Befähigungsnachweis


Am bekanntesten ist der Befähigungsnachweis zum Führen von Sportbooten, Sportmotorbooten oder Sportsegelbooten. Ein "Befähigungsnachweis" allgemein würde jedoch in vielen Sparten ausgestellt.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Perso | SV-Ausweis | Schwarztaxi | Jugendweihe | Stempelkarte | PM-12 | sozialistisch umlagern | Aktendulli | Aula | Zirkel | Volkseigener Betrieb | Die Freunde | Tempolinsen | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Glück muss man haben | Minirex | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Ochsenkopfantenne | Haushaltstag | Befähigungsnachweis | Ministerium für Staatssicherheit | Delikat Laden | Handelsorganisation | Wandzeitung | Westwagen | Haus der Werktätigen | Valuta | Semper | demokratischer Block | Asphaltblase | Zeitkino | Stulle | Zivilverteidigung | Multifunktionstisch | Altenburger | Silastik | Transportpolizei | ZRA 1 | Muttiheft | Bulette | Forumscheck | Flagge der Volksmarine | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Niethosen | Bestarbeiter | Stadtbilderklärer | Rotlichtbestrahlung | Wolga | Vorsaal | Plasteschaftstiefel | Pfuschen gehen | Institut für Lehrerbildung | Leukoplastbomber | Solibasar | Untertrikotagen | Schlüpper | Bemme | Wolpryla | WM 66 | Subbotnik | Fleppen | Brigade | Schlagersüßtafel | Die Trasse | Friedenstaube | Negerkuss | Timur Trupp | Stube | Amiga | Antikommunismus | SECAM | Penis socialisticus erectus | Pionierlager | Schwalbe | Ello | Held der Arbeit | Simson | Westantenne | Neuerer | Schokoladenjahresendhohlkörper | Schachtschnaps | Buntfernseher | Junge Pioniere | Altstoffsammlung | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Fahrerlaubnis | Turnbeutel | Waschtasche | Sprelacart | Meinungsknopf | Syphon | Arbeitersalami | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Zappelfrosch | Kulturbeitrag | Straße der Besten | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Erdmöbel | Trainingsanzug | Schuhlöffel | Römerlatschen | Da lacht der Bär | Kundschafter für den Frieden | LPG | Da liegt Musike drin | SMH | Spitzbart | Kaderleiter | Tobesachen | Betriebsberufsschule | Kollektiv | Polylux | Bausoldat | Komplexannahmestelle | Erichs Lampenladen | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Sozialversicherungskasse | Reisekader | Grenzmündigkeit | Beratungsmuster | NSW | Freilenkung von Wohnraum | Selters | Kochklops | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Bonze | Einführung in die sozialistische Produktion | Gesellschaft für Sport und Technik | Armee Sportklub | Freisitz | Erichs Krönung | Zörbiger | Jugendtanz | Sättigungsbeilage | Tal der Ahnungslosen | Tafelwerk | Selbstbedienungskaufhalle | Kolchose | Rundgelutschter | Lager für Arbeit und Erholung | Saladur | Palast der Republik | Blauer Klaus | Schallplattenunterhalter | Haftschalen | Broiler | AKA electric | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Wurzener |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Groß Teetzleben

Groß Teetzleben ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Groß Teetzleben liegt rund 119 km östlich der ... »»»
  • Calvörde
  • Milz (Thüringen)
  • Annaberg-Buchholz
  • Friedrichsruhe
  • Trügleben
  • Miesitz
  • Uder
  • Menschen



    Klaus Siebert
    »»»
  • Gerd Struppert
  • Reinhard Weis
  • Andreas Schulz (Ruderer)
  • Thomas Mitew
  • Kerstin Kielgaß
  • Cornelia Linse
  • Frank Siebeck
  • Sonja Morgenstern
  • Karl Schnieke
  • Geschichten



    Die e-Schwalbe aus Suhl soll noch 2011 in Serie gehen
    Ein Kultfahrzeug entsteigt der Versenkung wie einst Phönix aus der Asche. Die Rede ist von der "Schwalbe", dem Kleinkraftrad KR 51 aus dem VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“. ... »»»
  • Aus Deutschland werden zwei Staaten
  • Wenn zwei Systeme aufeinandertreffen
  • Warum funktionierte der Schwarzmarkt in der DDR?
  • Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 21.12.1989
    Übersiedlerin wegen Zurücklassen ihrer Kinder festgenommen
    Die Westberliner Polizei hat eine 27jährige Übersiedlerin wegen des Verdachts der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht beziehungsweise der Aussetzung festgenommen. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Wirtschaft: Wie sicher ist eine Kooperation mit der DDR?
    In der bundesdeutschen Wirtschaft macht sich Unsicherheit breit. VW-Finanzchef Dieter Ullsperger meint zwar: "Die Lohnkosten sind nur ein Viertel so hoch wie bei uns". Aber für wie lange noch? Und wo geht es hin mit dem Staat DDR, wer von Heute hat morgen noch das Sagen? »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Löbau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Löbau liegt rund 65 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 180 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Wer war
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Zeulenroda-Triebes

    in Zeulenroda-Triebes gab es 31 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr