Gemeinden im Landkreis Erzgebirgskreis
Zum Landkreis Erzgebirgskreis gehören 28 Städte und 23 kreiszugehörige Gemeinden.
Daneben gibt es 12 Verwaltungsgemeinschaften die 18 Gemeinden repräsentieren.
Diese sind:
Amtsberg |
Kreisangehörige Gemeinde |
23,25 |
3.779 |
1.866 |
1.913 |
Annaberg-Buchholz |
Stadt |
28,15 |
20.426 |
9.776 |
10.650 |
Aue (Sachsen) |
Stadt |
20,94 |
16.349 |
7.794 |
8.555 |
Auerbach (Erzgebirge) |
Kreisangehörige Gemeinde |
8,26 |
2.569 |
1.243 |
1.326 |
Bad Schlema |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,53 |
4.848 |
2.388 |
2.460 |
Bärenstein (Erzgebirge) |
Kreisangehörige Gemeinde |
5,45 |
2.415 |
1.200 |
1.215 |
Bernsbach |
Kreisangehörige Gemeinde |
8,76 |
4.509 |
2.219 |
2.290 |
Bockau |
Kreisangehörige Gemeinde |
19,15 |
2.322 |
1.140 |
1.182 |
Börnichen (Erzgebirge) |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,48 |
984 |
488 |
496 |
Borstendorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
14,52 |
1.414 |
674 |
740 |
Breitenbrunn (Erzgebirge) |
Kreisangehörige Gemeinde |
60,02 |
5.491 |
2.645 |
2.846 |
Burkhardtsdorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
21,19 |
6.210 |
3.086 |
3.124 |
Crottendorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
36,46 |
4.065 |
2.003 |
2.062 |
Deutschneudorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
8,03 |
1.062 |
549 |
513 |
Drebach |
Kreisangehörige Gemeinde |
32,74 |
5.323 |
2.736 |
2.587 |
Ehrenfriedersdorf |
Stadt |
15,86 |
4.805 |
2.322 |
2.483 |
Eibenstock |
Stadt |
90,35 |
7.640 |
3.791 |
3.849 |
Elterlein |
Stadt |
45,88 |
2.923 |
1.461 |
1.462 |
Erlbach-Kirchberg |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,88 |
1.748 |
883 |
865 |
Gelenau (Erzgebirge) |
Kreisangehörige Gemeinde |
21,11 |
4.271 |
2.103 |
2.168 |
Geyer |
Stadt |
18,76 |
3.582 |
1.741 |
1.841 |
Gornau (Erzgebirge) |
Kreisangehörige Gemeinde |
19,87 |
3.835 |
1.880 |
1.955 |
Gornsdorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
4,18 |
1.994 |
1.007 |
987 |
Großolbersdorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
22,61 |
2.892 |
1.446 |
1.446 |
Großrückerswalde |
Kreisangehörige Gemeinde |
26,69 |
3.466 |
1.783 |
1.683 |
Grünhain-Beierfeld |
Stadt |
22,26 |
6.021 |
2.998 |
3.023 |
Grünhainichen |
Kreisangehörige Gemeinde |
14,27 |
3.519 |
1.741 |
1.778 |
Heidersdorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
9,49 |
815 |
423 |
392 |
Hohndorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
5,26 |
3.731 |
1.793 |
1.938 |
Hormersdorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
11,32 |
1.588 |
783 |
805 |
Jahnsdorf (Erzgebirge) |
Kreisangehörige Gemeinde |
26,10 |
5.530 |
2.766 |
2.764 |
Johanngeorgenstadt |
Stadt |
29,59 |
4.135 |
1.990 |
2.145 |
Jöhstadt |
Stadt |
49,68 |
2.808 |
1.436 |
1.372 |
Königswalde |
