Bausoldat


Der Bausoldat war ein Angehöriger der so genannten Baueinheiten der Nationalen Volksarmee. Wer in der DDR den Dienst an der Waffe aus religiösen Gründen verweigern wollte, konnte sich als Bausoldat verpflichten.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Bienchen | Produktive Arbeit | VZ | Semmel | Pfuschen gehen | Specki-Tonne | Wurzener | tachteln | sozialistisch umlagern | Minirex | Reisekader | Kolchose | Kaufhalle | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Bestarbeiter | Tafelwerk | SMH | Solibasar | Aluchips | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Deutsche Demokratische Republik | PM-12 | Veranda | Wolpryla | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Handelsorganisation | Spowa | Wendehals | Forumscheck | Zörbiger | Plastikpanzer | Komplexannahmestelle | Kundschafter für den Frieden | Rennpappe | Friedenstaube | Beratungsmuster | Trinkfix | WM 66 | Tote Oma | Ein Kessel Buntes | Maxe Baumann | Schwalbe | Aula | Leukoplastbomber | Polylux | Hurch und Guck | Waschtasche | Albazell | Spree-Rosetten | Da lacht der Bär | Ische | Armee Sportklub | Altstoffsammlung | Simson | Polytechnische Oberschule | Pionierlager | Erichs Krönung | Selters | Stulle | Palast der Republik | Fahrerlaubnis | Rundgelutschter | Die Freunde | Blaue Eminenz | Staatsbürgerkunde | Befähigungsnachweis | Ochsenkopfantenne | Bemme | Jugendtanz | Ketwurst | Wandzeitung | Vorschuleinrichtungen | Suralin | Aktivist | Freilenkung von Wohnraum | Brigade | Grilletta | Stempelkarte | Kommunale Wohnungsverwaltung | Schwindelkurs | Timur Trupp | Volkspolizist | Untertrikotagen | Schuhlöffel | Perso | Plasteschaftstiefel | Taigatrommel | Palazzo Prozzo | Arbeitersalami | Ello | Spartakiade | Poliklinik | Interhotel | Held der Arbeit | Lipsi | Arbeiterfestspiele | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Ballast der Republik | Pioniernachmittag | Bonze | Haushaltstag | Betriebsberufsschule | Institut für Lehrerbildung | Sekundärrohstoffe | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | TAKRAF | Klitsche | Silastik | Asche | Erichs Lampenladen | Zeitkino | Diskomoderator | Die Trommel | Schallplattenunterhalter | TGL Norm | Zappelfrosch | Blaue Fliesen | Westwagen | Amiga | Zuckertuete | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Gesellschaft für Sport und Technik | Balkanschreck | Deutsche Reichbahn | Blockflöten | Sprelacart | Fernsehen der DDR | Bummi | Meinungsknopf | Vertrauliche Verschlusssache | Schlüpper | Arbeiter- und Bauerninspektion | Sättigungsbeilage | Wismut Fusel | Westgoten | Tal der Ahnungslosen | Staub | Gestattungsproduktion | platziert werden | Fruchtstielbonbons | ABC Zeitung | Kollektiv | Cellophantüte | Auslegware | Russenmagazin | Westpaket | Patenbrigade | Transportpolizei | Messe der Meister von Morgen | Multifunktionstisch |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Altmärkische Wische

Altmärkische Wische ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Altmärkische Wische liegt rund 91 km nördlich der ... »»»
  • Wallbach (Thüringen)
  • Müglitztal
  • Waldsieversdorf
  • Hermsdorf (bei Ruhland)
  • Schopsdorf
  • Vogelsang (Odertal)
  • Zimmernsupra
  • Menschen



    Burglinde Pollak
    »»»
  • Aribert Grimmer
  • Else Ackermann
  • Gotthard Zölfl
  • Günther Jahn
  • Walfriede Schmitt
  • Peter Tiepold
  • Axel Monjé
  • Wilhelm Polte
  • Andreas Roth (Fußballspieler)
  • Geschichten



    Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
    Berlin (ADN). Derzeit laufen gegen 30 ehemalige Spitzenfunktionäre, denen Amtsmißbrauch und Korruption zur Last gelegt werden, Ermittlungsverfahren. Die Mehrzahl von ihnen befindet sich in Haft. »»»
  • Leipzigs Wirtschaft bis zum 2. Weltkrieg
  • Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
  • Beschränkungen in der DDR
  • NVA und Bundeswehr am Beginn ihrer Beziehungen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 09.01.1990
    Erste Verfahren wegen Amtsmißbrauchs im Februar
    Berlin (ADN). Derzeit laufen gegen 30 ehemalige Spitzenfunktionäre, denen Amtsmißbrauch und Korruption zur Last gelegt werden, Ermittlungsverfahren. Die Mehrzahl von ihnen befindet sich in Haft. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Döbeln ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Döbeln liegt rund 44 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 157 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr