Albazell


Unter der Marke Albazell wurden in der DDR Damenbinden verkauft. Sie waren nicht sehr praktisch, aber dafür preiswert.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Tal der Ahnungslosen | Patenbrigade | Polytechnische Oberschule | ABC Zeitung | Maxe Baumann | Pioniereisenbahn | Da lacht der Bär | Soljanka | Poliklinik | Aula | Klitsche | Vorsaal | Saladur | Zur Fahne gehen | Demokratischer Zentralismus | Komplexannahmestelle | Gesellschaft für Sport und Technik | Volkspolizist | Hausbuch | Wismut Fusel | Auslegware | Spree-Rosetten | Schachtschnaps | Antikommunismus | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Solibasar | AKA electric | sozialistisch umlagern | Essengeldturnschuhe | Kaderakte | Antifaschistischer Schutzwall | Befähigungsnachweis | Balkanschreck | Haus der Werktätigen | Konsum | PM-12 | Glück muss man haben | Kader | Staniolpapier | Klampfe | Hutschachtel | Altstoffsammlung | Z1013 | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Dederon | TGL Norm | Betriebsberufsschule | VZ | Transitautobahn | ZEKIWA | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Sprelacart | Genex | Alubesteck | Veranda | Institut für Lehrerbildung | Silastik | Da liegt Musike drin | Schwalbe | Plasteschaftstiefel | Nicki | Westgoten | Syphon | Delikat Laden | Turnbeutel | demokratischer Block | Trainingsanzug | Datsche | Jugendweihe | Zörbiger | Brigade | Minirex | Bummi | Beratungsmuster | Action | Fahrerlaubnis | Zahlbox | Kaufhalle | Stube | Lipsi | Handelsorganisation | Kosmonaut | Westantenne | Jugendtanz | Sozialversicherungskasse | Trinkfix | Trinkröhrchen | Intershop | Penis socialisticus erectus | Ballast der Republik | Bestarbeiter | Bonbon | Erdmöbel | Arbeiter- und Bauerninspektion | Schnitte | Dein Risiko | Schlüpper | Haus der jungen Talente | Fruchtstielbonbons | Diversant | Gestattungsproduktion | Kochklops | Q3A | Aktendulli | Rennpappe | Arbeiterfestspiele | Wendehals | Blauer Klaus | Westover | Multifunktionstisch | Silberpapier | Westpaket | Vereinigung Volkseigener Betriebe | SECAM | Stempelkarte | Bienchen | Tobesachen | Erichs Krönung | Straße der Besten | Blockflöten | Semper | Specki-Tonne | Pfuschen gehen | Schokoladenjahresendhohlkörper | Timur Trupp | WM 66 | Broiler | Stulle | Römerlatschen | Flagge der Volksmarine | Westgeld | Amiga | Sprachmittler | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Kolchose | Arbeitersalami | Muttiheft | Agitprop | NSW | Schuhlöffel | Messe der Meister von Morgen | Tafelwerk | Protzkeule | ATA | Die Aktuelle Kamera | Kombinat | Arbeiterschließfächer | Ello | Vollkomfortwohnung | SMH |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Rietschen

Rietschen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Rietschen liegt rund 82 km ostn ... »»»
  • Riesigk
  • Crimla
  • Bördeaue
  • Lauterbach (Thüringen)
  • Bugewitz
  • Plauen
  • Nuthe-Urstromtal
  • Menschen



    Michael Friedrich
    »»»
  • Gerd Schellhase
  • Rudi Werion
  • Kati Winkler
  • Franz Dahlem
  • Alfred Wunderlich
  • Norbert Loch
  • Reinhard Lauck
  • Dirk Stahmann
  • Peter Hesse
  • Geschichten



    Tischradio Streletta RR1301 vom VEB Robotron Berlin
    Das Tischradio Streletta RR1301 wurden in den Jahren 1984 bis 1988 im VEB Robotron Vertrieb Berlin, Werk Stralsund produziert. »»»
  • Sammelleidenschaft zu DDR-Zeiten
  • Typisch DDR
  • Teil des Bodens in der DDR gehört vorherigen Besitzern
  • SERO - Annahmestellen für Altstoffe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.01.1990
    Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
    Berlin (ND/ADN). Für die Bevölkerung erfolgen in den nächsten Tagen keine weiteren Preiserhöhungen. Es werde für den Abbau von Subventionen bei Nahrungsgütern, Konsumartikeln, bei Mieten sowie bei den Tarifen für Wasser, Energie und anderen vielmehr ein Gesamtkonzept geben, das öffentlich zur Diskussion gestellt wird. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Großbreitenbach ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Großbreitenbach liegt rund 44 km südlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 271 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Heinz Rennhack?

    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Sänger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Greifswald

    in Greifswald gab es 20 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr