Gemeinden im Landkreis Börde
Zum Landkreis Börde gehören 8 Städte und 28 kreiszugehörige Gemeinden.
Daneben gibt es 1 Verwaltungsgemeinschaften die 7 Gemeinden repräsentieren.
Diese sind:
Altenhausen |
Kreisangehörige Gemeinde |
43,17 |
1.120 |
565 |
555 |
Am GroĂen Bruch |
Kreisangehörige Gemeinde |
50,11 |
2.139 |
1.070 |
1.069 |
Angern |
Kreisangehörige Gemeinde |
64,21 |
2.025 |
1.023 |
1.002 |
Ausleben |
Kreisangehörige Gemeinde |
33,29 |
1.669 |
855 |
814 |
Barleben |
Kreisangehörige Gemeinde |
29,74 |
9.229 |
4.529 |
4.700 |
Beendorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
6,83 |
931 |
474 |
457 |
Bornstedt (Börde) |
Kreisangehörige Gemeinde |
7,18 |
456 |
217 |
239 |
BĂŒlstringen |
Kreisangehörige Gemeinde |
25,42 |
880 |
446 |
434 |
Burgstall (Landkreis Börde) |
Kreisangehörige Gemeinde |
116,45 |
1.531 |
736 |
795 |
Calvörde |
Kreisangehörige Gemeinde |
122,08 |
3.488 |
1.752 |
1.736 |
Colbitz |
Kreisangehörige Gemeinde |
71,86 |
3.320 |
1.717 |
1.603 |
Drackenstedt |
Kreisangehörige Gemeinde |
7,19 |
419 |
209 |
210 |
Druxberge |
Kreisangehörige Gemeinde |
7,46 |
408 |
217 |
191 |
Eilsleben |
Kreisangehörige Gemeinde |
27,45 |
3.848 |
1.905 |
1.943 |
Erxleben (Landkreis Börde) |
Kreisangehörige Gemeinde |
83,38 |
2.889 |
1.479 |
1.410 |
Everingen |
Kreisangehörige Gemeinde |
6,26 |
182 |
94 |
88 |
Flechtingen |
Kreisangehörige Gemeinde |
73,52 |
2.857 |
1.428 |
1.429 |
Gröningen |
Stadt |
59,69 |
3.621 |
1.804 |
1.817 |
Hadmersleben |
Stadt |
23,39 |
1.760 |
868 |
892 |
Haldensleben |
Stadt |
137,70 |
19.439 |
9.696 |
9.743 |
Harbke |
Kreisangehörige Gemeinde |
18,92 |
1.896 |
1.139 |
757 |
Hohe Börde |
Kreisangehörige Gemeinde |
153,11 |
18.168 |
9.130 |
9.038 |
Hötensleben |
Kreisangehörige Gemeinde |
60,75 |
3.655 |
1.837 |
1.818 |
Ingersleben |
Kreisangehörige Gemeinde |
31,28 |
1.373 |
698 |
675 |
Klein Wanzleben |
Kreisangehörige Gemeinde |
25,45 |
2.391 |
1.202 |
1.189 |
Kroppenstedt |
Stadt |
38,65 |
1.448 |
730 |
718 |
Loitsche-Heinrichsberg |
Kreisangehörige Gemeinde |
30,77 |
955 |
495 |
460 |
Niedere Börde |
Kreisangehörige Gemeinde |
77,75 |
7.066 |
3.596 |
3.470 |
Oebisfelde-Weferlingen |
Stadt |
242,98 |
13.916 |
7.004 |
6.912 |
Oschersleben (Bode) |
Stadt |
165,51 |
19.883 |
9.732 |
10.151 |
OvelgĂŒnne |
Kreisangehörige Gemeinde |
13,50 |
402 |
203 |
199 |
RogÀtz |
Kreisangehörige Gemeinde |
23,86 |
2.148 |
1.040 |
1.108 |
Rottmersleben |
Kreisangehörige Gemeinde |
11,32 |
727 |
379 |
348 |
Sommersdorf (Landkreis Börde) |
Kreisangehörige Gemeinde |
29,32 |
1.419 |
715 |
704 |
SĂŒlzetal |
Kreisangehörige Gemeinde |
103,66 |
9.070 |
4.541 |
4.529 |
SĂŒplingen |
Kreisangehörige Gemeinde |
18,33 |
1.001 |
513 |
488 |
Ummendorf (Börde) |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,68 |
987 |
477 |
510 |
Völpke |
Kreisangehörige Gemeinde |
17,22 |
1.329 |
656 |
673 |
Wanzleben-Börde |
Stadt |
162,62 |
