Action


Unter der Marke Action in den 1980er Jahren eine modische Produktserie für zum Beispiel Kosmetik und Textilien. Produzent war VEB Florena Waldheim. Sehr bekannt war das Action Deospray im Rosa-schwarzen Look. Kosmetikprodukte wurden bisher immer auf rudimentäre Produke zur Körperpflege reduziert. Mit der "Action-Serie" wollte die DDR ein Flair von "Luxus" vermitteln. Den "Axe-Effect" der DDR.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Wandzeitung | Die Aktuelle Kamera | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | PM-12 | Freisitz | Taigatrommel | Wurzener | Trinkröhrchen | Saladur | Messe der Meister von Morgen | Westwagen | Russenmagazin | Altenburger | Untertrikotagen | Zellstofftaschentuch | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Simson | Kaufhalle | Schlüpper | ZRA 1 | Kaderleiter | Z1013 | Bestarbeiter | Handelsorganisation | AWG | Delikat Laden | Friedenstaube | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Kaderabteilung | Zeitkino | Dederon | Tal der Ahnungslosen | Asphaltblase | Arbeiterfestspiele | Kochklops | Antifaschistischer Schutzwall | Zörbiger | Volkseigener Betrieb | Protzkeule | Interhotel | Freilenkung von Wohnraum | Schokoladenjahresendhohlkörper | Plastikpanzer | Sprelacart | platziert werden | Wismut Fusel | demokratischer Block | Zirkel | Zuckertuete | Leukoplastbomber | Brigade | Trinkfix | Kundschafter für den Frieden | Plasteschaftstiefel | Kosmonaut | Blauer Klaus | Schallplattenunterhalter | TGL Norm | Veranda | Thaelmann Pioniere | Westmaschine | Arbeitersalami | Solibasar | Stempelkarte | Aluchips | Vorsaal | Alubesteck | Bonbon | SV-Ausweis | Glück muss man haben | Bemme | Volkspolizist | VZ | sozialistisch umlagern | Römerlatschen | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Turnbeutel | Reisekader | Datsche | Niethosen | Staub | Soljanka | Kaderakte | Flagge der Volksmarine | tachteln | Dein Risiko | Jugendbrigade | Meinungsknopf | Buntfernseher | Rennpappe | Grilletta | Antikommunismus | Erichs Lampenladen | Transportpolizei | Bonze | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Schwindelkurs | Simse | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Arbeiter- und Bauerninspektion | Aktivist | Multifunktionstisch | Erweiterte Oberschule | Genex | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Spree-Rosetten | Jägerschnitzel | Vertrauliche Verschlusssache | Ische | Bulette | SMH | Silberpapier | Die Freunde | Sonderbedarfsträger | Die Trommel | Spowa | Stadtbilderklärer | Wendehals | Vorschuleinrichtungen | "Mach mit" Bewegung | NSW | Haftschalen | Polytechnische Oberschule | Sättigungsbeilage | Fleppen | Wink Element | Tobesachen | Balkanschreck | Konsummarken | Selters | Aktuelle Kamera | Ketwurst | Wolga | Maxe Baumann | Schwalbe | Pionierlager | Wehrlager | Valuta | Deutsche Film AG | Brettsegeln | Hausbuch | Spartakiade | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Amiga | Wiegebraten | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | ZEKIWA | Haushaltstag |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Silberhausen

Silberhausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Silberhausen liegt rund 60 km westnordwestlich der ... »»»
  • Gröningen
  • Jenalöbnitz
  • Hadmersleben
  • Wendisch Baggendorf
  • Stolpen
  • Friemar
  • Katzow
  • Menschen



    Horst Stahlberg
    »»»
  • Rainer Höft
  • Herbert Malsbender
  • Horst Oettler
  • Frank Jeske
  • Klaus-Dieter Boelssen
  • Uwe Ampler
  • Adolf Peter Hoffmann
  • Martin Hellberg
  • Vera Oelschlegel
  • Geschichten



    Erst gestürmt, dann verwüstet
    Berlin. Um 17 Uhr kletterten die ersten Demonstranten über die Tore. Unter dem Druck der Massen öffneten die Volkspolizisten die stählernen Eingangstore zum Hauptsitz des ehemaligen Amtes für N ... »»»
  • Pioniere - Sportspiele II
  • Schicksal Arbeitslosigkeit?
  • GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen
  • Das Quelle Versandhaus und die Wirtschaftshilfe aus der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Torgau ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Torgau liegt rund 76 km nordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 110 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Mühlhausen (Thüringen)

    in Mühlhausen (Thüringen) gab es 69 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr