Landkreis Schmalkalden-Meiningen
|
Wappen |
Deutschlandkarte |
 |
 |
Basisdaten |
Bundesland |
Freistaat Thüringen |
Verwaltungssitz |
Meiningen |
Kreisgliederung |
65 Gemeinden |
Kreis-Schlüssel |
16 0 66 |
Kfz-Kennzeichen |
SM |
Fläche |
1.210,14 km² |
Einwohner |
131.312 |
Bevölkerungsdichte |
108,51 Einwohner pro km² |
Adresse der Kreisverwaltung |
Obertshäuser Platz 1 98617 Meiningen |
Webseite |
http://www.lk-sm.de |
|
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ein Landkreis im Südwesten von Thüringen. Nachbarkreise sind im Nordosten der Landkreis Gotha, im Osten der Ilm-Kreis und die kreisfreie Stadt Suhl, im Südosten der Landkreis Hildburghausen, im Süden der bayerische Landkreis Rhön-Grabfeld, im Westen der hessische Landkreis Fulda und im Nordwesten der Wartburgkreis.
Der Landkreis wird vom Fluss Werra durchzogen. Die angrenzenden Auenlandschaften sind weitgehend unverbaut und dienen zahlreichen Vogelarten als Brutgebiet. Der Thüringischen Rhön wurde ein besonderer Schutzstatus als Biosphärenreservat zugesprochen und durch die UNESCO anerkannt. Der Waldanteil des Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt etwa 30 Prozent. Höchster Punkt des Landkreises ist der Große Inselberg mit 916 Meter über NN.
Wirtschaftlich ist der Landkreis vielfältig geprägt. Das metallverarbeitende Gewerbe, Werkzeug- und Kunststoffindustrie ist insbesondere in Schmalkalden, Steinbach-Hallenberg und Zella-Mehlis zu finden. Maschinenbau, Elektrotechnik und die Hightech-Branche haben sich schwerpunktmäßig in Meiningen angesiedelt. Lebensmittelbetriebe und die Landwirtschaft findet man im Werratal und Grabfeld sowie in Teilen der Rhön. Die reichen Erzvorkommen im Thüringer Wald ließen Bergbau und eisenverarbeitende Industrie erblühen. Gefragte Erzeugnisse waren die „Schmalkaldischen Artikel“ Waffen, Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände. Noch heute prägt das Handwerk der Metallbranche die Region.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist einer der bedeutendsten Fremdenverkehrszentren Thüringens. Besondere Anziehungspunkte sind neben dem alten Höhenwanderweg „Rennsteig“ und dem Rhönhöhenweg die Stadt und das Schloss Elisabethenburg in Meiningen.
Neben dem Schloss Wilhelmsburg und dem Fachwerkensemble an der Salzbrücke kann man die Iwein-Fresken und die älteste Holzorgel Deutschlands in Schmalkalden besichtigen. Erwähnenswert ist auch das in Thüringen einzigartige Zella-Mehliser Meeresaquarium sowie die Tatsache, dass die Faschingshochburg Wasungen den ältesten Straßenkarneval Deutschlands beheimatet.
Kreisgliederung
Zum Landkreis Schmalkalden-Meiningen gehören 7 Städte und 16 kreiszugehörige Gemeinden.
Daneben gibt es 5 Verwaltungsgemeinschaften die 42 Gemeinden repräsentieren.
Städte:, , , , , , Verbandsfreie Gemeinden:, , , , , , , , , , , , , , ,
Verwaltungsgemeinschaften:
Hohe Rhön , , , , , , , , , Wasungen-Amt Sand , , , , , , , , , | | Dolmar , , , , , Haselgrund , , , , , , Salzbrücke , , , , , , , , , |
|