Aktuelle Kamera


Die Aktuelle Kamera (AK) war eine Film-Nachrichtensendung des DDR-Fernsehens, die über die neuesten Ereignisse in der Welt berichtete bzw. sie ("systemgerecht") kommentierte.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Fahneneid der Nationalen Volksarmee | ATA | Solibasar | Kosmonaut | Sonderbedarfsträger | Action | Stulle | Z1013 | Delikat Laden | Troll | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Russenmagazin | Gesellschaft für Sport und Technik | Ische | Transportpolizei | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Schwarztaxi | Wolga | Asche | Agrarflieger | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Pioniereisenbahn | Protzkeule | AWG | Tramper | Bummi | platziert werden | Die Trasse | Ministerium für Staatssicherheit | Schokoladenjahresendhohlkörper | Arbeiter- und Bauerninspektion | Staub | Antifaschistischer Schutzwall | Zur Fahne gehen | Trainingsanzug | Bundis | Trolli | Perso | Armee Sportklub | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | TAKRAF | Westgeld | Trinkfix | Bestarbeiter | Demokratischer Zentralismus | Exquisit-Laden | Westantenne | AKA electric | Aluchips | Negerkuss | Kombinat | Stempelkarte | Neuerer | Zellstofftaschentuch | Schuhlöffel | Dederon | Haus der Werktätigen | Silastik | Pioniernachmittag | Zivilverteidigung | Schlüpper | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Vorschuleinrichtungen | Einführung in die sozialistische Produktion | Schachtschnaps | Grilletta | tachteln | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Zoerbiger | Aktendulli | Wandzeitung | Kaufhalle | Waschtasche | Sekundärrohstoffe | Staniolpapier | Ello | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | sozialistisch umlagern | Untertrikotagen | Wurzener | Vorsaal | Datsche | Silberpapier | Syphon | Lager für Arbeit und Erholung | Kochklops | Junge Pioniere | Forumscheck | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Friedenstaube | Sprachmittler | ZEKIWA | Erdmöbel | Sättigungsbeilage | Blaue Eminenz | Stube | SMH | Produktive Arbeit | Bonbon | Kader | Simson | Tote Oma | Wismut Fusel | Institut für Lehrerbildung | Westwagen | Pionierlager | Semper | Blauer Klaus | Spree-Rosetten | Tobesachen | Polylux | Held der Arbeit | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Kolchose | Balkanschreck | Jugendspartakiade | Spowa | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Polytechnische Oberschule | Schallplattenunterhalter | Arbeiterfestspiele | Palazzo Prozzo | Ballast der Republik | Klampfe | Valuta | Aktivist | Bienchen | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Schlagersüßtafel | Bemme | Jugendweihe | Meinungsknopf | Flagge der Volksmarine | Arbeiterschließfächer | Konsummarken | zehn vor drei | Haftschalen | Asphaltblase | Lipsi | Q3A | Vertrauliche Verschlusssache | Befähigungsnachweis | Westpaket | Kundschafter für den Frieden | Betriebsberufsschule | Spartakiade | demokratischer Block | Rennpappe | Soljanka | Schnitte |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Arenshausen

Arenshausen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Arenshausen liegt rund 86 km westnordwestlich der La ... »»»
  • Merseburg
  • Gablenz (Oberlausitz)
  • Diekhof
  • Starkenberg
  • Kloster Veßra
  • Faulenrost
  • Frankendorf (Thüringen)
  • Menschen



    Ernst Lindner
    »»»
  • Jürgen Schmieder
  • Gerhard Gundermann
  • Katharina Kern
  • Maik Landsmann
  • Ulrich Beyer
  • Johannes Warnke
  • Rudolf Rossmeisl
  • Volker Schmidt (Fußballspieler, 1957)
  • Kurt Rackelmann
  • Geschichten



    Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
    Das Rosental ist Leipzigs ältestes „Ausflugsgebiet", ein 153 Hektar großer parkartiger Teil des nördlichen Leipziger Auenwaldes. Das Areal wird begrenzt im Süden durch den Elstermühlgraben, ... »»»
  • Das Briefgeheimnis in der DDR
  • Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
  • Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
  • Lautstarker Ruf nach Einheit auf Montagsdemonstrationen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.12.1989
    Für humanitäre Zwecke: DDR verkauff Teile der Berliner Mauer
    Berlin (ADN). Der DDR Außenhandelsbetrieb Limex-Bau Export-Import übernimmt den Verkauf von derzeit verfügbaren Originalteilen der Berliner Mauer. Die Erlöse würden ausschließlich humanitären Zwecken in der DDR, wie dem Gesundheitswesen dienen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km östlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr