Gemeinden im Landkreis Saalekreis

Zum Landkreis Saalekreis gehören 11 Städte und 13 kreis­zugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 2 Ver­wal­tungs­ge­mein­schaf­ten die 9 Gemeinden repräsentieren. Diese sind:

Gemeinde Status Fläche Einwohner
gesamt männlich weiblich
Angersdorf Kreisangehörige Gemeinde 6,37 1.186 597 589
Bad DĂŒrrenberg Stadt 36,15 11.763 5.796 5.967
Bad LauchstÀdt Stadt 85,36 8.817 4.350 4.467
BarnstÀdt Kreisangehörige Gemeinde 18,22 1.003 511 492
Brachwitz Kreisangehörige Gemeinde 8,34 990 494 496
Braschwitz Kreisangehörige Gemeinde 6,90 1.270 647 623
Braunsbedra Stadt 74,35 11.167 5.714 5.453
Döblitz Kreisangehörige Gemeinde 6,24 167 85 82
Domnitz Kreisangehörige Gemeinde 17,08 746 389 357
FarnstÀdt Kreisangehörige Gemeinde 27,11 1.487 754 733
Gimritz Kreisangehörige Gemeinde 7,67 342 172 170
Hohenthurm Kreisangehörige Gemeinde 7,77 1.688 804 884
Kabelsketal Kreisangehörige Gemeinde 50,96 8.767 4.424 4.343
Landsberg (Saalekreis) Stadt 100,36 14.996 7.517 7.479
Leuna Stadt 86,71 13.832 6.889 6.943
LöbejĂŒn Stadt 20,53 2.254 1.107 1.147
Merseburg Stadt 54,84 34.052 16.481 17.571
MĂŒcheln (Geiseltal) Stadt 98,58 9.057 4.506 4.551
Nauendorf (Saalekreis) Kreisangehörige Gemeinde 11,53 1.812 889 923
Nemsdorf-Göhrendorf Kreisangehörige Gemeinde 17,11 855 449 406
Neutz-Lettewitz Kreisangehörige Gemeinde 15,23 896 439 457
Obhausen Kreisangehörige Gemeinde 37,32 2.261 1.141 1.120
Peißen (Saalekreis) Kreisangehörige Gemeinde 10,34 1.019 498 521
Petersberg (Saalekreis) Kreisangehörige Gemeinde 102,69 9.677 4.821 4.856
Plötz Kreisangehörige Gemeinde 7,74 677 349 328
Querfurt Stadt 155,26 10.984 5.355 5.629
Rothenburg (Saale) Kreisangehörige Gemeinde 5,41 834 404 430
Salzatal Kreisangehörige Gemeinde 109,37 11.566 5.642 5.924
Schkopau Kreisangehörige Gemeinde 99,74 10.935 5.471 5.464
Schraplau Stadt 7,05 1.142 568 574
Steigra Kreisangehörige Gemeinde 29,64 1.159 579 580
Teutschenthal Kreisangehörige Gemeinde 84,24 12.956 6.436 6.520
Wettin Stadt 27,18 2.398 1.202 1.196

Der in den neuen BundeslÀndern gelegene Landkreis Saalekreis ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen-Anhalt mit Sitz der Kreisverwaltung in Merseburg. Zum Landkreis Saalekreis gehören 11 StÀdte und 13 kreiszugehörige Gemeinden. Daneben gibt es 2 Verwaltungsgemeinschaften die 9 Gemeinden reprÀsentieren.

Die Territorien des heutigen Landkreis Saalekreis entstanden bereits ab dem Jahr 1816, als die Ergebnisse des Wiener Kongress zu einer Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat fĂŒhrte. Die in dieser Zeit gegrĂŒndeten Landkreise bestanden als Landkreise in der preußischen Provinz Sachsen von 1818 hinein bis zu Zeiten der DDR. Erst das Gesetz ĂŒber die Änderung zur Verbesserung der Kreis- und Gemeindegrenzen vom 28. April 1950 verĂ€nderte die Grenzen der Landkreise im ehemaligen Freistaat Sachsen-Anhalt maßgeblich. Die alten bisherigen Landkreise wurden aufgelöst, in Kreise umbenannt und Gemeinden untereinander ausgetauscht. Im Jahr 1990, als die deutsche Wiedervereinigung die beiden Deutschen LĂ€nder DDR und BRD wieder zusammenfĂŒhrte, wurden die Bezirke wieder aufgelöst und der Freistaat Sachsen-Anhalt, so wie es in seinen Grenzen vor der Verwaltungsreform von 1952 in der DDR bestand, wieder ausgerufen. Neue Gebiets- und Verwaltungsreformen verĂ€nderten das geografische Gesicht Sachsen Anhalts.

Der Landkreis Saalekreis ist einer der durch diese Reform neu entstandenen Landkreise im Freistaat Sachsen-Anhalt. Der aktuelle Landkreis Saalekreis wurde im Zuge der Gebietsreform vom 1. Juli 2007 aus dem Saalkreis und dem Landkreis Merseburg-Querfurt gebildet. Nachbarkreise sind im Nordwesten der Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz, im Norden der Salzlandkreis, im Nordosten an den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, im Osten die sĂ€chsischen Landkreise Leipzig und Nordsachen, im SĂŒden der Burgenlandkreis und im Westen der thĂŒringische Landkreis KyffhĂ€userkreis.

Der Landkreis Saalekreis liegt zentral in Mitteldeutschland, in dem sich etwa die HĂ€lfte der Wirtschaftskraft und ĂŒber ein Drittel der Bevölkerung der neuen BundeslĂ€nder konzentrieren. Das ökonomische Wachstumspotenzial und die Chancen dieser dynamischen Region sind ĂŒberdurchschnittlich hoch. Der neue Landkreis ist der wirtschaftsstĂ€rkste Landkreis Sachsen-Anhalts und ist Herz des mitteldeutschen Chemiedreiecks.
Suche:

 Witze
 Preise in der DDR
 Abkürzungen
 Kleinanzeigen in der DDR
 DDR-Lexikon
 Filme in der DDR

 Bilder
 Spruchbilder, Textbilder
 Texte & Dokumente
 Persönlichkeiten

Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

Persönlichkeiten aus der DDR


Foto: 
Wer war
Rolf Herricht?

Rolf Oskar Ewald GĂŒnter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und SchlagersĂ€nger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

... mehr

Städte in der DDR

Welche Betriebe gab es in Erfurt

in Erfurt gab es 203 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 20 Kombinate.

... mehr


DDR Erinnerungen | Impressum |
Diese Seite wurde in 0.129463 Sekunden geladen
18.97.14.85
..