14.225 |
7.109 |
7.116 |
Wefensleben |
Kreisangehörige Gemeinde |
12,63 |
1.820 |
924 |
896 |
Westheide |
Kreisangehörige Gemeinde |
50,85 |
1.723 |
889 |
834 |
Wolmirstedt |
Stadt |
54,29 |
11.620 |
5.710 |
5.910 |
Zielitz |
Kreisangehörige Gemeinde |
11,40 |
1.786 |
918 |
868 |
Der in den neuen BundeslĂ€ndern gelegene Landkreis Börde ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen-Anhalt mit Sitz der Kreisverwaltung in Haldensleben. Zum Landkreis Börde gehören 8 StĂ€dte und 28 kreiszugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 1 Verwaltungsgemeinschaft die 7 Gemeinden reprĂ€sentiert. Die Territorien des heutigen Landkreis Börde entstanden bereits ab dem Jahr 1816, als die Ergebnisse des Wiener Kongress zu einer Neuorganisation der Kreisgliederung im preuĂischen Staat fĂŒhrte. Die in dieser Zeit gegrĂŒndeten Landkreise bestanden als Landkreise in der preuĂischen Provinz Sachsen von 1818 hinein bis zu Zeiten der DDR. Erst das Gesetz ĂŒber die Ănderung zur Verbesserung der Kreis- und Gemeindegrenzen vom 28. April 1950 verĂ€nderte die Grenzen der Landkreise im ehemaligen Freistaat Sachsen-Anhalt maĂgeblich. Die alten bisherigen Landkreise wurden aufgelöst, in Kreise umbenannt und Gemeinden untereinander ausgetauscht. Im Jahr 1990, als die deutsche Wiedervereinigung die beiden Deutschen LĂ€nder DDR und BRD wieder zusammenfĂŒhrte, wurden die Bezirke wieder aufgelöst und der Freistaat Sachsen-Anhalt, so wie es in seinen Grenzen vor der Verwaltungsreform von 1952 in der DDR bestand, wieder ausgerufen. Neue Gebiets- und Verwaltungsreformen verĂ€nderten das geografische Gesicht Sachsen Anhalts. Der Landkreis Börde ist einer der durch diese Reform neu entstandenen Landkreise im Freistaat Sachsen-Anhalt. Der aktuelle Landkreis Börde wurde im Zuge der Gebietsreform vom 1. Juli 2007 aus den vorherigen Landkreisen Bördekreis und Ohrekreis gebildet. Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise Altmarkkreis Salzwedel und Stendal, im Osten Magdeburg und der Landkreis Jerichower Land, im SĂŒden der Salzlandkreis und der Landkreis Harz sowie im Westen der niedersĂ€chsischen Landkreis Helmstedt. Die Wirtschaftsstruktur des Landkreises wird beeinflusst von der unmittelbaren NĂ€he zur Landeshauptstadt Magdeburg, im Osten des Landkreises, wo sich in den Gewerbegebieten bei Barleben ĂŒber Irxleben, Hermsdorf bis SĂŒlzetal leistungsstarke Unternehmen angesiedelt haben und den sogenannten âMagdeburger SpeckgĂŒrtelâ bilden.
|
 |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken
|
|
Persönlichkeiten aus der DDR
|
|
Foto:
|
|
|
Kennen Sie noch Bettina Wegner?
Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das â gesungen von Joan Baez â auch internationale Verbreitung fand.
... mehr
|

 
 
 
 
 
Städte in der DDR
Kennen sie noch Quedlinburg
in Quedlinburg gab es 47 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.
... mehr
|
|