Landkreis Teltow-Fläming

Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Teltow-Fläming Lage von Teltow-Fläming in Deutschland
Basisdaten
Bundesland Brandenburg
Verwaltungssitz Luckenwalde
Kreisgliederung 16 Gemeinden
Kreis-Schlüssel 12 0 72
Kfz-Kennzeichen TF
Fläche 2.092,08 km²
Einwohner 161.847
Bevölkerungsdichte 77,36 Einwohner pro km²
Adresse der Kreisverwaltung Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Webseite http://www.teltow-flaeming.de

Der Landkreis Teltow-Fläming ist ein Landkreis im Süden des Landes Brandenburg. Nachbarkreise des Landkreises sind im Osten der Landkreis Dahme-Spreewald, im Süden der Landkreis Elbe-Elster und im Westen der Landkreis Potsdam-Mittelmark. Im Südwesten grenzt der sachsen-anhaltische Landkreis Wittenberg und im Norden das Land Berlin an Teltow-Fläming. 46,6 Prozent der Bodenflächen werden landwirtschaftlich genutzt.

Der Landkreis Teltow-Fläming erstreckt sich auf einer Fläche von rund 2.100 Quadratkilometern zwischen der Teltower Platte und dem Niederen Fläming. Fast 40 Prozent der Gesamtfläche des Kreises sind ausgedehnte Kiefern- und Laubwälder. Durch den Landkreis Teltow-Fläming fließen elf Flüsse und Gräben, darunter Nuthe und Freiheitsgraben, sowie zwei Kanäle. Daneben gibt es 23 Seen. Der größte von ihnen ist mit einer Fläche von 283 Hektar der Blankensee. Allerdings sind die meisten dieser Seen zum Baden ungeeignet. Zudem beherbergt der Landkreis Teltow-Fläming mehrere Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Das kleinste Landschaftsschutzgebiet ist der Pechpfuhl in Ludwigsfelde mit einer Fläche von 11 Hektar, das größte Naturschutzgebiet ist Heidehof-Golmberg mit 9.864 Hektar.

Wirtschaftlich betrachtet gehört der Landkreis Teltow-Fläming zu den erfolgreichsten Regionen in Ostdeutschland mit einer vielfältigen Mischung aus Großbetrieben sowie kleinen und mittleren Firmen. So zählt Teltow-Fläming heute beispielsweise zu den wichtigsten Standorten der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie und nimmt Spitzenplätze auf den Gebieten der Biotechnologie und des Flugzeugbaus ein. Darüber hinaus entstanden viele neue Logistikunternehmen.

Etwa 46% der Landkreisfläche - eine Fläche von insgesamt 92.826 Hektar, darunter 77.026 ha Ackerland und 15.267 ha Grünland - werden landwirtschaftlich genutzt.

Wirtschaftliche Impulse setzt darüber hinaus die touristische Erschließung des einst landwirtschaftlich geprägten Südkreises. Um die Attraktivität des ländlichen Raumes zu erhöhen, baute der Landkreis Teltow-Fläming eine Rad- und Skatebahn von rund 185 km Länge. Die Flaeming-Skate ist Europas Skate-Region Nummer 1 und in kürzester Zeit zu einem einzigartigen Eldorado für Freizeitsportler aus aller Herren Länder geworden.

Für kulturell interessierte Besucher gibt es einige Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das Kloster Zinna oder auch das mittelalterliche Flair in Jüterbog oder Dahme sowie historische Mühlen in Petkus und Dennewitz.

Kreisgliederung

Zum Landkreis Teltow-Fläming gehören 7 Städte und 9 kreis­zugehörige Gemeinden.

Städte:

Baruth (Mark), Dahme (Mark), Jüterbog, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Trebbin, Zossen

Verbandsfreie Gemeinden:

Am Mellensee, Blankenfelde-Mahlow, Dahmetal, Großbeeren, Ihlow (Fläming), Niederer Fläming, Niedergörsdorf, Nuthe-Urstromtal, Rangsdorf