Kreisangehörige Gemeinde |
19,54 |
2.274 |
1.114 |
1.160 |
Lauter/Sa. |
Stadt |
21,55 |
4.791 |
2.321 |
2.470 |
Lengefeld |
Stadt |
47,52 |
4.567 |
2.230 |
2.337 |
Lößnitz (Erzgebirge) |
Stadt |
30,53 |
8.677 |
4.235 |
4.442 |
Lugau (Erzgebirge) |
Stadt |
6,32 |
8.231 |
4.013 |
4.218 |
Marienberg |
Stadt |
105,91 |
17.409 |
8.676 |
8.733 |
Mildenau |
Kreisangehörige Gemeinde |
31,67 |
3.396 |
1.693 |
1.703 |
Neukirchen (Erzgebirge) |
Kreisangehörige Gemeinde |
20,12 |
6.805 |
3.361 |
3.444 |
Niederdorf (Sachsen) |
Kreisangehörige Gemeinde |
13,03 |
1.265 |
640 |
625 |
Niederwürschnitz |
Kreisangehörige Gemeinde |
6,06 |
2.643 |
1.295 |
1.348 |
Oberwiesenthal, Kurort |
Stadt |
39,98 |
2.194 |
1.067 |
1.127 |
Oelsnitz (Erzgebirge) |
Stadt |
26,27 |
11.117 |
5.355 |
5.762 |
Olbernhau |
Stadt |
70,43 |
9.233 |
4.520 |
4.713 |
Pfaffroda |
Kreisangehörige Gemeinde |
55,13 |
2.471 |
1.246 |
1.225 |
Pobershau |
Kreisangehörige Gemeinde |
5,41 |
2.054 |
1.029 |
1.025 |
Pockau |
Kreisangehörige Gemeinde |
36,05 |
4.059 |
1.998 |
2.061 |
Raschau-Markersbach |
Kreisangehörige Gemeinde |
39,52 |
5.209 |
2.552 |
2.657 |
Scheibenberg |
Stadt |
9,01 |
2.175 |
1.088 |
1.087 |
Schlettau |
Stadt |
21,19 |
2.442 |
1.183 |
1.259 |
Schneeberg (Erzgebirge) |
Stadt |
23,34 |
14.732 |
7.246 |
7.486 |
Schönheide |
Kreisangehörige Gemeinde |
28,10 |
4.568 |
2.242 |
2.326 |
Schwarzenberg (Erzgebirge) |
Stadt |
46,33 |
17.391 |
8.306 |
9.085 |
Sehmatal |
Kreisangehörige Gemeinde |
44,45 |
6.514 |
3.238 |
3.276 |
Seiffen (Erzgebirge) |
Kreisangehörige Gemeinde |
12,43 |
2.305 |
1.163 |
1.142 |
Sosa |
Kreisangehörige Gemeinde |
21,99 |
2.098 |
1.069 |
1.029 |
Stollberg (Erzgebirge) |
Stadt |
38,83 |
11.380 |
5.505 |
5.875 |
Stützengrün |
Kreisangehörige Gemeinde |
28,36 |
3.341 |
1.655 |
1.686 |
Tannenberg (Sachsen) |
Kreisangehörige Gemeinde |
7,94 |
1.132 |
561 |
571 |
Thalheim (Erzgebirge) |
Stadt |
10,80 |
6.457 |
3.155 |
3.302 |
Thermalbad Wiesenbad |
Kreisangehörige Gemeinde |
24,17 |
3.366 |
1.671 |
1.695 |
Thum |
Stadt |
18,89 |
5.303 |
2.634 |
2.669 |
Wolkenstein (Erzgebirge) |
Stadt |
30,51 |
3.905 |
1.918 |
1.987 |
Zöblitz |
Stadt |
22,14 |
2.938 |
1.475 |
1.463 |
Zschopau |
Stadt |
22,88 |
9.538 |
4.666 |
4.872 |
Zschorlau |
Kreisangehörige Gemeinde |
21,99 |
5.390 |
2.623 |
2.767 |
Zwönitz |
Stadt |
52,86 |
12.262 |
5.947 |
6.315 |
Der in den neuen Bundesländern befindliche Landkreis Erzgebirgskreis ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen mit Sitz der Kreisverwaltung in Annaberg-Buchholz. Zum Landkreis Erzgebirgskreis gehören 28 Städte und 23 kreiszugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 12 Verwaltungsgemeinschaften die 18 Gemeinden repräsentieren. Das 18. Jahrhundert brachte Deutschland viele geopolitische Veränderungen, so auch für das Gebiet des heutigen Freistaat Sachsen. Ausgangspunkt war der Krieg gegen das napoleonische Frankreich unter Napoleon Bonaparte. Im Jahr 1806 unterlag Sachsen Frankreich und geriet unter französische Herrschaft, so auch das Gebiet des heutigen Landkreis Erzgebirgskreis. Nach der Völkerschlacht im Jahre 1813 bei Leipzig gingen große Teile des Königreich Sachsen (drei Fünftel) an Preußen, wobei das heutige Gebiet des Landkreis Erzgebirgskreis von dieser Übernahme verschont blieb. Als im Jahr 1918 der König abdankte und das Königreich Sachsen aufgelöst wurde, entstand der Freistaat Sachsen und die Region des heutigen Landkreis Erzgebirgskreis fiel in die Kreishauptmannschaften Chemnitz und Zwickau. In der DDR wurden die Bundesländer und Freistaaten im Zuge einer grundlegenden Verwaltungsreform aufgelöst. Dies geschah im Jahr 1952. Die ehemaligen Kreishauptmannschaften im Freistaat Sachsen wurden aufgespalten und Regierungsbezirken eingeführt. Aus den Kreishauptmannschaften entstanden die Kreise und diese wurden den neu gegründeten Bezirken zugeordnet. Der Landkreis Annaberg wurde zum Kreis Annaberg und gehörte dem Bezirk Karl-Marx Stadt (Chemnitz) an. Ebenso verlief die Geschichte beim Landkreis Stollberg. Im Jahr 1990, als die deutsche Wiedervereinigung die beiden Deutschen Länder DDR und BRD wieder zusammenführte, wurden die Bezirke der DDR wieder aufgelöst. Der Freistaat Sachsen wurde ausgerufen und neue Gebiets- und Verwaltungsreformen veränderten das geografische Gesicht Mitteldeutschlands. Zunächst wurden die Landkreise eingeführt. Es wurde der Landkreis Annaberg im Süd-Westen des Freistaates Sachsen ins Leben gerufen. Weitere Landkreise, die später den Landkreis Erzgebirgskreis bildeten, waren die 1990 aufgestellten Landkreise Annaberg, Stollberg und der im Jahr 1994 als Zusammenschluss der Kreise Marienberg und Zschopau gegründete Mittlerer Erzgebirgskreis. Im Zuge von Verwaltungsreform der Landesbehörden fand zum 1. August 2008 eine Sächsische Kreisreform statt, bei welcher die Landkreise Aue-Schwarzenberg, Annaberg, Stollberg und Mittlerer Erzgebirgskreis zu dem Landkreis Erzgebirgskreis zusammengelegt wurden. Am 1. März 2009 schlossen sich Grünhainichen und Waldkirchen/Erzgebirge zur Gemeinde Grünhainichen zusammen. Am 1. Januar 2010 fanden gleich zwei Eingemeindungen statt. Die Stadt Venusberg gelangte zur Gemeinde Drebach und die Stadt Sosa gelangte in die Gemeinde Eibenstock.
|
 |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken
|
|
Persönlichkeiten aus der DDR
|
|
Foto:
|
|
|
Wer war Hans-Joachim Preil?
Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.
... mehr
|

 
 
 
 
 
Städte in der DDR
Welche Betriebe gab es in Meißen
in Meißen gab es 57 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.
... mehr
|
|