte der Wirtschaftskraft und über ein Drittel der Bevölkerung der neuen Bundesländer konzentrieren. Das ökonomische Wachstumspotenzial und die Chancen dieser dynamischen Region sind überdurchschnittlich hoch. Der neue Landkreis ist der wirtschaftsstärkste Landkreis Sachsen-Anhalts und ist Herz des mitteldeutschen Chemiedreiecks.
Sehenswert für Besucher ist unter anderem die historische Altstadt Querfurt mit Stadtmauern und Wehrtürme. In der 1100 Jahre alten Stadt Querfurt befindet sich an der Straße der Romanik eine der besterhaltensten Burgen des Mittelalters.
Auch die Kirche von Barnstädt ist als Wahrzeichen weithin sichtbar und hat schon an der mittelalterlichen Handelsroute den Weg gewiesen. Eine europaweite Seltenheit ist die gedrehte gotische Spitze des 54 m hohen Kirchturmes.
Aber auch die Kirche Döcklitz, die Romanische Kapelle Gatterstädt und die Kirche Göhrendorf sind eine resie wert, ebenso wie die Schlösser Lodersleben und Teutschenthal, sowie die Wasserburg Farnstädt und die Wassermühlen Weißenschirmbach.
Kreisgliederung
Zum Landkreis Saalekreis gehören 11 Städte und 13 kreiszugehörige Gemeinden.
Daneben gibt es 2 Verwaltungsgemeinschaften die 9 Gemeinden repräsentieren.
Städte:, , , , , , , , , , Verbandsfreie Gemeinden:, , , , , , , , , , , ,
Verwaltungsgemeinschaften:
Saalkreis Nord , , , , , , , , , | | Derzeit nicht zugeordnete Gemeinden Saalekreis
|
| |