Agrarflieger


Pilot der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG), welcher mit einem Agrarflugzeug Felder düngt oder mit Pflanzenschutzmitteln großflächig besprüht.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Jägerschnitzel | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Haushaltstag | Kundschafter für den Frieden | Plastikpanzer | Blaue Fliesen | Deutsche Demokratische Republik | Straße der Besten | Inter-Pimper | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Die drei Dialektiker | Handelsorganisation | Kader | Bundis | Arbeiterfestspiele | Westover | Simse | Kaderleiter | Wandzeitung | Haus der jungen Talente | Pioniernachmittag | Jugendbrigade | Maxe Baumann | Einberufung | Neuerer | Sekundärrohstoffe | Trolli | Schokoladenjahresendhohlkörper | Westpaket | Buntfernseher | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Zuckertuete | Timur Trupp | Fernsehen der DDR | Schuhlöffel | Stulle | Meinungsknopf | Westantenne | Einführung in die sozialistische Produktion | Q3A | Taigatrommel | Semper | Erdmöbel | Trainingsanzug | Schlagersüßtafel | Aktendulli | Römerlatschen | Z1013 | Demokratischer Zentralismus | Zappelfrosch | ZRA 1 | Brigade | Patenbrigade | Veranda | Centrum-Warenhaus | Balkanschreck | Ministerium für Staatssicherheit | Brettsegeln | Junge Pioniere | Zahlbox | AWG | Ketwurst | Albazell | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Jugendtanz | Rundgelutschter | Kaderabteilung | Niethosen | Bonbon | Selbstbedienungskaufhalle | Institut für Lehrerbildung | Transitautobahn | Ballast der Republik | Aluchips | Auslegware | Exquisit-Laden | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Spitzbart | Westgoten | Simson | Multifunktionstisch | Fahrerlaubnis | Trinkfix | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Trinkröhrchen | Wolga | ZEKIWA | Sättigungsbeilage | Agrarflieger | Da liegt Musike drin | Da lacht der Bär | Staub | Altstoffsammlung | Produktive Arbeit | tachteln | Bausoldat | Grilletta | Muttiheft | Saladur | Kulturschaffende | Wehrlager | Zoerbiger | Messe der Meister von Morgen | ABC Zeitung | Polylux | Hutschachtel | Schwindelkurs | Fleppen | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Kollektiv | Rotlichtbestrahlung | Semmel | Zörbiger | Datsche | Bonze | Selters | Erichs Krönung | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Antifaschistischer Schutzwall | Zivilverteidigung | Ein Kessel Buntes | Friedenstaube | Sekundär-Rohstofferfassung | Pioniereisenbahn | Blaue Eminenz | Blockflöten | ATA | Negerkuss | Tal der Ahnungslosen | Bückware | Altenburger | Aktivist | Deutsche Reichbahn | Palast der Republik | Westgeld | Silberpapier | Palazzo Prozzo | Bummi | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Essengeldturnschuhe | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Forumscheck | Volkseigener Betrieb | VZ | SV-Ausweis | Spowa | Schlüpper | Subbotnik | Protzkeule |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Strasburg (Uckermark)

Strasburg (Uckermark) ist eine Stadt im Landkreis Uecker-Randow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Strasburg (Uckermark) liegt rund 154 km östlich der Landes ... »»»
  • Wilthen
  • Karrenzin
  • Siggelkow
  • Heinrichsruh
  • Issersheilingen
  • Zella-Mehlis
  • Meißen
  • Menschen



    Kathleen Nord
    »»»
  • Helga Göring
  • Frank Schaffer
  • Marina Janicke
  • Hilmar Thate
  • Axel Rietentiet
  • Jacqueline Börner
  • Sabine Busch
  • Dieter Hoffmann (Leichtathlet)
  • Lothar Düring
  • Geschichten



    Marktplatz DDR - Eine Hand wäscht die Andere
    Nach dem Motto "Eine Hand wäscht die Andere" wurde der "Marktplatz DDR" konzipiert. "Aus-der-DDR.de" erfreut seine Leser mittels vielfältiger Dokumentationen und Bildmaterial. "Marktplatz DDR" so ... »»»
  • Radio Stern Contura 2510 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
  • So bekommen Sie Ihr Fett weg mit einfachsten Mitten


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.02.1990
    Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien
    Berlin (ADN). Günstige Flüge in die USA, Aufenthalte in Ferienhäusern des Hessischen Berglandes und an der Adria, Schiffsfahrten von Passau über Wien nach Budapest sowie Städtereisen nach Paris, Hamburg, Amsterdam, Wien und München können Ende Februar/ Anfang März in den Zweigstellen des Reisebüros der DDR für D-Mark gebucht werden. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Bitterfeld-Wolfen ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen liegt rund 74 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 125 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Saalfeld (Saale)

    in Saalfeld (Saale) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr