Der Antikommunismus ist die gegen das sozialistische Weltsystem, die Arbeiterklasse und deren wissenschaftliche Weltanschauung sowie gegen alle Kräfte der Demokratie und des Fortschritts gerichtete Ideologie und Politik des Imperialismus.
Der wirtschaftliche und politische Nährboden des Antikommunismus ist das kapitalistische Privateigentum an Produktionsmitteln und die politische Herrschaft der Imperialisten. Der Antikommunismus entstand mit der Herausbildung der Arbeiterbewegung und ihrer revolutionären Lehre. Er entwickelte sich im Imperialismus zu einem weitverzweigten politisch-ideologischen System. Sein Hauptinhalt besteht in der Entstellung und Verfälschung des Marxismus-Leninismus, in der Verleumdung der sozialistischen Gesellschaftsordnung und der Politik der kommunistischen und Arbeiterparteien und der Hetze gegen demokratische Kräfte und Organisationen.
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Wiesenaue ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Havelland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Wiesenaue liegt rund 45 km nordwestlich der Landeshauptstadt Po ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Verordnung zum ambulanten Handel Berlin (ADN). Eine neue Verordnung über den ambulanten Handel gilt ab 1. Januar und wird im Gesetzblatt der DDR veröffentlicht. Der Preis für Landwirtschaftsprodukte ergibt sich unter Berücksic ... »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Erinnern Sie sich an Heiko Peschke? Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr |
Wo lag Wriezen in Wriezen gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |