Aktuelle Kamera


Die Aktuelle Kamera (AK) war eine Film-Nachrichtensendung des DDR-Fernsehens, die über die neuesten Ereignisse in der Welt berichtete bzw. sie ("systemgerecht") kommentierte.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


ZRA 1 | Perso | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | NSW | Specki-Tonne | Aktendulli | Schwarztaxi | Betriebsberufsschule | Meinungsknopf | Trinkfix | Kommunale Wohnungsverwaltung | Erichs Krönung | Turnbeutel | Friedenstaube | Pioniernachmittag | Gestattungsproduktion | Westpaket | Plasteschaftstiefel | Agitprop | Schallplattenunterhalter | Vorsaal | Lipsi | Bummi | Bonze | TAKRAF | Zappelfrosch | Grenzmündigkeit | Glück muss man haben | Die drei Dialektiker | Fleppen | demokratischer Block | Römerlatschen | Altstoffsammlung | Rennpappe | Semper | Ein Kessel Buntes | Kaufhalle | AKA electric | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Spree-Rosetten | Wehrlager | Zirkel | Z1013 | Trinkröhrchen | Freilenkung von Wohnraum | Kombinat | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Klampfe | Trolli | Einführung in die sozialistische Produktion | Arbeiterschließfächer | Wismut Fusel | SMH | "Mach mit" Bewegung | TGL Norm | Kulturbeitrag | ABC Zeitung | Timur Trupp | Westgoten | Tal der Ahnungslosen | Datsche | Armee Sportklub | Deutsche Reichbahn | Asche | Fruchtstielbonbons | Jugendweihe | Pfuschen gehen | Silastik | Erichs Lampenladen | Arbeiterfestspiele | Brettsegeln | Zeitkino | Da liegt Musike drin | Westover | Centrum-Warenhaus | Hurch und Guck | Simson | Transportpolizei | Aula | Blockflöten | Bienchen | Kolchose | SV-Ausweis | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Selters | Zuckertuete | Kaderakte | Einberufung | Rotlichtbestrahlung | Suralin | Kinder und Jugendsportschulen | Zahlbox | Kosmonaut | Plastikpanzer | Schwindelkurs | Action | Volkspolizist | Zellstofftaschentuch | Kaderleiter | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Ochsenkopfantenne | Schlagersüßtafel | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Spartakiade | Zoerbiger | SECAM | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Delikat Laden | Jugendspartakiade | Brigade | Sprelacart | Nicki | Mobilisierung von Reserven | Bückware | Bundis | Ello | Stadtbilderklärer | Komplexannahmestelle | Stempelkarte | Waschtasche | Handelsorganisation | Vertrauliche Verschlusssache | Dein Risiko | Protzkeule | Sekundärrohstoffe | Ische | Sättigungsbeilage | Untertrikotagen | Niethosen | Balkanschreck | Befähigungsnachweis | Zörbiger | Tote Oma | Wolga | Syphon | Messe der Meister von Morgen | Wink Element | Institut für Lehrerbildung | Jugendbrigade | PM-12 | Buntfernseher | Taigatrommel | Q3A | Schokoladenjahresendhohlkörper | Rundgelutschter | Konsummarken | Stube | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Wandzeitung | Tobesachen |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Karlsburg (Vorpommern)

Karlsburg (Vorpommern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Karlsburg (Vorpommern) liegt rund 1 ... »»»
  • Rothenklempenow
  • Piethen
  • Rehfelde
  • Annaburg
  • Bittkau
  • Vollenborn
  • Friedrichswalde
  • Menschen



    Marion van de Kamp

    Marion van de Kamp wirkte in über 33 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Kabale und Liebe" stammt aus dem Jahr 1959. Die letzte Produktion, "Bis zum Horizont, dann links!" wurde ... »»»
  • Ina-Maria Federowski
  • Rudolf Krause (Rennfahrer)
  • Ursula Körbs
  • Manfred Scharon
  • Antje Frank
  • Otto Schön
  • Bernhard Hoff
  • Claus Kreul
  • Horst Weinheimer
  • Geschichten



    Schicksalsjahre für Bad Lausick
    Im Jahre 1096 zahlten die slawischen Einwohner der Ortschaft Luzke 10 Goldgulden (Solidi) für die Beleuchtung der Marienkapelle im Kloster Pegau, was zu einer ersten urkundlichen Erwähnung führt ... »»»
  • Schwarzarbeit in der DDR
  • DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
  • GST zu Forderungen von Bürgerinitiativen
  • Ich trage eine Fahne


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.01.1990
    Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
    Berlin (ADN). Laut Beschluß des Ministerrates über die Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit nahm der mit dieser Aufgabe betraute Beauftragte der Regierung, der Jurist Peter Koch, am 18. Dezember seine Tätigkeit auf. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Döbeln ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Döbeln liegt rund 44 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 157 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Kennen Sie noch
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Pölchow

    in Pölchow gab es 2 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr