Amiga


Amiga war ein Label für alle Musikrichtungen in der DDR. Unter dem Label Amiga erschienen auch Lizenz Veröffentlichungen. Produzent war der VEB Deutsche Schallplatten Berlin.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Grenzmündigkeit | PM-12 | Konsummarken | Einführung in die sozialistische Produktion | Kaderabteilung | Silberpapier | Deutsche Film AG | Westgeld | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Handelsorganisation | Tobesachen | ZEKIWA | Arbeiterfestspiele | Aktendulli | Perso | Trainingsanzug | Haus der Werktätigen | Klitsche | Bulette | Flagge der Volksmarine | Kader | sozialistisch umlagern | Dein Risiko | Hausbuch | Trinkröhrchen | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Gestattungsproduktion | Einberufung | Hutschachtel | Ochsenkopfantenne | Kombinat | Zahlbox | Datsche | Q3A | Klampfe | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Wandzeitung | Kolchose | Friedenstaube | Silastik | Jugendweihe | Westgoten | Diskomoderator | Wehrlager | Inter-Pimper | Blaue Eminenz | Auslegware | Maxe Baumann | Pfuschen gehen | ZRA 1 | Pionierlager | Schlagersüßtafel | Erichs Krönung | Wolpryla | Schachtschnaps | Freisitz | Arbeitersalami | Amiga | Junge Pioniere | Delikat Laden | Kommunale Wohnungsverwaltung | Forumscheck | Blockflöten | Schlüpper | Pioniernachmittag | Wolga | Aluchips | Simson | NSW | Saladur | Broiler | Deutsche Reichbahn | Kulturschaffende | Vollkomfortwohnung | Penis socialisticus erectus | Wink Element | Zuckertuete | Armee Sportklub | Asphaltblase | Konsum | Kaufhalle | Erichs Lampenladen | Kulturbeitrag | Tote Oma | Kaderakte | Exquisit-Laden | Westover | Die Trasse | Lipsi | Erweiterte Oberschule | Kammer der Technik | Haus der jungen Talente | Bienchen | Sekundär-Rohstofferfassung | Plasteschaftstiefel | Römerlatschen | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Bemme | TAKRAF | Die Aktuelle Kamera | Betriebsberufsschule | Minirex | Stulle | Sekundärrohstoffe | Wiegebraten | Trinkfix | Valuta | AWG | Jugendspartakiade | Institut für Lehrerbildung | Vorschuleinrichtungen | Fahrerlaubnis | Sprachmittler | Beratungsmuster | Wurzener | Sättigungsbeilage | Agrarflieger | Patenbrigade | Waschtasche | Multifunktionstisch | Bundis | Tempolinsen | Tafelwerk | Albazell | Sozialversicherungskasse | Intershop | Kinder und Jugendsportschulen | Altenburger | Tramper | Transportpolizei | Mobilisierung von Reserven | Arbeiterschließfächer | Arbeiter- und Bauerninspektion | Antifaschistischer Schutzwall | Hurch und Guck | Troll | Bonze | Palast der Republik | Suralin | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | ABC Zeitung | TGL Norm | platziert werden | Zoerbiger | Grilletta | Spree-Rosetten | Freilenkung von Wohnraum | Kollektiv | Zirkel | Asche |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Düvier

Düvier ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Düvier liegt rund 116 km ostnordöstlich der Landeshaupt ... »»»
  • Heckelberg-Brunow
  • Pragsdorf
  • Grabow-Below
  • Weingarten (Thüringen)
  • Ilsenburg (Harz)
  • Schwarzenberg (Erzgebirge)
  • Pobershau
  • Menschen



    Erich Nadler
    »»»
  • Torsten Kracht
  • Karin Hübner
  • Helmut Losch
  • Gerd Kostmann
  • Heiko Bonan
  • Leo Herwegen
  • Barbara Petzold
  • René Rensch
  • Burkhard Malich
  • Geschichten



    Verfahren gegen Gerald Götting
    Berlin (ADN). Auf Grund einer Anzeige des Untersuchungsausschusses des CDU-Hauptvorstandes hat der Generalstaatsanwalt der DDR gegen den früheren Vorsitzenden der CDU Gerald Götting ein Ermittlun ... »»»
  • Die Ära Ulbricht
  • BRD Kooperation: LEW und AEG gründen neues Unternehmen
  • SERO Erfassung macht Schule in Hessen
  • Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.01.1990
    Handelsschranken sollen fallen
    Baden-Baden (ADN). BRD- Wirtschaftsminister Helmut Haussmann kündigte am Freitag in einer ARD-Sendung den Abbau von Beschränkungen im Handel mit der DDR an. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Neubrandenburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Neubrandenburg liegt rund 122 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 116 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Kennen Sie noch
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Löbau

    in Löbau gab es 24 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr