Inter-Pimper


Inter-Pimper ist eine von vielen Umschreibungen für die Weltfestspiele in der DDR


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Neuerer | Betriebsberufsschule | Erdmöbel | Troll | Fernsehen der DDR | Schlüpper | Aula | Kader | Fleppen | Sekundär-Rohstofferfassung | Jugendbrigade | Zellstofftaschentuch | Staniolpapier | Rotlichtbestrahlung | Interhotel | Blaue Fliesen | Wehrlager | Perso | Die drei Dialektiker | Asche | Forumscheck | Wolga | Arbeiterfestspiele | Einführung in die sozialistische Produktion | Agrarflieger | Wolpryla | Albazell | Silberpapier | Jugendspartakiade | Staub | Grenzmündigkeit | Zivilverteidigung | Fahrerlaubnis | Cellophantüte | Wandzeitung | Die Aktuelle Kamera | Datsche | Essengeldturnschuhe | Einberufung | Reisekader | Stube | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Brettsegeln | Broiler | Zur Fahne gehen | Wiegebraten | Westmaschine | TAKRAF | tachteln | Centrum-Warenhaus | Palast der Republik | Bemme | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Maxe Baumann | Freilenkung von Wohnraum | Solibasar | Hutschachtel | Arbeitersalami | ZRA 1 | SV-Ausweis | Volkspolizist | Trolli | Zahlbox | Vorschuleinrichtungen | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Saladur | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Gesellschaft für Sport und Technik | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Syphon | Westpaket | SMH | Stadtbilderklärer | Spitzbart | Suralin | Glück muss man haben | Westover | Spowa | Befähigungsnachweis | AKA electric | Institut für Lehrerbildung | Schuhlöffel | Kollektiv | Volkseigener Betrieb | Zoerbiger | Nicki | Ochsenkopfantenne | TGL Norm | Kundschafter für den Frieden | Bulette | Lager für Arbeit und Erholung | Kaderakte | Zuckertuete | Hausbuch | Semmel | Klampfe | Die Trommel | Sekundärrohstoffe | Arbeiterschließfächer | LPG | Vorsaal | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Westwagen | Simse | demokratischer Block | Diversant | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Ein Kessel Buntes | Amiga | Negerkuss | Wismut Fusel | Schokoladenjahresendhohlkörper | Soljanka | Q3A | Bundis | Deutsche Film AG | Schwindelkurs | ABC Zeitung | Spree-Rosetten | Westgoten | Balkanschreck | Haus der jungen Talente | Polytechnische Oberschule | Produktive Arbeit | Tempolinsen | Thaelmann Pioniere | Flagge der Volksmarine | Zeitkino | Kombinat | Turnbeutel | Blauer Klaus | Subbotnik | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Rennpappe | Poliklinik | Z1013 | Wink Element | Kochklops | WM 66 | Grilletta | Junge Pioniere | Spartakiade | Leukoplastbomber | Antikommunismus | Auslegware | Trinkfix | Dederon | Ische | Haus der Werktätigen | Minirex |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Christes

Christes ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Christes liegt rund 51 km westsüdwestlich ... »»»
  • Leisnig
  • Burg Stargard
  • Behren-Lübchin
  • Dennheritz
  • Fürstenberg (Havel)
  • Schwerstedt (bei Weimar)
  • Lengefeld
  • Menschen



    Heinz Quermann
    »»»
  • Wolfgang Seguin
  • Lothar Doering
  • Lothar Thoms
  • Bernhard Kellermann
  • Fritz Decho
  • Uwe-Jens Pape
  • Olaf Renn
  • Henning Frenzel
  • Wolfgang Fiedler (Politiker)
  • Geschichten



    GST-Zentralvorstand zurückgetreten
    Berlin (ADN). Der Zentralvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik ist auf seiner außerordentlichen Tagung am Wochenende zurückgetreten. »»»
  • DDR Radios als Störsender
  • Berliner Auftakt zu Währungsverhandlungen
  • Die Ära Ulbricht
  • Die Top-Ten der Straftaten in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.02.1990
    Weitere Anlagen in Bitterfeld werden stillgelegt
    Bitterfeld (ND-Korr.). Aus ökologischen Gründen werden 1990/91 insgesamt etwa zehn Prozent der Chemie- und Energieerzeugungsanlagen im Kreis Bitterfeld stillgelegt, darunter mindestens acht weitere Produktionsbereiche im CKB. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Ilmenau ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Ilmenau liegt rund 33 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 266 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Kennen Sie noch
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Sondershausen

    in Sondershausen gab es 12 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr