Gemeinden im Landkreis Parchim
Zum Landkreis Parchim gehören 7 Städte und 69 kreiszugehörige Gemeinden.
Diese sind:
Banzkow |
Kreisangehörige Gemeinde |
52,29 |
2.746 |
1.363 |
1.383 |
Barnin |
Kreisangehörige Gemeinde |
16,96 |
489 |
244 |
245 |
Blankenberg (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
21,33 |
387 |
196 |
191 |
Borkow |
Kreisangehörige Gemeinde |
28,11 |
424 |
211 |
213 |
Brüel |
Stadt |
27,30 |
2.605 |
1.287 |
1.318 |
Bülow (bei Crivitz) |
Kreisangehörige Gemeinde |
23,85 |
341 |
170 |
171 |
Cambs |
Kreisangehörige Gemeinde |
20,82 |
621 |
312 |
309 |
Crivitz |
Stadt |
58,41 |
4.887 |
2.354 |
2.533 |
Dabel |
Kreisangehörige Gemeinde |
24,72 |
1.442 |
713 |
729 |
Damm (Eldetal) |
Kreisangehörige Gemeinde |
17,88 |
531 |
268 |
263 |
Demen |
Kreisangehörige Gemeinde |
46,79 |
816 |
424 |
392 |
Diestelow |
Kreisangehörige Gemeinde |
23,46 |
487 |
253 |
234 |
Dobbertin |
Kreisangehörige Gemeinde |
58,97 |
1.142 |
624 |
518 |
Domsühl |
Kreisangehörige Gemeinde |
28,95 |
1.315 |
667 |
648 |
Friedrichsruhe |
Kreisangehörige Gemeinde |
34,66 |
875 |
446 |
429 |
Ganzlin |
Kreisangehörige Gemeinde |
14,85 |
1.450 |
749 |
701 |
Gischow |
Kreisangehörige Gemeinde |
16,87 |
252 |
130 |
122 |
Gneven |
Kreisangehörige Gemeinde |
10,28 |
347 |
179 |
168 |
Godern |
Kreisangehörige Gemeinde |
4,59 |
345 |
173 |
172 |
Göhren (bei Crivitz) |
Kreisangehörige Gemeinde |
20,02 |
399 |
205 |
194 |
Goldberg (Mecklenburg) |
Stadt |
27,36 |
3.683 |
1.802 |
1.881 |
Granzin |
Kreisangehörige Gemeinde |
22,91 |
451 |
226 |
225 |
Grebbin |
Kreisangehörige Gemeinde |
24,72 |
500 |
264 |
236 |
Groß Godems |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,21 |
406 |
199 |
207 |
Groß Niendorf (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,76 |
228 |
118 |
110 |
Herzberg (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
21,75 |
346 |
185 |
161 |
Hohen Pritz |
Kreisangehörige Gemeinde |
23,77 |
373 |
190 |
183 |
Karbow-Vietlübbe |
Kreisangehörige Gemeinde |
20,66 |
434 |
233 |
201 |
Karow (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
38,53 |
825 |
432 |
393 |
Karrenzin |
Kreisangehörige Gemeinde |
26,40 |
563 |
277 |
286 |
Kobrow |
Kreisangehörige Gemeinde |
37,47 |
417 |
229 |
188 |
Kreien |
Kreisangehörige Gemeinde |
24,83 |
390 |
207 |
183 |
Kritzow |
Kreisangehörige Gemeinde |
25,09 |
453 |
235 |
218 |
Langen Brütz |
Kreisangehörige Gemeinde |
15,45 |
471 |
243 |
228 |
Langen Jarchow |
Kreisangehörige Gemeinde |
10,80 |
286 |
159 |
127 |
Leezen (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
26,24 |
2.203 |
1.113 |
1.090 |
Lübz |
Stadt |
49,16 |
6.281 |
3.023 |
3.258 |
Lutheran |
Kreisangehörige Gemeinde |
8,46 |
314 |
149 |
165 |
Marnitz |
Kreisangehörige Gemeinde |
30,95 |
768 |
374 |
394 |
Mestlin |
Kreisangehörige Gemeinde |
32,56 |
740 |
373 |
367 |
Mustin (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
26,08 |
389 |
197 |
192 |
Neu Poserin |
Kreisangehörige Gemeinde |
47,34 |
519 |
271 |
248 |
Parchim |
Stadt |
106,66 |
17.918 |
8.696 |
9.222 |
Passow (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
24,63 |
676 |
349 |
327 |
Pinnow (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
14,17 |
1.597 |
807 |
790 |
Plate |
Kreisangehörige Gemeinde |
22,05 |
3.315 |
1.646 |
1.669 |
Plau am See |
Stadt |
77,46 |
6.055 |
2.961 |
3.094 |
Raben Steinfeld |
Kreisangehörige Gemeinde |
9,60 |
1.021 |
490 |
531 |
Rom (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
33,68 |
802 |
415 |
387 |
Severin (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
11,16 |
296 |
148 |
148 |
Siggelkow |
Kreisangehörige Gemeinde |
54,85 |
863 |
440 |
423 |
Spornitz |
Kreisangehörige Gemeinde |
48,81 |
1.285 |
645 |
640 |
Sternberg |
Stadt |
67,67 |
4.313 |
2.065 |
2.248 |
Stolpe (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
20,59 |
352 |
180 |
172 |
Suckow |
Kreisangehörige Gemeinde |
27,18 |
507 |
248 |
259 |
Sukow |
Kreisangehörige Gemeinde |
21,35 |
1.473 |
733 |
740 |
Tessenow |
Kreisangehörige Gemeinde |
35,96 |
569 |
298 |
271 |
Tramm (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
21,90 |
918 |
463 |
455 |
Wahlstorf (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
12,46 |
152 |
80 |
72 |
Weitendorf (bei Brüel) |
Kreisangehörige Gemeinde |
41,93 |
392 |
199 |
193 |
Wendisch Priborn |
Kreisangehörige Gemeinde |
26,76 |
457 |
242 |
215 |
Wendisch Waren |
Kreisangehörige Gemeinde |
14,03 |
384 |
205 |
179 |
Werder (bei Lübz) |
Kreisangehörige Gemeinde |
18,08 |
393 |
194 |
199 |
Wessin |
Kreisangehörige Gemeinde |
17,07 |
471 |
233 |
238 |
Witzin |
Kreisangehörige Gemeinde |
18,79 |
450 |
231 |
219 |
Zahrensdorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
14,03 |
349 |
190 |
159 |
Zapel |
Kreisangehörige Gemeinde |
11,57 |
445 |
225 |
220 |
Ziegendorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
36,48 |
598 |
301 |
297 |
Zölkow |
Kreisangehörige Gemeinde |
22,97 |
800 |
408 |
392 |
Gallin-Kuppentin |
Kreisangehörige Gemeinde |
29,61 |
472 |
241 |
231 |
Barkhagen |
Kreisangehörige Gemeinde |
30,28 |
606 |
302 |
304 |
Buchberg (Mecklenburg) |
Kreisangehörige Gemeinde |
46,32 |
599 |
310 |
289 |
Dobin am See |
Kreisangehörige Gemeinde |
34,78 |
1.924 |
958 |
966 |
Kuhlen-Wendorf |
Kreisangehörige Gemeinde |
49,60 |
792 |
412 |
380 |
Lewitzrand |
Kreisangehörige Gemeinde |
46,63 |
1.413 |
714 |
699 |
Techentin |
Kreisangehörige Gemeinde |
41,42 |
721 |
382 |
339 |
Der in den neuen Bundesländern gelegene Landkreis Parchim ist ein Landkreis im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz der Kreisverwaltung in Parchim. Zum Landkreis Parchim gehören 7 Städte und 69 kreiszugehörige Gemeinden. Nach dem zweiten Weltkrieg fand eine Teilung Deutschlands durch die vier Siegermächte Sowjetunion, USA, Frankreich und Großbritannien statt. Das Bundesland Mecklenburg ging an die Sowjetunion und war ein Teil der sowjetischen Besatzungszone. Die Einteilung der Länder und Landkreise blieb jedoch überwiegend bestehen, auch als in der sowjetischen Besatzungszone am 7. Oktober 1949 die Deutsche Demokratische Republik ausgerufen wurde. Erst das Gesetz über die Änderung zur Verbesserung der Kreis- und Gemeindegrenzen vom 28. April 1950 veränderte die Grenzen der Landkreise im Land Mecklenburg maßgeblich. Die alten bisherigen Landkreise wurden aufgelöst, in Kreise umbenannt und Gemeinden untereinander ausgetauscht. Die Länder wurden in Bezirke aufgeteilt. Im Jahr 1990, als die deutsche Wiedervereinigung die beiden Deutschen Länder DDR und BRD wieder zusammenführte, wurden die Bezirke wieder aufgelöst und das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ausgerufen. Neue Gebiets- und Verwaltungsreformen veränderten das geografische Gesicht Mecklenburg-Vorpommerns. Der Landkreis Parchim ist einer der durch diese Reform neu entstandenen Landkreise im neuen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahr 1994 entstand der heutige Landkreis Parchim aus den früheren Kreisen Parchim, Luba und Teilen der Kreise Sternberg sowie Schwerin-Land. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Nordwestmecklenburg und der Landkreis Güstrow, im Osten der Landkreis Müritz, im Süden der brandenburgische Landkreis Prignitz und im Westen der Landkreis Ludwigslust sowie die kreisfreie Stadt Schwerin. Die Wirtschaftsstruktur der Region ist traditionell landwirtschaftlich geprägt. Weitere Schwerpunkte bilden die Branchen Transport und Speditionen sowie Präzisionsmaschinenbau und Medizintechnik. Das Kapital des Landkreises Parchim ist jedoch die besonders reizvolle und einzigartige Naturlandschaft. Die Edle-Müritz-Wasserstraße und zahlreiche Kanäle sowie wenig befahrende Landstraßen und Radwege verlaufen durch das Gebiet. Anderswo längst verschwundene Arten wie der See- und Fischadler, der Fischotter, der Eisvogel oder auch die Kuhschelle finden hier noch einen idealen Lebensraum.
|
 |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken
|
|
Persönlichkeiten aus der DDR
|
|
Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark)
|
|
|
Kennen Sie noch Gojko Mitic?
Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ...
... mehr
|

 
 
 
Städte in der DDR
Kennen sie noch Hildburghausen
in Hildburghausen gab es 16 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.
... mehr
|
|