Gemeinden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Zum Landkreis Oberspreewald-Lausitz gehören 9 Städte und 16 kreiszugehörige Gemeinden.
Diese sind:
Altdöbern |
Kreisangehörige Gemeinde |
61,60 |
2.527 |
1.270 |
1.257 |
Bronkow |
Kreisangehörige Gemeinde |
38,21 |
601 |
309 |
292 |
Calau |
Stadt |
162,57 |
7.833 |
3.916 |
3.917 |
Frauendorf (Amt Ortrand) |
Kreisangehörige Gemeinde |
20,77 |
696 |
355 |
341 |
Großkmehlen |
Kreisangehörige Gemeinde |
13,76 |
1.086 |
544 |
542 |
Großräschen |
Stadt |
81,30 |
8.655 |
4.253 |
4.402 |
Grünewald |
Kreisangehörige Gemeinde |
13,44 |
537 |
277 |
260 |
Guteborn |
Kreisangehörige Gemeinde |
16,65 |
542 |
275 |
267 |
Hermsdorf (bei Ruhland) |
Kreisangehörige Gemeinde |
32,82 |
797 |
393 |
404 |
Hohenbocka |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,59 |
958 |
474 |
484 |
Kroppen |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,16 |
676 |
341 |
335 |
Lauchhammer |
Stadt |
88,44 |
15.084 |
7.400 |
7.684 |
Lindenau (Oberlausitz) |
Kreisangehörige Gemeinde |
11,13 |
741 |
375 |
366 |
Lübbenau (Spreewald) |
Stadt |
138,79 |
16.237 |
7.921 |
8.316 |
Luckaitztal |
Kreisangehörige Gemeinde |
41,73 |
822 |
419 |
403 |
Neu-Seeland |
Kreisangehörige Gemeinde |
37,82 |
585 |
299 |
286 |
Neupetershain |
Kreisangehörige Gemeinde |
18,71 |
1.254 |
609 |
645 |
Ortrand |
Stadt |
7,35 |
2.154 |
1.037 |
1.117 |
Ruhland |
Stadt |
37,12 |
3.665 |
1.791 |
1.874 |
Schipkau |
Kreisangehörige Gemeinde |
68,71 |
6.813 |
3.397 |
3.416 |
Schwarzbach (Lausitz) |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,79 |
671 |
325 |
346 |
Schwarzheide |
Stadt |
33,23 |
5.795 |
2.863 |
2.932 |
Senftenberg |
Stadt |
126,96 |
24.625 |
11.921 |
12.704 |
Tettau (Brandenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
8,80 |
789 |
383 |
406 |
Vetschau (Spreewald) |
Stadt |
110,24 |
8.307 |
4.140 |
4.167 |
Der in den neuen Bundesländern gelegene Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist ein Landkreis in Brandenburg mit Sitz der Kreisverwaltung in Senftenberg. Zum Landkreis Oberspreewald-Lausitz gehören 9 Städte und 16 kreiszugehörige Gemeinden. Die Territorien des heutigen Landkreis Oberspreewald-Lausitz entstanden bereits ab dem Jahr 1816, als die Ergebnisse des Wiener Kongress zu einer Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat führte. Die neu gegründeten Landkreise Hoyerswerda, Calau und Liebenwerda bestanden als preußisch-deutsche Landkreise von 1816 bis 1950. Nach dem zweiten Weltkrieg fand eine Teilung Deutschlands durch die vier Siegermächte Sowjetunion, USA, Frankreich und Großbritannien statt. Das Land Brandenburg ging an die Sowjetunion und war ein Teil der sowjetischen Besatzungszone. Die Einteilung der Länder und Landkreise blieb jedoch überwiegend bestehen, auch als in der sowjetischen Besatzungszone am 7. Oktober 1949 die Deutsche Demokratische Republik ausgerufen wurde. Erst das Gesetz über die Änderung zur Verbesserung der Kreis- und Gemeindegrenzen vom 28. April 1950 veränderte die Grenzen der Landkreise maßgeblich. Die Landkreise Hoyerswerda, Calau und Liebenwerda wurden aufgelöst, in Kreise umbenannt und Gemeinden untereinander ausgetauscht. Im Jahr 1990, als die deutsche Wiedervereinigung die beiden Deutschen Länder DDR und BRD wieder zusammenführte, wurden die Bezirke wieder aufgelöst und das Bundesland Brandenburg, so wie es in seinen Grenzen vor der Verwaltungsreform von 1952 in der DDR bestand, wieder ausgerufen. Neue Gebiets- und Verwaltungsreformen veränderten das geografische Gesicht Brandenburgs. Im Zuge der brandenburgischen Kreisreform vom 6. Dezember 1993 verringerte sich die Anzahl der Landkreise erheblich. Das Land Brandenburg ist heute in insgesamt 14 Landkreise sowie vier kreisfreie Städte untergliedert. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist einer der durch diese Reform neu entstandenen Landkreise im Bundesland Brandenburg. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz entstand im Rahmen der Kreisreform von 1993 aus den Landkreisen Calau, Senftenberg und kleinerer Teile des Landkreises Bad Liebenwerda. Nachbarkreise sind im Westen der Landkreis Elbe-Elster, im Norden der Landkreis Dahme-Spreewald, im Osten der Landkreis Spree-Neiße und im Süden die sächsischen Landkreise Bautzen und Meißen.
|
 |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken
|
|
Persönlichkeiten aus der DDR
|
|
Foto:
|
|
|
Erinnern Sie sich an Heinz Rennhack?
Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.
... mehr
|

 
 
 
 
 
Städte in der DDR
Wo lag Plauen
in Plauen gab es 116 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.
... mehr
|
|