Ballast der Republik


Im Volksmund anderer Name für den "Palast der Republik". Der "Palast der Republik" war ein Prachtbau der DDR in Berlin, der 1994 abgerissen wurde. Er beherbergte die Volkskammer der DDR und wurde als volksoffenes Kulturhaus genutzt.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Da lacht der Bär | Troll | Betriebsberufsschule | Westgeld | Kaufhalle | Selbstbedienungskaufhalle | Westover | Plastikpanzer | Schwarztaxi | Altstoffsammlung | Lager für Arbeit und Erholung | Schlagersüßtafel | Antikommunismus | Gesellschaft für Sport und Technik | Grenzmündigkeit | Arbeiterschließfächer | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Asphaltblase | Turnbeutel | AWG | Waschtasche | Thaelmann Pioniere | Semper | Niethosen | Brigade | Schachtschnaps | Held der Arbeit | Konsummarken | Aktivist | ATA | Plasteschaftstiefel | Simson | Alubesteck | Zeitkino | Poliklinik | Haus der jungen Talente | Flagge der Volksmarine | Arbeitersalami | Sozialversicherungskasse | Broiler | Transitautobahn | Action | SV-Ausweis | Patenbrigade | Solibasar | Westgoten | Rennpappe | Schwindelkurs | Tafelwerk | Kulturschaffende | Trolli | Fruchtstielbonbons | Z1013 | Exquisit-Laden | Pioniernachmittag | "Mach mit" Bewegung | Syphon | Wolpryla | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kader | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Sonderbedarfsträger | Negerkuss | ZEKIWA | Sekundärrohstoffe | Staatsbürgerkunde | Vorschuleinrichtungen | Erichs Lampenladen | Balkanschreck | Perso | SMH | Die Aktuelle Kamera | Bienchen | Agitprop | Volkseigener Betrieb | Spartakiade | Jägerschnitzel | Komplexannahmestelle | TGL Norm | Einführung in die sozialistische Produktion | Die Trasse | Albazell | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Sekundär-Rohstofferfassung | Kaderabteilung | Protzkeule | Wink Element | Westmaschine | Wolga | Schlüpper | Q3A | Buntfernseher | Bückware | sozialistisch umlagern | Schallplattenunterhalter | Wurzener | Glück muss man haben | WM 66 | Semmel | Timur Trupp | Trinkfix | Asche | Zahlbox | Saladur | Befähigungsnachweis | Sprelacart | Tramper | Antifaschistischer Schutzwall | Diversant | ABC Zeitung | Polylux | Zivilverteidigung | Selters | Westantenne | demokratischer Block | Junge Pioniere | Grilletta | Datsche | Stulle | Suralin | Essengeldturnschuhe | Sättigungsbeilage | Handelsorganisation | Silberpapier | Blaue Eminenz | Haushaltstag | Zappelfrosch | Wehrlager | Silastik | Multifunktionstisch | Klampfe | Erdmöbel | Sprachmittler | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Penis socialisticus erectus | Mobilisierung von Reserven | NSW | Armee Sportklub | Minirex | Vollkomfortwohnung | Inter-Pimper | Trinkröhrchen | Jugendspartakiade | Genex | Arbeiter- und Bauerninspektion | Beratungsmuster | Kinder und Jugendsportschulen | Kulturbeitrag | ZRA 1 | Brettsegeln |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gösen

Gösen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Gösen liegt rund 59 km östlich der Landeshau ... »»»
  • Retzow
  • Kehnert
  • Hohndorf
  • Kauern
  • Ringleben (bei Gebesee)
  • Schöneberg (Uckermark)
  • Nienburg (Saale)
  • Menschen



    Rolf Österreich
    »»»
  • Kurt Holke
  • Heinz Krügel
  • Siegfried Vollrath
  • Uwe Bredow
  • Torsten Bittermann
  • Ernst Brandt
  • Ralf Hauptmann
  • Sven Lange
  • Michael Fischer (Politiker)
  • Geschichten



    Der CONSUMENT Versandhandel Leipzig in der DDR Mangelwirtschaft
    Nach der Wende wurden Versandhauskataloge aus der BRD rauf und runter geblättert, sie füllten ganze Familienabende. Sowas kannten die letzten DDR Bürger nicht. Denn was selbst in der DDR Geboren ... »»»
  • Deutliche Mehrheit wünscht keine Bündnisbindung
  • Und plötzlich war die Mauer da
  • DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig
  • Über 12.000 DDR-Bürger siedelten vergangene Woche in die BRD über


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 17.01.1990
    Gewaltdrohungen häufen sich in der DDR
    Berlin (ADN). Mehrere Gewaltakte wurden in den vergangenen Tagen anonym gegenüber Personen und Einrichtungen angedroht. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Hildburghausen ist eine Stadt im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Hildburghausen liegt rund 64 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 297 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Ich stehe am Fahrdamm, da braust der Verkehr,
    Ich trau mich nicht rüber, nicht hin und nicht her!
    Der Volkspolizist, der es gut mit uns meint,
    Der führt mich hinüber, er ist unser ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Erinnern Sie sich an
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Zwönitz

    in Zwönitz gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr