Arbeitersalami


So wurde manchmal, nicht immer und überall, der Gummiknüppel der Volkspolizisten benannt.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


AKA electric | Ochsenkopfantenne | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Kundschafter für den Frieden | Demokratischer Zentralismus | Westwagen | NSW | Zeitkino | Kinder und Jugendsportschulen | Armee Sportklub | Aktuelle Kamera | Erdmöbel | Staniolpapier | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Lipsi | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | "Mach mit" Bewegung | Timur Trupp | Kammer der Technik | Lager für Arbeit und Erholung | Semmel | LPG | Wehrlager | Ein Kessel Buntes | Sekundär-Rohstofferfassung | Rundgelutschter | Pionierlager | Bonze | Institut für Lehrerbildung | Bummi | Cellophantüte | Jugendspartakiade | Minirex | Penis socialisticus erectus | Jugendweihe | Schnitte | Bundis | Transportpolizei | Kader | Interhotel | Ministerium für Staatssicherheit | SV-Ausweis | Fleppen | Kulturschaffende | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Jägerschnitzel | Straße der Besten | Westgoten | Brigade | Junge Pioniere | Russenmagazin | Bemme | Wandzeitung | Kommunale Wohnungsverwaltung | Held der Arbeit | Spitzbart | Antikommunismus | Konsum | Blaue Fliesen | Leukoplastbomber | Asche | Negerkuss | Aula | Grilletta | Kaderabteilung | zehn vor drei | Kollektiv | ZEKIWA | WM 66 | Diskomoderator | Aktendulli | Delikat Laden | Schlagersüßtafel | tachteln | Bausoldat | Gesellschaft für Sport und Technik | Jugendbrigade | Altenburger | Plasteschaftstiefel | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Tafelwerk | Sozialversicherungskasse | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Soljanka | Deutsche Demokratische Republik | Volkseigener Betrieb | Kaderakte | SECAM | Niethosen | Fernsehen der DDR | Alubesteck | Kochklops | Arbeiterschließfächer | Antifaschistischer Schutzwall | Schallplattenunterhalter | Hurch und Guck | Vorsaal | Datsche | Hutschachtel | Untertrikotagen | Multifunktionstisch | Waschtasche | Patenbrigade | Westmaschine | Arbeitersalami | TAKRAF | Neuerer | Nicki | Westantenne | Specki-Tonne | Veranda | Ballast der Republik | platziert werden | Syphon | Ello | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Wurzener | sozialistisch umlagern | Palazzo Prozzo | Kaufhalle | Haftschalen | Kulturbeitrag | Beratungsmuster | Q3A | Broiler | Sättigungsbeilage | Hausbuch | Messe der Meister von Morgen | Valuta | Zur Fahne gehen | Zivilverteidigung | Pioniernachmittag | Ketwurst | Trinkröhrchen | Konsummarken | Pfuschen gehen | Einberufung | Völkerfreundschaft | Vorschuleinrichtungen | Pioniereisenbahn | Bonbon | Produktive Arbeit | Troll | Asphaltblase | Solibasar | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Inter-Pimper | Poliklinik | Selters | Thaelmann Pioniere |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Friedrichsthal (Thüringen)

Friedrichsthal (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Nordhausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Friedrichsthal (Thüringen) liegt r ... »»»
  • Pirna
  • Blankensee (Vorpommern)
  • Flarchheim
  • Weira
  • Gnevkow
  • Neuenkirchen (bei Greifswald)
  • Wünschendorf (Elster)
  • Menschen



    Klaus-Jürgen Grünke
    »»»
  • Hans-Peter Gies
  • Otto Bach
  • Ursula Burg
  • Ina-Maria Federowski
  • Kristina Richter
  • Tanja Krienke
  • Holger Döbbel
  • Max Emendörfer
  • Rica Déus
  • Geschichten



    Regierung appelliert erneut Probleme gewaltlos und im Dialog zu lösen
    Hans Modrow sagt: "Wir können keinen gesetzlosen Zustand schaffen. Eine Regierung kann das Land nur dann regieren, kann nur dann das tun, was die Bürger erwarten, wenn in jeder Gemeinde, in jeder ... »»»
  • DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig
  • Der Schwarzmarkt in der DDR
  • 3,2 Kilometer Grenzmauer nahe Dassow abgebaut
  • Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    Die Sowjetunion wird die DDR nicht im Stich lassen
    Moskau. „Wir erklären mit aller Entschiedenheit, daß wir die DDR nicht im Stich lassen werden. Sie ist unser strategischer Verbündeter und Mitglied des Warschauer Vertrages." Das erklärte der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Mittweida ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Mittweida liegt rund 53 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Rolf Herricht?

    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Sassnitz

    in Sassnitz gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr