Gemeinden im Landkreis Görlitz

Zum Landkreis Görlitz gehören 15 Städte und 15 kreis­zugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 14 Ver­wal­tungs­ge­mein­schaf­ten die 29 Gemeinden repräsentieren. Diese sind:

Gemeinde Status Fläche Einwohner
gesamt männlich weiblich
Bad Muskau Stadt 15,35 3.646 1.765 1.881
Beiersdorf Kreisangehörige Gemeinde 6,44 1.135 577 558
Bernstadt an der Eigen Stadt 51,89 3.425 1.694 1.731
Berthelsdorf Kreisangehörige Gemeinde 22,24 1.702 834 868
Bertsdorf-Hörnitz Kreisangehörige Gemeinde 17,99 2.145 1.093 1.052
Boxberg (Oberlausitz) Kreisangehörige Gemeinde 217,05 4.752 2.413 2.339
Dürrhennersdorf Kreisangehörige Gemeinde 10,67 1.006 508 498
Ebersbach/Sa. Stadt 14,89 8.321 3.988 4.333
Eibau Kreisangehörige Gemeinde 17,37 4.743 2.298 2.445
Gablenz (Oberlausitz) Kreisangehörige Gemeinde 14,65 1.619 812 807
Görlitz Stadt 67,23 55.255 26.576 28.679
Groß Düben Kreisangehörige Gemeinde 14,86 1.088 559 529
Großhennersdorf Kreisangehörige Gemeinde 21,94 1.526 788 738
Großschönau (Sachsen) Kreisangehörige Gemeinde 23,86 5.589 2.696 2.893
Großschweidnitz Kreisangehörige Gemeinde 7,44 1.345 705 640
Hähnichen Kreisangehörige Gemeinde 49,60 1.276 651 625
Hainewalde Kreisangehörige Gemeinde 12,96 1.526 765 761
Herrnhut Stadt 29,76 6.097 3.021 3.076
Hohendubrau Kreisangehörige Gemeinde 45,42 1.941 963 978
Horka Kreisangehörige Gemeinde 40,79 1.789 902 887
Jonsdorf Kreisangehörige Gemeinde 9,08 1.583 759 824
Kodersdorf Kreisangehörige Gemeinde 42,28 2.535 1.277 1.258
Königshain Kreisangehörige Gemeinde 19,53 1.177 593 584
Krauschwitz (Sachsen) Kreisangehörige Gemeinde 106,63 3.546 1.754 1.792
Kreba-Neudorf Kreisangehörige Gemeinde 31,62 884 449 435
Lawalde Kreisangehörige Gemeinde 14,53 1.916 935 981
Leutersdorf (Sachsen) Kreisangehörige Gemeinde 17,01 3.655 1.818 1.837
Löbau Stadt 78,74 15.353 7.500 7.853
Markersdorf (Sachsen) Kreisangehörige Gemeinde 62,40 3.986 2.051 1.935
Mittelherwigsdorf Kreisangehörige Gemeinde 36,48 3.620 1.850 1.770
Mücka Kreisangehörige Gemeinde 24,31 990 496 494
Neißeaue Kreisangehörige Gemeinde 47,29 1.726 859 867
Neugersdorf Stadt 5,53 6.040 2.932 3.108
Neusalza-Spremberg Stadt 22,89 3.356 1.656 1.700
Niedercunnersdorf Kreisangehörige Gemeinde 14,17 1.625 822 803
Niesky Stadt 53,60 9.607 4.721 4.886
Obercunnersdorf Kreisangehörige Gemeinde 15,62 2.120 1.024 1.096
Oderwitz Kreisangehörige Gemeinde 35,92 5.203 2.513 2.690
Olbersdorf Kreisangehörige Gemeinde 15,16 5.055 2.431 2.624
Oppach Kreisangehörige Gemeinde 8,01 2.424 1.178 1.246
Ostritz Stadt 23,37 2.382 1.163 1.219
Oybin Kreisangehörige Gemeinde 18,25 1.418 692 726
Quitzdorf am See Kreisangehörige Gemeinde 36,20 1.499 749 750
Reichenbach (Oberlausitz) Stadt 42,79 5.078 2.519 2.559
Rietschen Kreisangehörige Gemeinde 72,76 2.594 1.252 1.342
Rosenbach Kreisangehörige Gemeinde 23,50 1.634 824 810
Rothenburg (Oberlausitz) Stadt 72,29 4.760 2.374 2.386
Schleife (Sachsen) Kreisangehörige Gemeinde 41,87 2.606 1.283 1.323
Schönau-Berzdorf an der Eigen Kreisangehörige Gemeinde 27,84 1.476 750 726
Schönbach (Sachsen) Kreisangehörige Gemeinde 9,06 1.133 578 555
Schöpstal Kreisangehörige Gemeinde 29,62 2.439 1.232 1.207
Seifhennersdorf Stadt 19,21 3.817 1.884 1.933
Sohland am Rotstein Kreisangehörige Gemeinde 19,80 1.387 712 675
Trebendorf Kreisangehörige Gemeinde 31,95 925 452 473
Vierkirchen (Oberlausitz) Kreisangehörige Gemeinde 35,34 1.729 868 861
Waldhufen Kreisangehörige Gemeinde 58,65 2.413 1.234 1.179
Weißkeißel Kreisangehörige Gemeinde 50,42 1.285 662 623
Weißwasser (Oberlausitz) Stadt 63,30 16.851 8.110 8.741
Zittau Stadt 66,74 25.712 12.418 13.294

Der in den neuen Bundesländern befindliche Landkreis Görlitz ist ein Landkreis im Osten des Freistaat Sachsen mit Sitz der Kreisverwaltung in Görlitz. Zum Landkreis Görlitz gehören 15 Städte und 15 kreiszugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 14 Verwaltungsgemeinschaften die 29 Gemeinden repräsentieren.

Das 18. Jahrhundert brachte Deutschland viele geopolitische Veränderungen, so auch für das Gebiet des heutigen Freistaat Sachsen. Ausgangspunkt war der Krieg gegen das napoleonische Frankreich unter Napoleon Bonaparte. Im Jahr 1806 unterlag Sachsen Frankreich und geriet unter französische Herrschaft, so auch das Gebiet des heutigen Landkreis Görlitz. Nach der Völkerschlacht im Jahre 1813 bei Leipzig gingen große Teile des Königreich Sachsen (drei Fünftel) an Preußen, wobei das heutige Gebiet des Landkreis Görlitz von dieser Übernahme nicht verschont blieb. Im Jahr 1816 ging Görlitz allerdings an die preußische Provinz Schlesien. Ab dem Jahr 1867 gehörte Görlitz dem Norddeutschen Bund an, von 1871 bis 1918 war es dann dem Deutschen Reich zugeteilt.

Nach dem zweiten Weltkrieg, als die Sowjetunion Ostdeutschland besetze, wurde am 9. Juli 1945 der westlich der Lausitzer Neiße gelegene Teil des Landkreises Görlitz der sowjetischen Besatzungszone zugesprochen und später der DDR angegliedert, der Rest gelangte an Polen. In der DDR wurden die Bundesländer und Freistaaten im Zuge einer grundlegenden Verwaltungsreform aufgelöst. Dies geschah im Jahr 1952. So auch der im Jahr 1947 gegründete Landkreis Weißwasser-Görlitz mit Sitz in Weißwasser. Im Rahmen der besagten Reform wurden die neuen Kreise Görlitz-Land und Niesky gebildet.

Im Jahr 1990, als die deutsche Wiedervereinigung die beiden Deutschen Länder DDR und BRD wieder zusammenführte, wurden die Bezirke der DDR wieder aufgelöst und die ehemaligen Länder, so wie sie vor der Verwaltungsreform von 1952 bestanden, wieder aufgebaut. Der Freistaat Sachsen wurde ausgerufen und neue Gebiets- und Verwaltungsreformen veränderten das geografische Gesicht Mitteldeutschlands. Zunächst wurden die Landkreise eingeführt. Es wurde der Landkreis Görlitz und Niesky gebildet. Als im Zuge der sächsischen Kreisreform vom 1. August 2008 der Niederschlesische Oberlausitzkreis, die kreisfreie Stadt Görlitz und der Landkreis Löbau-Zittau zusammengelegt wurde, entstand der heutige Landkreis Görlitz.
Suche:

 Witze
 Preise in der DDR
 Abkürzungen
 Kleinanzeigen in der DDR
 DDR-Lexikon
 Musik in der DDR
 Filme in der DDR
 Ortschaften, Städte

 Bilder
 Spruchbilder, Textbilder
 Texte & Dokumente
 Persönlichkeiten

Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

Persönlichkeiten aus der DDR


Foto:Roger & Renate Rössing 
Erinnern Sie sich an
Heinz Quermann?

Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

... mehr

Städte in der DDR

Wo lag Ribnitz-Damgarten

in Ribnitz-Damgarten gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

... mehr


DDR Erinnerungen | Impressum |
Diese Seite wurde in 0.212853 Sekunden geladen
3.239.59.31
.. Per. | Std. |Ausw1