Arbeitersalami


So wurde manchmal, nicht immer und überall, der Gummiknüppel der Volkspolizisten benannt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Zoerbiger | Blauer Klaus | Protzkeule | Schuhlöffel | Simse | Plasteschaftstiefel | Sekundärrohstoffe | Trinkröhrchen | Da liegt Musike drin | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Messe der Meister von Morgen | Spree-Rosetten | Ische | Ein Kessel Buntes | Rotlichtbestrahlung | Centrum-Warenhaus | Vertrauliche Verschlusssache | Kinder und Jugendsportschulen | Ministerium für Staatssicherheit | Interhotel | Zellstofftaschentuch | Blockflöten | Schlüpper | Diskomoderator | Arbeiterschließfächer | Niethosen | Datsche | Agitprop | Erichs Krönung | sozialistisch umlagern | Staniolpapier | Kombinat | Glück muss man haben | SECAM | Da lacht der Bär | Bonze | Muttiheft | Vorsaal | Simson | Römerlatschen | PM-12 | Lipsi | Zappelfrosch | Haus der jungen Talente | Silastik | Lager für Arbeit und Erholung | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Agrarflieger | Westpaket | Beratungsmuster | Grilletta | Penis socialisticus erectus | Deutsche Reichbahn | Turnbeutel | Asphaltblase | Palazzo Prozzo | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Schwalbe | Trainingsanzug | Aktuelle Kamera | Plastikpanzer | SMH | Gesellschaft für Sport und Technik | Kochklops | ABC Zeitung | AWG | Friedenstaube | Kolchose | ZEKIWA | Zeitkino | Schachtschnaps | Sekundär-Rohstofferfassung | Tote Oma | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Jugendspartakiade | Rennpappe | Reisekader | Pfuschen gehen | Westantenne | Asche | Hutschachtel | Westgeld | Multifunktionstisch | Volkspolizist | Spowa | Bemme | Essengeldturnschuhe | Schnitte | Haftschalen | Tramper | Sozialversicherungskasse | Fleppen | Komplexannahmestelle | Soljanka | Sprachmittler | Waschtasche | Antikommunismus | Transportpolizei | Intershop | Negerkuss | Kammer der Technik | Genex | tachteln | WM 66 | Taigatrommel | Schallplattenunterhalter | Patenbrigade | Stempelkarte | Mobilisierung von Reserven | Flagge der Volksmarine | Zur Fahne gehen | Zivilverteidigung | Minirex | Aktivist | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Wendehals | Kommunale Wohnungsverwaltung | Russenmagazin | Westwagen | Wismut Fusel | Produktive Arbeit | Buntfernseher | Broiler | Kader | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Altstoffsammlung | Bückware | Alubesteck | Schokoladenjahresendhohlkörper | Trinkfix | Fernsehen der DDR | Grenzmündigkeit | Spitzbart | Freisitz | Wink Element | Westgoten | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Zörbiger | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Stulle | Kundschafter für den Frieden | NSW | Bienchen | Inter-Pimper | Die Freunde | Dein Risiko | Jugendbrigade | Die Aktuelle Kamera | Jugendtanz |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Auma

Auma ist eine Stadt im Landkreis Greiz des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Auma liegt rund 68 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 227 km süd ... »»»
  • Reinsdorf (Sachsen)
  • Potsdam
  • Alt Tucheband
  • Ebenshausen
  • Gerbershausen
  • Strasburg (Uckermark)
  • Markkleeberg
  • Menschen



    Karl Rieke
    »»»
  • Kathrin Neimke
  • Peter Kersten
  • Ingeborg Nass
  • Wolfgang Nordwig
  • Brigitte Wokoeck
  • Wolfgang Sasse
  • Manfred Krug
  • Kerstin Müller (Ruderin)
  • Egbert Herfurth
  • Geschichten



    Die Moorsoldaten
    Musik: Rudi Goguel 1933, Text: Text: Johann Esser, Wolfgang Langhoff 1933 »»»
  • D-Rolf: Anruf genügt
  • Mit dem Reisebüro in die USA oder nach Italien
  • Was will die SED?
  • Lindenberg begann DDR-Tournee


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Kritik an der Glaubwürdigkeit staatlicher Behauptungen
    Stets gute Zahlen, Planübererfüllung, neue Rekorde in der Produktion - und trotzdem ist die DDR Wirtschaft plötzlich im Keller? Bernd Walter, Wolfgang Beyer, Erich Dittmann und viele andere Vertrauenspersonen sprachen ihre Zweifel aus. Die Erfolge bisheriger Wirtschaftsmechanismen, das nicht praktizierte Leistungsprinzip, die schlechten real existierenden Arbeits- und Lebensbedingungen entsprechen nicht dem was die Partei uns alljährlich bescheinigt. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten des Freistaates Sachsen und mit knapp 520.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in den fünf neuen Bundesländern. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Kennen Sie noch
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Erfurt

    in Erfurt gab es 203 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 20 Kombinate.

    ... mehr