Auslegware


Auslegware Auslegware ist ein anderer Begriff für "Bodenbelag".



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Tal der Ahnungslosen | Reisekader | Blauer Klaus | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Konsum | Patenbrigade | Staniolpapier | Amiga | Aula | Ministerium für Staatssicherheit | Da liegt Musike drin | Wehrlager | Balkanschreck | Maxe Baumann | Messe der Meister von Morgen | Hausbuch | Trinkröhrchen | Kammer der Technik | Saladur | Selters | Dein Risiko | Vertrauliche Verschlusssache | Action | Bulette | Westover | Thaelmann Pioniere | Diskomoderator | AKA electric | NSW | Westgoten | Dederon | Flagge der Volksmarine | Alubesteck | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Staub | Simson | Demokratischer Zentralismus | Grenzmündigkeit | Handelsorganisation | Essengeldturnschuhe | Transitautobahn | Semmel | Spree-Rosetten | Neuerer | Rennpappe | Ein Kessel Buntes | TGL Norm | Polytechnische Oberschule | Die Trommel | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Zirkel | Spowa | Fahrerlaubnis | Zellstofftaschentuch | Armee Sportklub | Deutsche Reichbahn | Erichs Krönung | Antikommunismus | Westwagen | Die Trasse | Turnbeutel | Albazell | Die Freunde | Grilletta | Centrum-Warenhaus | Sprachmittler | TAKRAF | Altstoffsammlung | Kombinat | Diversant | Erichs Lampenladen | Leukoplastbomber | SV-Ausweis | Delikat Laden | Agitprop | Römerlatschen | Blockflöten | Einberufung | Altenburger | ZEKIWA | Wurzener | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Arbeiterfestspiele | Trainingsanzug | "Mach mit" Bewegung | Lager für Arbeit und Erholung | Sättigungsbeilage | Sekundär-Rohstofferfassung | Wiegebraten | Asphaltblase | Bonbon | Konsummarken | Bummi | AWG | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Tote Oma | Pionierlager | Westantenne | Vorschuleinrichtungen | Wolga | Kosmonaut | Exquisit-Laden | Forumscheck | SMH | Pfuschen gehen | Die Aktuelle Kamera | Brigade | Beratungsmuster | Schokoladenjahresendhohlkörper | Ketwurst | PM-12 | Nicki | Simse | Poliklinik | Schnitte | Junge Pioniere | Tramper | Blaue Eminenz | Z1013 | Cellophantüte | Volkspolizist | Erweiterte Oberschule | Subbotnik | Akademie der Wissenschaften der DDR | Freisitz | Zahlbox | Spartakiade | Tempolinsen | Jugendweihe | Fleppen | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Hutschachtel | Negerkuss | Wink Element | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Zuckertuete | Jägerschnitzel | Buntfernseher | WM 66 | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Ische | Deutsche Demokratische Republik | Zeitkino | Palast der Republik | Taigatrommel | Specki-Tonne | Klampfe | Schwalbe |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Masserberg

Masserberg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Masserberg liegt rund 51 km südlich der Landesh ... »»»
  • Kreischa
  • Borxleben
  • Rostock
  • Neetzow
  • Crispendorf
  • Olbersleben
  • Brunn (Mecklenburg)
  • Menschen



    Hans-Dieter Krampe
    »»»
  • Klaus Fick
  • Thomas Huschke
  • Daniela Hoffmann
  • Wolfgang Hanisch
  • Friedo Solter
  • René Lohse
  • Friedrich Teitge
  • Brigitta Kögler
  • Erhard Meinhold
  • Geschichten



    Wie stand es um das Bildungswesen in der DDR?
    War das Bildungswesen in der DDR besser? Die Einen sagen aus Erfahrung "ja", die Anderen aus Unglauben "Nein" und die Dritten lassen Behauptungen vom Stapel, die nicht nachvollziehbar sind. »»»
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
  • Zwei Dritteln geht die Vereinigung zu schnell
  • Erziehung statt Um-Erziehung
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 24.01.1990
    VW plant eine Investition von fünf Milliarden in der DDR
    London (ADN). VW plant, die Autoindustrie der DDR mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 5 Milliarden DM zu modernisieren, erklärte der Vorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Carl H. Hahn, in einem Interview mit der „Financial Times". »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Brandis ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt liegt im Osten der Leipziger Tieflandsbucht, 18 km von der Messestadt Leipzig entfernt. Sie gliedert sich in 4 Ortschaften: Brandis, Beucha, Polenz und Waldsteinberg. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Schwerin

    in Schwerin gab es 80 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 10 Kombinate.

    ... mehr