Agrarflieger


Pilot der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG), welcher mit einem Agrarflugzeug Felder düngt oder mit Pflanzenschutzmitteln großflächig besprüht.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Bummi | Da lacht der Bär | Friedenstaube | Komplexannahmestelle | Zuckertuete | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | SMH | Armee Sportklub | Westmaschine | Penis socialisticus erectus | Altstoffsammlung | Aluchips | Gesellschaft für Sport und Technik | Sprelacart | Saladur | Aktivist | Westgeld | Semmel | Volkseigener Betrieb | Befähigungsnachweis | Bundis | Asphaltblase | Volkspolizist | Antifaschistischer Schutzwall | Albazell | Negerkuss | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Minirex | Die drei Dialektiker | Jugendbrigade | Kaderabteilung | Pioniereisenbahn | Rundgelutschter | Schallplattenunterhalter | SECAM | Ketwurst | Westgoten | Action | Kinder und Jugendsportschulen | Kosmonaut | Taigatrommel | Glück muss man haben | Kolchose | Interhotel | Trinkröhrchen | Hausbuch | Jugendtanz | Klampfe | Blaue Fliesen | Zur Fahne gehen | Blauer Klaus | Kundschafter für den Frieden | Wiegebraten | Veranda | Messe der Meister von Morgen | Plastikpanzer | Aktendulli | Asche | Patenbrigade | Bienchen | zehn vor drei | Erweiterte Oberschule | Pionierlager | Dein Risiko | Zörbiger | Staub | Delikat Laden | Arbeiter- und Bauerninspektion | Soljanka | Junge Pioniere | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Exquisit-Laden | Schachtschnaps | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Haushaltstag | Plasteschaftstiefel | Buntfernseher | Haftschalen | Blaue Eminenz | Kader | Russenmagazin | "Mach mit" Bewegung | Kulturschaffende | Deutsche Demokratische Republik | Erichs Krönung | Inter-Pimper | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | TGL Norm | Schuhlöffel | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Genex | Flagge der Volksmarine | SV-Ausweis | AWG | Beratungsmuster | Q3A | Bestarbeiter | Z1013 | Troll | Meinungsknopf | Wolga | Thaelmann Pioniere | Tafelwerk | Zivilverteidigung | Held der Arbeit | Niethosen | Tote Oma | Jugendspartakiade | VZ | Protzkeule | Neuerer | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | ABC Zeitung | Specki-Tonne | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Brettsegeln | Demokratischer Zentralismus | Aktuelle Kamera | Ballast der Republik | Zahlbox | Grenzmündigkeit | Westover | Staatsbürgerkunde | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Syphon | Produktive Arbeit | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Broiler | Haus der Werktätigen | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Muttiheft | Ello | Stulle | Schlüpper | Rotlichtbestrahlung | PM-12 | LPG | Völkerfreundschaft | Altenburger | Vollkomfortwohnung | Stadtbilderklärer | Bückware | Fahrerlaubnis | Schlagersüßtafel | Zoerbiger | AKA electric | Da liegt Musike drin | Mobilisierung von Reserven |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ziegendorf

Ziegendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Ziegendorf liegt rund 47 km südöstlich der Landesha ... »»»
  • Großeutersdorf
  • Sommersdorf (Landkreis Börde)
  • Neusalza-Spremberg
  • Sieversdorf-Hohenofen
  • Griesen
  • Lietzen
  • Schirgiswalde
  • Menschen



    Axel Noack (Leichtathlet)
    »»»
  • Enno Heidebroek
  • Andreas Krause (Fußballspieler, 1957)
  • Jürgen Heun
  • Gisela Henning
  • Sylvia Albrecht-Heckendorf
  • Georg Miske
  • Detlef Michel
  • Michael Kohl
  • Ludwig Deiters
  • Geschichten



    Ausreiseantrag - was er wirklich war
    Für Reisen in das sozialistische Ausland wurde bei der Volkspolizei einfach ein Visum beantragt. Für „kapitalistische“ Staaten (NRW Staaten) musste ein sog. „Ausreiseantrag“ gestellt werd ... »»»
  • Rascher Beitritt umstritten
  • Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
  • Erst gestürmt, dann verwüstet
  • Geschichte der Stadt Böhlen ab 1945


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR
    Schwerin (ADN). Die DDR darf kein Bundesland der BRD werden. Dafür demonstrierten am Dienstagnachmittag nach Schätzungen der Volkspolizei etwa 1500 Einwohner Schwerins. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Riesa ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Riesa liegt rund 42 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 134 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Kennen Sie noch
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Tangerhütte

    in Tangerhütte gab es 6 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr