Auslegware


Auslegware Auslegware ist ein anderer Begriff für "Bodenbelag".



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Deutsche Film AG | Diskomoderator | Genex | Sekundär-Rohstofferfassung | Untertrikotagen | "Mach mit" Bewegung | Hausbuch | Plasteschaftstiefel | Aluchips | Jägerschnitzel | Pfuschen gehen | Simse | Wurzener | Silberpapier | Z1013 | Action | Spitzbart | AKA electric | Tobesachen | Aktivist | Westmaschine | Thaelmann Pioniere | Jugendspartakiade | Zellstofftaschentuch | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Konsummarken | Neuerer | Penis socialisticus erectus | Niethosen | Centrum-Warenhaus | Kundschafter für den Frieden | Semper | Trinkfix | Pionierlager | Transitautobahn | Produktive Arbeit | Schwindelkurs | AWG | ZEKIWA | Hutschachtel | Westpaket | Albazell | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Kaderakte | Arbeitersalami | Selbstbedienungskaufhalle | Solibasar | Wehrlager | Akademie der Wissenschaften der DDR | Patenbrigade | Wolga | Rotlichtbestrahlung | Erichs Lampenladen | Zuckertuete | Plastikpanzer | Deutsche Reichbahn | Jugendweihe | Blauer Klaus | PM-12 | Intershop | Selters | Flagge der Volksmarine | Negerkuss | TGL Norm | Fernsehen der DDR | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Bummi | Muttiheft | Die Trommel | Grilletta | Tal der Ahnungslosen | Sekundärrohstoffe | Broiler | Mobilisierung von Reserven | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Westgeld | Dederon | Cellophantüte | Transportpolizei | Meinungsknopf | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Deutsche Demokratische Republik | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Valuta | tachteln | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | Junge Pioniere | Stadtbilderklärer | Erdmöbel | Zirkel | Betriebsberufsschule | Essengeldturnschuhe | Suralin | Armee Sportklub | Fruchtstielbonbons | Schwarztaxi | Semmel | Ochsenkopfantenne | Leukoplastbomber | Sozialversicherungskasse | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Amiga | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Ische | Palast der Republik | Zappelfrosch | Wismut Fusel | Westgoten | Minirex | Timur Trupp | Staatsbürgerkunde | Blockflöten | Volkspolizist | Silastik | ZRA 1 | Klampfe | Dein Risiko | Kulturbeitrag | ATA | Ketwurst | Kollektiv | Gestattungsproduktion | Simson | Schachtschnaps | Westantenne | Asphaltblase | Tempolinsen | ABC Zeitung | Trainingsanzug | Antikommunismus | Römerlatschen | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Bestarbeiter | Da liegt Musike drin | VZ | Haus der jungen Talente | Einführung in die sozialistische Produktion | Held der Arbeit | Waschtasche | Altstoffsammlung | Kammer der Technik | demokratischer Block | Tramper | Wandzeitung | Taigatrommel | Vollkomfortwohnung | Protzkeule | Haushaltstag | Diversant | Altenburger |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Bliesdorf

Bliesdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Bliesdorf liegt rund 81 km ostnordöstlich der Landesh ... »»»
  • Bensdorf
  • Hamma
  • Marth
  • Blankenberg (Mecklenburg)
  • Alperstedt
  • Lietzow
  • Gornau (Erzgebirge)
  • Menschen



    Georg Miske
    »»»
  • Mario Liebers
  • Friedrich Herte
  • Kerstin Förster
  • Erika Glässner
  • Jutta Müller (Eiskunstläuferin)
  • Hans-Georg Aschenbach
  • Gerd Weber
  • Hartmut Rentzsch
  • Hans-Joachim Preil
  • Geschichten



    Für einige Erzeugnisse ab morgen gesenkte Preise
    Berlin (ND-Staude). Ab Mittwoch werden eine Reihe von Konsumgütern zu herabgesetzten Preisen verkauft. Zu den verbilligten Artikeln gehören Ananaskonserven, ausgewählte Mandaninenund Pfirsichkon ... »»»
  • Trabi Nachfolger zu 80 Prozent aus VW Polo Teilen
  • Erst gestürmt, dann verwüstet
  • Spezielle Flecken entfernen mit einfachsten Mitteln
  • Vertragsgemeinschaft - eine Idee gewinnt Gestalt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    Waldsiedlung Wandlitz wird Rehabilitations Sanatorium
    Berlin (ADN). Die ehemalige Waldsiedlung Wandlitz wird in ein Rehabilitations Sanatorium für Patienten aus allen Teilen der Republik umgewandelt. Seit dem 1. Januar 1990 ist der neue Hausherr das Ministerium für Gesundheits- und Sozialwesen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sonneberg ist eine Stadt im Landkreis Sonneberg des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sonneberg liegt rund 70 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 287 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Erinnern Sie sich an
    Katarina Witt?

    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige Eiskunstläuferin, die im Einzellauf für die DDR und nach der deutschen Einheit für Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Cottbus

    in Cottbus gab es 88 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr