Bausoldat


Der Bausoldat war ein Angehöriger der so genannten Baueinheiten der Nationalen Volksarmee. Wer in der DDR den Dienst an der Waffe aus religiösen Gründen verweigern wollte, konnte sich als Bausoldat verpflichten.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Kader | Spartakiade | Buntfernseher | Syphon | demokratischer Block | Komplexannahmestelle | Zuckertuete | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Freilenkung von Wohnraum | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Westwagen | Handelsorganisation | Centrum-Warenhaus | Bemme | Befähigungsnachweis | Amiga | Kaderakte | Meinungsknopf | Freisitz | SV-Ausweis | Da liegt Musike drin | sozialistisch umlagern | Perso | Poliklinik | Alubesteck | Wolpryla | Da lacht der Bär | Volkseigener Betrieb | Grilletta | Polylux | Jugendtanz | Tal der Ahnungslosen | Wandzeitung | Kundschafter für den Frieden | Dederon | Rotlichtbestrahlung | Kaderabteilung | Sättigungsbeilage | Hutschachtel | Ketwurst | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Turnbeutel | Subbotnik | Grenzmündigkeit | ABC Zeitung | Blockflöten | Kaufhalle | Palast der Republik | Sonderbedarfsträger | Soljanka | Trainingsanzug | Gestattungsproduktion | Patenbrigade | Pioniereisenbahn | Bonze | Bonbon | Wolga | Sekundär-Rohstofferfassung | Dein Risiko | Demokratischer Zentralismus | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Auslegware | Semper | Staub | Zahlbox | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Arbeiterschließfächer | Zirkel | Kulturschaffende | Kochklops | Schachtschnaps | Negerkuss | Staatsbürgerkunde | Sprelacart | zehn vor drei | Trolli | Erichs Lampenladen | Multifunktionstisch | Troll | Die Freunde | Veranda | Brettsegeln | Die drei Dialektiker | Tafelwerk | Agrarflieger | Asche | Aluchips | Kammer der Technik | Datsche | Blaue Fliesen | Vertrauliche Verschlusssache | Kommunale Wohnungsverwaltung | Schwalbe | ATA | ZRA 1 | Altstoffsammlung | Niethosen | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Simse | "Mach mit" Bewegung | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Erdmöbel | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Valuta | Lipsi | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Schokoladenjahresendhohlkörper | Haushaltstag | Akademie der Wissenschaften der DDR | Kolchose | Pioniernachmittag | Diversant | Bückware | Tobesachen | Sekundärrohstoffe | LPG | Zeitkino | Asphaltblase | Ello | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Zappelfrosch | Interhotel | Haus der Werktätigen | Zur Fahne gehen | Agitprop | Bestarbeiter | Blauer Klaus | Action | Tempolinsen | Antikommunismus | Konsummarken | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Aktendulli | Arbeiterfestspiele | Semmel | SMH | Plasteschaftstiefel | Fahrerlaubnis | Ministerium für Staatssicherheit | Lager für Arbeit und Erholung | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Kulturbeitrag | Nicki | Zivilverteidigung | Spowa | Antifaschistischer Schutzwall | Trinkröhrchen | Leukoplastbomber | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lauchhammer

Lauchhammer ist eine Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Lauchhammer liegt rund 111 km südöstlich der Landeshauptstadt Potsdam ... »»»
  • Steffenshagen
  • Kummerow (am See)
  • Mühlen Eichsen
  • Barnin
  • Märkisch Luch
  • Barnstädt
  • Großdubrau
  • Menschen



    Matthias Jacob
    »»»
  • Kirsten Emmelmann
  • Nico Niedziella
  • Maik Landsmann
  • Gerhard Frickhöffer
  • Bernd Sachse
  • Johannes Wieke
  • Monika Hauff
  • Kathrin Weßel
  • Margrit Herbst
  • Geschichten



    Mieterbund will Grundrecht auf Wohnraum sichern
    Leipzig (ADN). Unsicherheiten bei den Bürgern der DDR im Zusammenhang mit der angekündigten Veränderung der Mietpreise erfordern eine organisierte Interessenvertretung in einem Mieter-Bund. Als ... »»»
  • Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
  • Das Briefgeheimnis in der DDR
  • Die Ära Ulbricht
  • Die Internationale


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Übersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
    Osnabrück (ADN). Kinder von Übersiedlern aus der DDR leiden unter einer starken seelischen Belastung. Übersiedlerkinder werden nicht nur zu Außenseitern gemacht, sondern sogar angefeindet. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Sassnitz ist eine Stadt im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Sassnitz liegt rund 175 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 222 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Rainer Mittelstädt 
    Wer war
    Manfred von Ardenne?

    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Ludwigslust

    in Ludwigslust gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr