Action


Unter der Marke Action in den 1980er Jahren eine modische Produktserie für zum Beispiel Kosmetik und Textilien. Produzent war VEB Florena Waldheim. Sehr bekannt war das Action Deospray im Rosa-schwarzen Look. Kosmetikprodukte wurden bisher immer auf rudimentäre Produke zur Körperpflege reduziert. Mit der "Action-Serie" wollte die DDR ein Flair von "Luxus" vermitteln. Den "Axe-Effect" der DDR.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Freisitz | Schokoladenjahresendhohlkörper | Auslegware | Penis socialisticus erectus | Plasteschaftstiefel | Staniolpapier | Kulturbeitrag | Akademie der Wissenschaften der DDR | Die Trasse | Dein Risiko | Lager für Arbeit und Erholung | Amiga | Simson | Transitautobahn | Hurch und Guck | Jägerschnitzel | Wolpryla | Palast der Republik | SECAM | Perso | Russenmagazin | Kinder und Jugendsportschulen | Balkanschreck | Vollkomfortwohnung | Rennpappe | Hutschachtel | Aktuelle Kamera | Grilletta | Mobilisierung von Reserven | Westgeld | Zuckertuete | Wink Element | Silastik | Institut für Lehrerbildung | Erichs Krönung | Exquisit-Laden | Westmaschine | Taigatrommel | Die Freunde | Broiler | Fleppen | sozialistisch umlagern | Sättigungsbeilage | Spowa | Forumscheck | Sekundärrohstoffe | Minirex | Lipsi | Sozialversicherungskasse | Westgoten | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Essengeldturnschuhe | Altenburger | Tafelwerk | Bundis | Genex | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Trinkfix | VZ | Da liegt Musike drin | Kaderleiter | Die drei Dialektiker | Spitzbart | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Niethosen | Arbeiter- und Bauerninspektion | Antifaschistischer Schutzwall | Transportpolizei | Deutsche Demokratische Republik | Alubesteck | Einführung in die sozialistische Produktion | Kollektiv | Betriebsberufsschule | Ballast der Republik | Syphon | NSW | Die Aktuelle Kamera | Kaufhalle | Glück muss man haben | Haushaltstag | Stempelkarte | "Mach mit" Bewegung | Haus der Werktätigen | Kolchose | ABC Zeitung | Westwagen | ZRA 1 | Pioniereisenbahn | Staatsbürgerkunde | Trinkröhrchen | Bausoldat | Action | Tote Oma | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Zellstofftaschentuch | Ministerium für Staatssicherheit | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Armee Sportklub | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Brigade | Grenzmündigkeit | Aktivist | Suralin | WM 66 | Rundgelutschter | Semmel | Muttiheft | Reisekader | Junge Pioniere | SMH | Wendehals | Jugendweihe | Straße der Besten | Schwarztaxi | Delikat Laden | Schallplattenunterhalter | Vertrauliche Verschlusssache | Wandzeitung | Kaderakte | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Sekundär-Rohstofferfassung | Kombinat | Westover | Arbeiterfestspiele | Konsum | Sprachmittler | Arbeitersalami | Polylux | Aula | Meinungsknopf | Wehrlager | Zivilverteidigung | Maxe Baumann | Silberpapier | Schachtschnaps | Haus der jungen Talente | Bestarbeiter | Bückware | Rotlichtbestrahlung | Einberufung | Tempolinsen | Blaue Fliesen | Beratungsmuster | TGL Norm | Befähigungsnachweis | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Da lacht der Bär | Konsummarken | Turnbeutel | Schlagersüßtafel |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Saaleplatte

Saaleplatte ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Weimarer Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Saaleplatte liegt rund 40 km östlich der Landes ... »»»
  • Pragsdorf
  • Heinersbrück
  • Abtsbessingen
  • Lütow
  • Dargen
  • Groß Kiesow
  • Thesenvitz
  • Menschen



    Ulrich Wehling
    »»»
  • Kristina Mundt
  • Michael Friedrich
  • Jürgen Pommerenke
  • Martin Trocha
  • Petra Lämmel
  • Joachim Nimtz
  • Hans-Joachim Hegewald
  • Johannes Maus
  • Walter Smuch
  • Geschichten



    Leipzigs Wirtschaft im Mittelalter
    Die Wirtschaft Leipzigs wurde bereits vor über 1200 Jahren ins rollen gebracht. Leipzig war als die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz" bekannt. Gemeint ist die günstige verkehrsgeogra ... »»»
  • Erich Honecker zum Thema Mauer
  • Honecker findet seine First Lady Margot
  • Böhlen und die ASW AG als Motor für den Aufschwung der Stadt
  • DDR Personalausweis selbst ausfüllen und drucken


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.03.1990
    Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
    Berlin (ND/ADN). Die Diskussionen um die Finanzierung der deutschen Einheit und eine mögliche Währungsunion halten an. Immer mehr Experten - vor allem von den Bonner Oppositionsparteien - sehen in der Kürzung der Rüstungsausgaben und einem Subventionsabbau für diesen Bereich eine sinnvolle Geldquelle. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Staßfurt ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Staßfurt liegt rund 31 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 145 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Kennen Sie noch
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Halberstadt

    in Halberstadt gab es 41 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr