Die drei Dialektiker


Die drei Dialektiker war ein für die Sendung "Ein Kessel Buntes"zusammengestelltes Kabarettisten-Trio mit Horst Köbbert, Lutz Stückrath und Manfred Uhlig.

Der Name steht für die drei unterschiedlichen Dialekte der Darsteller. Der Kabarettist Manfred Uhlig kommt aus Sachsen, der Sänger Horst Köbbert aus dem Norden und Komiker Lutz Stückrath aus Berlin.
Die drei Dialektiker führten von 1972 bis 1978 als Moderatoren durch die ersten 28 Folgen des Kessel Buntes. Die drei Dialektiker präsentierten kurze Sketch und Spielszenen mit gesellschafts- und tagespolitischem Hintergrund. Themen waren u.a. die Versorgung in der DDR, die Reichsbahn und das Fernsehen selbst.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Sonderbedarfsträger | Palazzo Prozzo | Ello | Bemme | Haftschalen | Klampfe | Aktivist | Westwagen | Alubesteck | Valuta | Palast der Republik | Kader | zehn vor drei | Komplexannahmestelle | Veranda | Hutschachtel | Kaufhalle | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | ABC Zeitung | Turnbeutel | Zirkel | Freilenkung von Wohnraum | Arbeiter- und Bauerninspektion | Wolpryla | SMH | Specki-Tonne | Plastikpanzer | Völkerfreundschaft | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Zuckertuete | Silastik | LPG | Soljanka | Bestarbeiter | Solibasar | TGL Norm | Pfuschen gehen | Beratungsmuster | Ketwurst | Schwindelkurs | Erichs Krönung | Schlagersüßtafel | Perso | Stempelkarte | Bulette | Jugendbrigade | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Gestattungsproduktion | Pionierlager | Balkanschreck | Spitzbart | Polytechnische Oberschule | Grenzmündigkeit | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Arbeitersalami | Zappelfrosch | Transitautobahn | Kommunale Wohnungsverwaltung | Semmel | Die Trasse | Westover | Tobesachen | Maxe Baumann | Konsummarken | Centrum-Warenhaus | Bonze | Sprelacart | Fruchtstielbonbons | Aktuelle Kamera | Agrarflieger | Antikommunismus | Bundis | Albazell | Blauer Klaus | Pioniereisenbahn | Inter-Pimper | Spree-Rosetten | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Auslegware | Westantenne | Lipsi | Stube | Interhotel | Delikat Laden | Niethosen | Diversant | Rundgelutschter | Saladur | Amiga | Betriebsberufsschule | Dederon | Wink Element | Blockflöten | Sekundär-Rohstofferfassung | Einberufung | Meinungsknopf | Wendehals | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Ochsenkopfantenne | Plasteschaftstiefel | Zur Fahne gehen | Reisekader | Armee Sportklub | Handelsorganisation | Cellophantüte | Ministerium für Staatssicherheit | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Ische | Erweiterte Oberschule | Altenburger | Z1013 | Antifaschistischer Schutzwall | Altstoffsammlung | Muttiheft | Vorsaal | Vorschuleinrichtungen | Schallplattenunterhalter | WM 66 | Mobilisierung von Reserven | Kolchose | Stulle | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Ein Kessel Buntes | Syphon | SECAM | Befähigungsnachweis | Semper | platziert werden | Simse | Westpaket | Produktive Arbeit | Tal der Ahnungslosen | Kaderabteilung | Blaue Fliesen | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Essengeldturnschuhe | Selbstbedienungskaufhalle | Kinder und Jugendsportschulen | Wandzeitung | Volkspolizist | Messe der Meister von Morgen | Schwalbe | Neuerer | Die drei Dialektiker | Nicki | sozialistisch umlagern | Sprachmittler | Haushaltstag | Russenmagazin |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Döbeln

Döbeln ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Döbeln liegt rund 44 km westlich der Landeshaupts ... »»»
  • Klink
  • Unterweißbach
  • Kleinmölsen
  • Tautenhain
  • Bastorf
  • Sitzendorf (Thüringen)
  • Liepen
  • Menschen



    Heinrich Acker
    »»»
  • Albert Kosler
  • Jens Heineccius
  • Rainer Wiedemann
  • Jens-Uwe Zöphel
  • Joachim Richter
  • Ursula Braun
  • Ralf-Peter Hemmann
  • Wolfgang Roeder
  • Hildegard Küthe
  • Geschichten



    Eine Vereinnahmung der DDR untergrübe Europas Stabilität
    Moskau (ADN). Die deutsche Frage ist nach Auffassung des sowjetischen Außenministers Eduard Schewardnadse das Kernstück der europäischen Sicherheit. »»»
  • Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
  • Honeckers Leben als Kind
  • Kontrollen gegen Schwarzarbeiter
  • Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    Leipzig: Appell zur Gewaltlosigkeit
    Leipzig (ADN). Mit einem Appell zur Gewaltlosigkeit wandte sich am Sonntag das Leipziger Bürgerkomitee zur Gewährleistung der öffentlichen und parlamentarischen Kontrolle im Bereich der inneren Sicherheit an die Bürger der Stadt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Luckenwalde ist eine Stadt im Landkreis Teltow-Fläming des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Luckenwalde liegt rund 34 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 50 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Greifswald

    in Greifswald gab es 20 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr