Antifaschistischer Schutzwall


Der Antifaschistischer Schutzwall oder auch Antiimperialistischer Schutzwall war ein anderer Begriff für die Mauer, der Grenze zu Westdeutschland.

Ende der 50'er Jahre nahm die Auswanderung in die BRD von z.B. Fachpersonal, Ingeneuren, und Handwerkern drastische Züge an. Die sozialistisch geführte DDR konnte nicht neben der BRD bestehen. Während die DDR viele Bereiche im Sinne seiner Ideologie subventionierte, den "Arbeiter und Bauernstaat" ausrief, herschte 200 Meter weiter weg die freie Marktwirtschaft. Wer eine gute Bildung besaß, konnte mehr Geld verdienen als ein normaler Arbeiter. Erheblich mehr. Und es gab keine Versorgungsengpässe. Handwerker verdienten in der DDR zwar auch mehr Geld als ein normaler Fabrikarbeiter, doch war diese Kluft nicht so groß wie in der marktwirtschaftlich orientieren BRD. Und selbst wenn ein "Besserverdiener" in der DDR sich angemessen entlohnt fühlte, konnte er sich mit seinem Geld zwar das eine oder andere "leisten", aber ebend lange nicht den Konsumstandart der BRD erreichen.

In der DDR ausgebildete Fachkräfte zog es magisch in den "Westen". Die DDR war ein System für Idealisten. Für Menschen, die an das "Gute" glaubten. Das man durch ehrliche Arbeit und gute Ideale, die Welt verbessern kann. Aber der Mensch wird nicht als Idealist geboren und selbst die größten Versuche ihn für solches Gedankengut zu begeistern, scheitern an der Natur des Menschen. Er möchte sich durchsetzen, besser sein als Andere, er braucht den Konsum als Indikator für seinen Erfolg.

So war es auch in der DDR ende der 50'er Jahre. Die in der DDR ausgebildeten hochqualifizierten Fachleute verließen das Land, die einfachen Arbeiter verblieben im "Arbeiter und Bauernparadies". Sie hätten mit der BRD keine bessere Wahl getroffen. Aus dieser Zeit stammt auch der Spruch "Die Köpfe gehen in den Westen, die Ärsche bleiben im Osten.".

Was hat ein Staat für eine Alternative, deren Intelligenz auswandert? Er kann entweder seine Politik aufgeben,  damals den Sozialismus, und den Kapitalismus einführen, oder er verhindert, dass die auf Staatskosten ausgebildeten Fachleute den "Buck" machen. Man muß ich vor Augen führen, das der Staat die Bildung aller Bürger garantierte. Nicht nur Bürger mit Geld und aus gutem Hause konnten sich ein Studium leisten. Jeder Bauer von einem verwahrlostem Bauernhof konnte zum Wissenschaftler werden. Geld spielte keine Rolle. Der Staat investierte in die Bildung seiner Bürger Millionen (damals noch viel Geld) und dann liefen sie einfach davon. "Danke für die Bildung, aber im Westen kann ich mehr Profit daraus schlagen!".

Es war eine äußerst missliche Lage. Die junge DDR stand zwar unter dem ideologischen  und nicht immer sehr feinem Pantoffel der Sowjetunion, aber sie ging mit guten Zielen ins Rennen. Ein Staat aber, deren Intelligenz auswandert, kann nicht bestehen. Die damalige DDR Führung plante und realisierte letztendlich die "Mauer". Offiziell sollte sie die DDR vor dem imperialistischen Klassenfeind schützen. Was jahrzehntelang den Bürgern doktriniert wurde. aber schon damals waren die Gründe wirtschaftlicher Natur. Eine Frage des Ãœberlebens eines ganzen Staates.

Mit der Mauer kam der kalte Krieg und die Probleme. Die DDR Bürger wurden eingeschlossen. Nicht jeder empfand es jedoch so negativ, viele waren froh, dass der Staat ein Recht auf Arbeit postulierte, es kein Hunger oder gravierende soziale Unterschiede gab. Die Politik und die Konsumsucht machten aus der Mauer, getarnt von der DDR als "antifaschistischer Schutzwall" ein Problem.

1989 wurde es wieder brenzlig im System. Aber wie durch ein Wunder lernte die DDR Führung aus der Geschichte, schickte keine Panzer auf die Straße, sondern gab sich geschlagen. Es hätte auch wie in China ausgehen können. Tausende Tote. Dazu kam es nicht.

Wen man heute aber über die Mauer, den "antifaschistischer Schutzwall" redet, muß dies im Kontex der damaligen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lage geschehen. Die Mauer war nicht die beste Erfindung, aber sie war eine alternative Lösung für die Frage: "Soll die DDR sich und ihre Ziele aufgeben, oder versuchen zu verhindern dass ein großer Teil der Intelligenz abwandert.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Nicki | Straße der Besten | Pfuschen gehen | Staatsbürgerkunde | Simson | Die Trommel | Wismut Fusel | Rennpappe | Hausbuch | Flagge der Volksmarine | Bausoldat | Bienchen | Tramper | Konsum | Lager für Arbeit und Erholung | Altstoffsammlung | Westmaschine | Trainingsanzug | Poliklinik | Schlüpper | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Albazell | Volkspolizist | Staniolpapier | sozialistisch umlagern | Vorsaal | Lipsi | Akademie der Wissenschaften der DDR | Fahrerlaubnis | Stube | Die Aktuelle Kamera | Maxe Baumann | Sekundär-Rohstofferfassung | Buntfernseher | Erichs Lampenladen | Handelsorganisation | Saladur | Fruchtstielbonbons | Einberufung | Stulle | Ochsenkopfantenne | Silastik | Semper | Ein Kessel Buntes | LPG | Gesellschaft für Sport und Technik | Antikommunismus | Tempolinsen | Jugendtanz | Grilletta | Die Freunde | Polytechnische Oberschule | Haftschalen | Friedenstaube | Multifunktionstisch | Brettsegeln | Schwindelkurs | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Stempelkarte | Wolga | Selbstbedienungskaufhalle | Turnbeutel | Bummi | Zoerbiger | Specki-Tonne | Tote Oma | Vollkomfortwohnung | Thaelmann Pioniere | Gestattungsproduktion | Freilenkung von Wohnraum | Zirkel | zehn vor drei | Rundgelutschter | Aktivist | Brigade | Kaderabteilung | Bulette | Kader | Agitprop | Pionierlager | Kaderakte | Schlagersüßtafel | Antifaschistischer Schutzwall | Subbotnik | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Zappelfrosch | Datsche | Trinkfix | Komplexannahmestelle | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Wendehals | TGL Norm | Sprachmittler | Sprelacart | Haushaltstag | Erdmöbel | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | platziert werden | Kundschafter für den Frieden | Jugendspartakiade | Trinkröhrchen | Cellophantüte | Konsummarken | Jägerschnitzel | Römerlatschen | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Völkerfreundschaft | Klampfe | Russenmagazin | Blaue Eminenz | Beratungsmuster | Die Trasse | Haus der jungen Talente | Arbeiterfestspiele | Armee Sportklub | Palast der Republik | Q3A | ABC Zeitung | Kochklops | Da liegt Musike drin | Valuta | Erweiterte Oberschule | Zivilverteidigung | Zeitkino | Aktendulli | Die drei Dialektiker | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Balkanschreck | Schwarztaxi | Wurzener | Silberpapier | Semmel | Diskomoderator | Muttiheft | Intershop | Taigatrommel | Ello | Sonderbedarfsträger | Solibasar | Bestarbeiter | Schokoladenjahresendhohlkörper | Aluchips | Staub | Alubesteck | Troll | Arbeiter- und Bauerninspektion | Betriebsberufsschule | Kombinat | Broiler |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Niederfrohna

Niederfrohna ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Niederfrohna liegt rund 72 k ... »»»
  • Jacobsdorf
  • Peenemünde
  • Sanitz
  • Zimmern (Thüringen)
  • Diesdorf
  • Auerbach (Erzgebirge)
  • Weißwasser (Oberlausitz)
  • Menschen



    Horst-Werner Höfeker
    »»»
  • Paul Tiedemann
  • Uwe-Jens Mey
  • Hans-Georg Beyer
  • Milan Beli
  • Thomas Greiner (Ruderer)
  • Josef Orlopp
  • Lothar Doering
  • Hartwig Gauder
  • Dirk Richter
  • Geschichten



    Ein Leben im Kinderheim Machern
    Von 1977 bis 1980 lebte ich im damaligen Kinderheim "Erich Zeigner" in Machern. Ich war acht Jahre alt. Meine Muttie war Invalide und brauchte meine Hilfe im Haushalt mehr als ich ihre. Vater saß ... »»»
  • Lohnerhöhungen auch für Kindergärtnerinnen
  • Brüder, seht, die rote Fahne
  • BRD Kooperation: LEW und AEG gründen neues Unternehmen
  • Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.12.1989
    Volkspolizei unterstützt die Volkswirfschaft
    Berlin (ADN). Mehr als 2000 Angehörige der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums für Innere Angelegenheiten unterstützen seit Mitte November Werktätige in der Volkswirtschaft. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Ribnitz-Damgarten ist eine Stadt im Landkreis Nordvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Ribnitz-Damgarten liegt rund 97 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 202 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Sassnitz

    in Sassnitz gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr