AWG


AWG ist die Abkürzung für "Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft" in der DDR.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Straße der Besten | Sprachmittler | Schnitte | Klampfe | Trinkfix | Altenburger | Simson | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Völkerfreundschaft | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Die drei Dialektiker | Wendehals | Kammer der Technik | Ein Kessel Buntes | WM 66 | Palazzo Prozzo | Delikat Laden | Kombinat | Aktivist | Solibasar | Armee Sportklub | Pfuschen gehen | Valuta | Sozialversicherungskasse | Kaderabteilung | Specki-Tonne | Intershop | ATA | TAKRAF | Sekundärrohstoffe | Friedenstaube | Spree-Rosetten | Veranda | Arbeiterfestspiele | Hurch und Guck | Zahlbox | Volkseigener Betrieb | platziert werden | Transitautobahn | Zeitkino | Jugendweihe | Lipsi | Poliklinik | Arbeitersalami | Albazell | Diversant | Simse | Trainingsanzug | Die Trasse | Rotlichtbestrahlung | Aktendulli | Stempelkarte | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Polytechnische Oberschule | Befähigungsnachweis | Agitprop | Plastikpanzer | Fahrerlaubnis | Schwarztaxi | Exquisit-Laden | TGL Norm | Jägerschnitzel | Westwagen | tachteln | Erdmöbel | Akademie der Wissenschaften der DDR | Troll | PM-12 | Kollektiv | Grilletta | Buntfernseher | Die Trommel | Selbstbedienungskaufhalle | Zörbiger | Institut für Lehrerbildung | Rennpappe | Patenbrigade | Taigatrommel | Freisitz | demokratischer Block | Kommunale Wohnungsverwaltung | Da liegt Musike drin | Gestattungsproduktion | Zellstofftaschentuch | Aluchips | Beratungsmuster | Betriebsberufsschule | Z1013 | Timur Trupp | Staatsbürgerkunde | Römerlatschen | Haus der Werktätigen | Schuhlöffel | Antifaschistischer Schutzwall | Bienchen | Zur Fahne gehen | Muttiheft | Trinkröhrchen | Volkspolizist | Kader | Bemme | Saladur | Turnbeutel | Einführung in die sozialistische Produktion | Negerkuss | Wolpryla | SMH | Wink Element | Fruchtstielbonbons | Dein Risiko | Stulle | Erichs Lampenladen | Brigade | Penis socialisticus erectus | Bulette | Kochklops | Jugendspartakiade | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Brettsegeln | Perso | Cellophantüte | Schachtschnaps | Westover | Auslegware | Inter-Pimper | Action | Wehrlager | Da lacht der Bär | Hausbuch | Kaderleiter | Vorschuleinrichtungen | Kaderakte | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Minirex | Konsummarken | Westpaket | Ello | Westgeld | Komplexannahmestelle | Centrum-Warenhaus | Pioniereisenbahn | Sekundär-Rohstofferfassung | Aktuelle Kamera | Essengeldturnschuhe | Demokratischer Zentralismus | Handelsorganisation | Westantenne | Spartakiade | Deutsche Film AG |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neubrunn (Thüringen)

Neubrunn (Thüringen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Neubrunn (Thüringen) liegt r ... »»»
  • Ummanz
  • Badra
  • Dalberg-Wendelstorf
  • Birkenhügel
  • Bornstedt (Börde)
  • Weilar
  • Wendorf
  • Menschen



    Hans-Henning Axthelm
    »»»
  • Ronald Kreer
  • Peggy Schwarz
  • Brigitte Hoffmann
  • Martin Winter
  • Bernd Schulz
  • Eckhard Brakenwagen
  • Edda Klatte
  • Frank Windelband
  • Vincenz Müller
  • Geschichten



    Staatliche Verbote heute
    »»»
  • Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen
  • Die Berufung und Abberufung von Leitern in der Volksbildung
  • 317.548 kehrten 1989 der DDR den Rücken
  • Die Verantwortung für den Schulhort in der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.02.1990
    Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe
    Stuttgart (ADN). Eine „wirtschaftliche und soziale Katastrophe mit Massenarbeitslosigkeit" befürchtet der stellvertretende Vorsitzende der IG Medien der BRD, Detlef Hensche, bei einer schnellen Währungsunion mit der DDR. Die unausweichliche Folge sei, daß zahlreiche DDR-Betriebe schließen oder ihre Belegschaften drastisch verkleinern müßten. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Nobitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Nobitz liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 184 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Halle (Saale)

    in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate.

    ... mehr