Gemeinden im Landkreis Güstrow
Zum Landkreis Güstrow gehören 6 Städte und 56 kreiszugehörige Gemeinden.
Diese sind:
Alt Sührkow |
Kreisangehörige Gemeinde |
25,32 |
380 |
203 |
177 |
Altkalen |
Kreisangehörige Gemeinde |
45,54 |
780 |
400 |
380 |
Baumgarten (Warnow) |
Kreisangehörige Gemeinde |
38,80 |
802 |
415 |
387 |
Behren-Lübchin |
Kreisangehörige Gemeinde |
42,90 |
945 |
487 |
458 |
Bernitt |
Kreisangehörige Gemeinde |
73,43 |
1.591 |
828 |
763 |
Boddin |
Kreisangehörige Gemeinde |
23,62 |
311 |
160 |
151 |
Bützow |
Stadt |
39,71 |
7.848 |
4.034 |
3.814 |
Dahmen |
Kreisangehörige Gemeinde |
36,36 |
480 |
254 |
226 |
Dalkendorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,30 |
237 |
123 |
114 |
Diekhof |
Kreisangehörige Gemeinde |
33,19 |
975 |
483 |
492 |
Dreetz (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
12,00 |
203 |
108 |
95 |
Finkenthal |
Kreisangehörige Gemeinde |
20,23 |
280 |
145 |
135 |
Glasewitz |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,55 |
436 |
236 |
200 |
Gnoien |
Stadt |
40,97 |
2.972 |
1.456 |
1.516 |
Groß Roge |
Kreisangehörige Gemeinde |
24,34 |
644 |
319 |
325 |
Groß Schwiesow |
Kreisangehörige Gemeinde |
12,64 |
319 |
165 |
154 |
Groß Wokern |
Kreisangehörige Gemeinde |
21,91 |
1.047 |
547 |
500 |
Groß Wüstenfelde |
Kreisangehörige Gemeinde |
26,61 |
828 |
420 |
408 |
Güstrow |
Stadt |
70,86 |
28.845 |
13.912 |
14.933 |
Gutow |
Kreisangehörige Gemeinde |
23,43 |
981 |
498 |
483 |
Hohen Demzin |
Kreisangehörige Gemeinde |
24,11 |
385 |
196 |
189 |
Hohen Sprenz |
Kreisangehörige Gemeinde |
22,42 |
549 |
308 |
241 |
Hoppenrade |
Kreisangehörige Gemeinde |
28,76 |
656 |
339 |
317 |
Jördenstorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
27,66 |
998 |
553 |
445 |
Jürgenshagen |
Kreisangehörige Gemeinde |
42,24 |
1.078 |
552 |
526 |
Klein Belitz |
Kreisangehörige Gemeinde |
39,00 |
834 |
432 |
402 |
Klein Upahl |
Kreisangehörige Gemeinde |
7,91 |
264 |
133 |
131 |
Krakow am See |
Stadt |
87,11 |
3.509 |
1.763 |
1.746 |
Kuchelmiß |
Kreisangehörige Gemeinde |
37,46 |
705 |
379 |
326 |
Kuhs |
Kreisangehörige Gemeinde |
13,73 |
294 |
148 |
146 |
Laage |
Stadt |
81,28 |
5.403 |
2.723 |
2.680 |
Lalendorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
112,13 |
3.551 |
1.803 |
1.748 |
Langhagen |
Kreisangehörige Gemeinde |
27,17 |
659 |
354 |
305 |
Lelkendorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
29,76 |
450 |
230 |
220 |
Lohmen (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
34,77 |
768 |
372 |
396 |
Lühburg |
Kreisangehörige Gemeinde |
17,28 |
210 |
107 |
103 |
Lüssow (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
16,72 |
936 |
482 |
454 |
Mistorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
24,25 |
658 |
346 |
312 |
Mühl Rosin |
Kreisangehörige Gemeinde |
24,29 |
1.062 |
517 |
545 |
Penzin |
Kreisangehörige Gemeinde |
6,08 |
138 |
69 |
69 |
Plaaz |
Kreisangehörige Gemeinde |
34,36 |
778 |
402 |
376 |
Reimershagen |
Kreisangehörige Gemeinde |
32,23 |
406 |
210 |
196 |
Rühn |
Kreisangehörige Gemeinde |
14,41 |
619 |
310 |
309 |
Sarmstorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
10,96 |
504 |
252 |
252 |
Steinhagen (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
10,09 |
732 |
368 |
364 |
Tarnow (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
40,50 |
1.072 |
539 |
533 |
Teterow |
Stadt |
47,10 |
8.604 |
4.215 |
4.389 |
Thürkow |
Kreisangehörige Gemeinde |
14,61 |
380 |
191 |
189 |
Walkendorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
27,68 |
405 |
202 |
203 |
Wardow |
Kreisangehörige Gemeinde |
68,98 |
1.313 |
678 |
635 |
Warnkenhagen |
Kreisangehörige Gemeinde |
19,49 |
345 |
172 |
173 |
Warnow (bei Bützow) |
Kreisangehörige Gemeinde |
42,11 |
922 |
482 |
440 |
Wasdow |
Kreisangehörige Gemeinde |
26,20 |
403 |
207 |
196 |
Zehna |
Kreisangehörige Gemeinde |
25,76 |
625 |
329 |
296 |
Zepelin |
Kreisangehörige Gemeinde |
22,36 |
440 |
223 |
217 |
Dobbin-Linstow |
Kreisangehörige Gemeinde |
65,41 |
490 |
261 |
229 |
Dolgen am See |
Kreisangehörige Gemeinde |
33,02 |
724 |
407 |
317 |
Gülzow-Prüzen |
Kreisangehörige Gemeinde |
58,20 |
1.579 |
827 |
752 |
Schorssow |
Kreisangehörige Gemeinde |
30,89 |
443 |
219 |
224 |
Schwasdorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
24,33 |
453 |
235 |
218 |
Sukow-Levitzow |
Kreisangehörige Gemeinde |
20,23 |
467 |
243 |
224 |
Prebberede |
Kreisangehörige Gemeinde |
42,84 |
752 |
386 |
366 |
Der in den neuen Bundesländern gelegene Landkreis Güstrow ist ein Landkreis im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz der Kreisverwaltung in Güstrow. Zum Landkreis Güstrow gehören 6 Städte und 56 kreiszugehörige Gemeinden. Im Jahre 1925 wurde aus den Ämtern Bützow und Güstrow-Rossewitz das Amt Güstrow gebildet, bis 1933 aus dem Amt Güstrow der Kreis Güstrow entstand. 1939 änderte sich die Bezeichnung des Kreises in Landkreis Güstrow. Nach dem zweiten Weltkrieg fand eine Teilung Deutschlands durch die vier Siegermächte Sowjetunion, USA, Frankreich und Großbritannien statt. Das Bundesland Mecklenburg ging an die Sowjetunion und war ein Teil der sowjetischen Besatzungszone. Die Einteilung der Länder und Landkreise blieb jedoch überwiegend bestehen, auch als in der sowjetischen Besatzungszone am 7. Oktober 1949 die Deutsche Demokratische Republik ausgerufen wurde. Erst das Gesetz über die Änderung zur Verbesserung der Kreis- und Gemeindegrenzen vom 28. April 1950 veränderte die Grenzen der Landkreise im Land Mecklenburg maßgeblich. Die alten bisherigen Landkreise wurden aufgelöst, in Kreise umbenannt und Gemeinden untereinander ausgetauscht. Die Länder wurden in Bezirke aufgeteilt. Der Landkreis Güstrow gelangte in den Bezirk Neubrandenburg. Im Jahr 1990, als die deutsche Wiedervereinigung die beiden Deutschen Länder DDR und BRD wieder zusammenführte, wurden die Bezirke wieder aufgelöst und das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ausgerufen. Neue Gebiets- und Verwaltungsreformen veränderten das geografische Gesicht Mecklenburg-Vorpommerns. Der Landkreis Güstrow ist einer der durch diese Reform neu entstandenen Landkreise im neuen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahr 1994 entstand der heutige Landkreis Güstrow aus den Landkreisen Bützow, Güstrow und Teterow. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Bad Doberan, im Nordosten der Landkreis Nordvorpommern, im Osten der Landkreis Demmin, im Süden der Landkreis Müritz, im Südwesten der Landkreis Parchim und im Westen der Landkreis Nordwestmecklenburg. Die Wirtschaft der Region wird einerseits durch die Landwirtschaft geprägt. So findet beispielsweise die größte Landwirtschaftsmesse Norddeutschlands, die Mela, jeweils im September in Mühlengeez statt. Insgesamt nutzt die Landwirtschaft mit 144.651 ha rund 70,3 % der Kreisfläche. Andererseits sind die Metall- und Holzverarbeitung sowie die Nahrungsmittelindustrie strukturbestimmend. Industrielle Kerne haben sich bei Laage und Teterow gebildet.
|
 |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken
|
|
Persönlichkeiten aus der DDR
|
|
Foto:Wolfgang Thieme
|
|
|
Erinnern Sie sich an Jens Weißflog?
Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen.
... mehr
|

 
 
 
 
 
Städte in der DDR
Wo lag Hildburghausen
in Hildburghausen gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.
... mehr
|
|