Altstoffsammlung


Altstoffsammlung war das Sammeln von Sekundärrohstoffen wie Altpapier, Alttextilien und Gläsern. Überwiegend führten Kinder die Sammlungen durch um sich ein Taschengeld zu verdienen oder für die Klassenkasse zu spenden. Es wurde bei allen Haushalten geklingelt und gefragt: "Guten Tag, haben Sie Altpapier, Gläser oder Pappe?"


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Kommunale Wohnungsverwaltung | Held der Arbeit | Altstoffsammlung | Fleppen | Dederon | Aula | Grenzmündigkeit | Trainingsanzug | Stadtbilderklärer | Alubesteck | SMH | Rotlichtbestrahlung | Jugendspartakiade | Bausoldat | Messe der Meister von Morgen | Westwagen | Bulette | Blockflöten | Bonze | VZ | Kochklops | Römerlatschen | Intershop | Simson | Broiler | Antifaschistischer Schutzwall | Schwalbe | Hutschachtel | Zeitkino | Klitsche | Suralin | Spowa | Wiegebraten | Reisekader | Lager für Arbeit und Erholung | Vertrauliche Verschlusssache | Arbeiterfestspiele | Zur Fahne gehen | Einberufung | Betriebsberufsschule | LPG | Inter-Pimper | Arbeiter- und Bauerninspektion | Interhotel | Tobesachen | Wink Element | Zappelfrosch | ABC Zeitung | Flagge der Volksmarine | Leukoplastbomber | Zuckertuete | Agrarflieger | Asche | Blaue Eminenz | Friedenstaube | Genex | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Schallplattenunterhalter | Plasteschaftstiefel | Staub | Schuhlöffel | Vorschuleinrichtungen | Jugendtanz | Thaelmann Pioniere | Tempolinsen | Palazzo Prozzo | Trolli | Die Aktuelle Kamera | Armee Sportklub | sozialistisch umlagern | Deutsche Reichbahn | Kollektiv | Ballast der Republik | Centrum-Warenhaus | Selters | Silberpapier | Ische | Stempelkarte | Rennpappe | Soljanka | Minirex | Demokratischer Zentralismus | Kaderakte | Bestarbeiter | Diversant | demokratischer Block | Erichs Lampenladen | Institut für Lehrerbildung | SV-Ausweis | Wandzeitung | Zoerbiger | Nicki | Jugendweihe | Zörbiger | Taigatrommel | Westgoten | Timur Trupp | Haushaltstag | Sprachmittler | Altenburger | Negerkuss | Wendehals | Die Freunde | Brettsegeln | Saladur | Schwindelkurs | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Völkerfreundschaft | Erichs Krönung | Bemme | Delikat Laden | Muttiheft | Transitautobahn | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Westgeld | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Freilenkung von Wohnraum | Amiga | Zellstofftaschentuch | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Polylux | Volkspolizist | Tafelwerk | Action | Silastik | Cellophantüte | Turnbeutel | ZRA 1 | Arbeitersalami | Asphaltblase | Einführung in die sozialistische Produktion | Spitzbart | Multifunktionstisch | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Aktivist | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Pioniereisenbahn | Kaderabteilung | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Essengeldturnschuhe | Bückware | Freisitz | Bundis | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Klampfe | Tote Oma | Kader | Hurch und Guck | zehn vor drei |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Reichenbach im Vogtland

Reichenbach im Vogtland ist eine Stadt im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Reichenbach im Vogtland liegt rund ... »»»
  • Meißen
  • Caaschwitz
  • Heinrichsruh
  • Domnitz
  • Wittenberge
  • Pockau
  • Fambach
  • Menschen



    Lothar Kwasnitza
    »»»
  • Hanns Anselm Perten
  • Heinz Krüger
  • Gregor Gysi
  • Ulrich Prüfke
  • Brigitte Ahrens
  • Roman Chwalek
  • Herbert Fischer (Diplomat)
  • Rudolf Steinwand
  • Dieter Rudorf
  • Geschichten



    Erich Honeckers Geschwister
    Erich Honecker hatte fünf Geschwister: Katharina (1906–1925), Wilhelm (1907–1944), Frieda (1909–1974), Gertrud (1917-2010) und Karl-Robert (1923–1947). Von allen Kindern heirateten nur Ger ... »»»
  • Ein Volk ohne Zukunft?
  • Leipzig: Appell zur Gewaltlosigkeit
  • Stand der DDR Führung zur christlichen Kirche der DDR
  • Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.01.1990
    Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
    Berlin (ADN). Derzeit laufen gegen 30 ehemalige Spitzenfunktionäre, denen Amtsmißbrauch und Korruption zur Last gelegt werden, Ermittlungsverfahren. Die Mehrzahl von ihnen befindet sich in Haft. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Halberstadt ist eine Stadt im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Halberstadt liegt rund 46 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 174 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Olbernhau

    in Olbernhau gab es 44 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr