Altstoffsammlung


Altstoffsammlung war das Sammeln von Sekundärrohstoffen wie Altpapier, Alttextilien und Gläsern. Überwiegend führten Kinder die Sammlungen durch um sich ein Taschengeld zu verdienen oder für die Klassenkasse zu spenden. Es wurde bei allen Haushalten geklingelt und gefragt: "Guten Tag, haben Sie Altpapier, Gläser oder Pappe?"


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Sekundär-Rohstofferfassung | Jugendtanz | Brettsegeln | Cellophantüte | Saladur | Wolga | LPG | Sonderbedarfsträger | Blauer Klaus | Amiga | Dein Risiko | Zur Fahne gehen | Grenzmündigkeit | VZ | Reisekader | Friedenstaube | Staub | Arbeiter- und Bauerninspektion | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Q3A | Protzkeule | ABC Zeitung | Ochsenkopfantenne | Zellstofftaschentuch | Bulette | Antikommunismus | Wismut Fusel | Bummi | Pioniernachmittag | Junge Pioniere | Zoerbiger | Fleppen | Aula | Blaue Fliesen | Kaderakte | Minirex | Akademie der Wissenschaften der DDR | Transportpolizei | Die Freunde | Fruchtstielbonbons | Auslegware | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Vorsaal | Rennpappe | Befähigungsnachweis | Da lacht der Bär | Demokratischer Zentralismus | Schwarztaxi | Volkspolizist | Kammer der Technik | Tramper | Straße der Besten | Multifunktionstisch | Bonze | Ministerium für Staatssicherheit | Nicki | SV-Ausweis | Russenmagazin | Komplexannahmestelle | Specki-Tonne | Bückware | Ein Kessel Buntes | Meinungsknopf | Die drei Dialektiker | Bonbon | Aluchips | Neuerer | Perso | Plasteschaftstiefel | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Taigatrommel | platziert werden | Jugendbrigade | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Lager für Arbeit und Erholung | Brigade | Sekundärrohstoffe | Suralin | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Wehrlager | Trolli | SMH | Erdmöbel | Lipsi | Schallplattenunterhalter | Ketwurst | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Haushaltstag | Sprelacart | Westwagen | Essengeldturnschuhe | zehn vor drei | Aktendulli | Bundis | Gesellschaft für Sport und Technik | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Jägerschnitzel | Schwindelkurs | Spree-Rosetten | Deutsche Demokratische Republik | Produktive Arbeit | Grilletta | Dederon | Römerlatschen | Albazell | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Westpaket | Spartakiade | "Mach mit" Bewegung | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | TGL Norm | Valuta | Klampfe | Kulturbeitrag | Wurzener | Zörbiger | Kaufhalle | Einführung in die sozialistische Produktion | Flagge der Volksmarine | Simse | Sprachmittler | Alubesteck | Hausbuch | Action | Spowa | Zappelfrosch | Westantenne | Erweiterte Oberschule | Niethosen | Kulturschaffende | Mobilisierung von Reserven | Kommunale Wohnungsverwaltung | Schwalbe | Veranda | Tal der Ahnungslosen | Troll | Die Aktuelle Kamera | Hurch und Guck | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Schlagersüßtafel | Datsche | Centrum-Warenhaus | Stadtbilderklärer | Maxe Baumann | Buntfernseher | Freisitz | Kombinat | Agrarflieger | Glück muss man haben |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Flechtingen

Flechtingen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Flechtingen liegt rund 33 km westnordwestlich der Landeshaupt ... »»»
  • Grabow (Elde)
  • Fincken
  • Bad Tennstedt
  • Sehlen
  • Göda
  • Gadebusch
  • Eichstedt (Altmark)
  • Menschen



    Ruth Brandin
    »»»
  • Aurora Lacasa
  • Norbert Loch
  • Micaela Kreißler
  • Karin Evans
  • Petra Rossner
  • Joachim Richter
  • Werner Arnold (Gewichtheber)
  • Dieter Frenzel
  • Gerhard Kulitze
  • Geschichten



    Unsere Heimat
    Melodie: unbekannte Person , Text: unbekannte Person »»»
  • DDR Rezepte aus Omas Zeiten
  • Null Toleranz für Andersdenkende?
  • Taschenrechner Minirex 75 von RFT - DDR
  • Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Regierung appelliert erneut Probleme gewaltlos und im Dialog zu lösen
    Hans Modrow sagt: "Wir können keinen gesetzlosen Zustand schaffen. Eine Regierung kann das Land nur dann regieren, kann nur dann das tun, was die Bürger erwarten, wenn in jeder Gemeinde, in jeder Stadt, in den Kreisen und Bezirken ein arbeitsfähiges Wirken vorhanden ist, wenn Volksvertretungen arbeiten, wenn Bürgermeister und ihre Räte, die Vorsitzenden der Räte der Kreise auch ans Werk gehen können". »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Ãœbergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Ãœbersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Ribnitz-Damgarten ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ribnitz-Damgarten liegt rund 97 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 202 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Elke Schöps 
    Wer war
    Till Backhaus?

    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr