Alubesteck


Gattungsbegriff für Besteck aus Aluminium. Eßbesteck aus Aluminium dominierte in den Küchen. Es war leicht und preiswert. Jedoch optisch nicht sehr beständig. Allerdings bestand die Schneide des Messers überwiegend aus einer Metallegierung. Messer gänzlich aus Aluminium war eher die Ausnahme.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Blauer Klaus | Zeitkino | Altstoffsammlung | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Schlagersüßtafel | Veranda | Perso | Straße der Besten | Erichs Krönung | Westgeld | Lager für Arbeit und Erholung | Die Freunde | Akademie der Wissenschaften der DDR | Kaderleiter | Die drei Dialektiker | Transitautobahn | ZEKIWA | Jugendspartakiade | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | SECAM | Rundgelutschter | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Brigade | Kosmonaut | Vorschuleinrichtungen | Dederon | Wendehals | Broiler | Thaelmann Pioniere | Plastikpanzer | Hausbuch | Freilenkung von Wohnraum | Klitsche | Ballast der Republik | Silberpapier | Agitprop | Meinungsknopf | Beratungsmuster | Protzkeule | Reisekader | Q3A | Tramper | Tote Oma | Kochklops | Friedenstaube | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Da liegt Musike drin | ZRA 1 | Staatsbürgerkunde | Specki-Tonne | Volkspolizist | Kollektiv | Arbeiter- und Bauerninspektion | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Diskomoderator | Komplexannahmestelle | Pioniereisenbahn | Schlüpper | Klampfe | Wiegebraten | Blaue Fliesen | Forumscheck | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Selbstbedienungskaufhalle | TAKRAF | Haus der Werktätigen | Palast der Republik | Multifunktionstisch | Mobilisierung von Reserven | Altenburger | PM-12 | Zivilverteidigung | Glück muss man haben | Wink Element | Valuta | Westwagen | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Stube | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Westgoten | Russenmagazin | Poliklinik | Messe der Meister von Morgen | AWG | Z1013 | Schwindelkurs | Niethosen | Fleppen | Deutsche Film AG | Brettsegeln | Intershop | Schallplattenunterhalter | Selters | Grenzmündigkeit | Arbeiterfestspiele | Zoerbiger | Hurch und Guck | Minirex | Konsummarken | Jägerschnitzel | Essengeldturnschuhe | Bonze | Arbeiterschließfächer | Staub | Produktive Arbeit | Ketwurst | Aktuelle Kamera | Schokoladenjahresendhohlkörper | Spartakiade | Trinkröhrchen | Centrum-Warenhaus | Polytechnische Oberschule | Semper | Kulturbeitrag | Genex | Schwarztaxi | Pioniernachmittag | Suralin | Negerkuss | Lipsi | Freisitz | Amiga | Bundis | Simse | Kulturschaffende | Schachtschnaps | Bemme | Deutsche Reichbahn | Wolga | Exquisit-Laden | Staniolpapier | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Syphon | Kammer der Technik | Junge Pioniere | Diversant | Spitzbart | Timur Trupp | Befähigungsnachweis | Tal der Ahnungslosen | Ische | Gestattungsproduktion | Zirkel | Tafelwerk | Semmel | Asche | Spree-Rosetten | Demokratischer Zentralismus | "Mach mit" Bewegung |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Kritzow

Kritzow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Kritzow liegt rund 51 km ostsüdöstlich der Landeshaupt ... »»»
  • Weinbergen
  • Weißbach (Thüringen)
  • Oßling
  • Paitzdorf
  • Goldbeck
  • Kalbe (Milde)
  • Badel
  • Menschen



    Thomas Klein
    »»»
  • Jörg Gudzuhn
  • Jürgen Achtel
  • Ralf Hauptmann
  • Ulrich Thein
  • Klaus Reichenbach
  • Hannelore Raepke
  • Peter Mücke
  • Frank Ullrich
  • Petra Rossner
  • Geschichten



    Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
    Potsdam (ND). Was immer im Warschauer Pakt geschieht, eine Ausdehnung des NATO-Territoriums nach Osten, das heißt näher an die Grenzen der Sowjetunion heran, wird es nicht geben. Das erklärte BR ... »»»
  • Das Rosental in Leipzig, ein historisches Ausflugsziel
  • Radio Stern Trophy 1800 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
  • Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung
  • Rechtsanwälte der DDR für den Ausbau der Rechtsordnung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 08.12.1989
    Was will die SED?
    Berlin (ND). Nur der radikale Bruch mit den stalinistisch geprägten Grundstrukturen der SED kann jenen in unserer Partei, die sich für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen, eine neue politische Heimat geben. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Zittau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Zittau liegt rund 76 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 204 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Kennen Sie noch
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Zehdenick

    in Zehdenick gab es 12 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr