![]() |
||||||||||||||
| ||||||||||||||
Der Vogtlandkreis ist ein Landkreis im Westen des Freistaats Sachsen. Nachbarkreise sind im Norden der thüringische Landkreis Greiz, im Osten der Landkreis Zwickau und der Erzgebirgskreis. Im Süden schließen sich der tschechische Verwaltungsbezirk Karlsbad, im Südwesten der bayerische Landkreis Hof und im Westen der thüringische Saale-Orla-Kreis an. Der Vogtlandkreis liegt im namensgebenden sächsischen Vogtland und besitzt somit eine zentrale Lage innerhalb Europas. An ihn grenzen Regionen aus Böhmen, Bayern und Thüringen mit denen der Vogtlandkreis die vielfältigsten Verbindungen aufgebaut hat. Naturräumlich betrachtet befindet sich der Vogtlandkreis zwischen dem Erzgebirge, dem Thüringer Schiefergebirge und dem Fichtelgebirge. Mit seinem südlichen Teil ist das Gebiet des Kreises Bestandteil des Naturparks Erzgebirge/Vogtland. Hier liegen der südwestliche Ausläufer des Erzgebirges, (Westerzgebirge) und das Elstergebirge. Der Landkreis Vogtland ist deshalb in weiten Teilen durch eine Mittelgebirgslandschaft geprägt, die sich nach Westen und Norden hin abflacht. Die wichtigsten Flüsse sind die Zwickauer Mulde und die Weiße Elster. KreisgliederungZum Landkreis Vogtlandkreis gehören 18 Städte und 13 kreiszugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 10 Verwaltungsgemeinschaften die 14 Gemeinden repräsentieren. Städte:Adorf (Vogtland), Auerbach (Vogtland), Bad Elster, Elsterberg, Falkenstein (Vogtland), Klingenthal, Lengenfeld (Vogtland), Markneukirchen, Mühltroff, Mylau, Netzschkau, Oelsnitz (Vogtland), Pausa (Vogtland), Plauen, Reichenbach im Vogtland, Rodewisch, Schöneck (Vogtland), Treuen Verbandsfreie Gemeinden:Bad Brambach, Bergen (Sachsen), Ellefeld, Leubnitz (Vogtland), Mehltheuer, Muldenhammer, Neumark (Sachsen), Pöhl, Steinberg (Vogtland), Syrau, Theuma, Tirpersdorf, Werda Verwaltungsgemeinschaften:
|