![]() |
|||||||||||
| |||||||||||
Der brandenburgische Landkreis Uckermark ist mit 3.058 km² der nach Fläche größte Landkreis in Deutschland. Nachbarkreise sind im Norden die mecklenburg-vorpommerschen Landkreise Mecklenburg-Strelitz und Uecker-Randow, im Süden der Landkreis Barnim und im Westen der Landkreis Oberhavel sowie im Osten die polnischen Landkreise Police und Gryfino. Die Uckermark besitzt die meisten Schutzgebiete. Rund 63% des Landkreises unterliegt dem Schutzstatus. Auf einer Fläche von 40.604 ha gibt es rund 62 ausgewiesene Naturschutzgebiete. Darüber hinaus gibt es in der Uckermark noch 6 Landschaftsschutzgebiete, die dem Schutz von Landschaften mit kulturhistorischer oder erholungsbezogener Bedeutung und dem Arten- und Biotopschutz dienen. Viele dieser Gebiete sind zugleich Bestandteil der Großschutzgebiete der Nationalen Naturlandschaften. Die Uckermark besitzt alle drei Großschutzgebietstypen: Nationalpark Unteres Odertal, Biosphärenreservat SchorfheideChorin und Naturpark Uckermärkische Seen. KreisgliederungZum Landkreis Uckermark gehören 7 Städte und 27 kreiszugehörige Gemeinden. Städte:Angermünde, Brüssow, Gartz (Oder), Lychen, Prenzlau, Schwedt (Oder), Templin Verbandsfreie Gemeinden:Berkholz-Meyenburg, Boitzenburger Land, Carmzow-Wallmow, Casekow, Flieth-Stegelitz, Gerswalde, Göritz, Gramzow, Grünow (bei Prenzlau), Hohenselchow-Groß Pinnow, Mark Landin, Mescherin, Milmersdorf, Mittenwalde (Uckermark), Nordwestuckermark, Oberuckersee, Passow (Uckermark), Pinnow (Uckermark), Randowtal, Schenkenberg (Uckermark), Schöneberg (Uckermark), Schönfeld (Amt Brüssow), Tantow, Temmen-Ringenwalde, Uckerfelde, Uckerland, Zichow |