Befähigungsnachweis


Am bekanntesten ist der Befähigungsnachweis zum Führen von Sportbooten, Sportmotorbooten oder Sportsegelbooten. Ein "Befähigungsnachweis" allgemein würde jedoch in vielen Sparten ausgestellt.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Grilletta | zehn vor drei | Subbotnik | Palazzo Prozzo | Kulturbeitrag | Befähigungsnachweis | Straße der Besten | Intershop | Sprachmittler | Russenmagazin | Stube | Zörbiger | Produktive Arbeit | Held der Arbeit | Selters | Wandzeitung | Erdmöbel | Patenbrigade | Fruchtstielbonbons | Asche | Buntfernseher | Plastikpanzer | Aktendulli | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | LPG | Zellstofftaschentuch | Messe der Meister von Morgen | Stempelkarte | Schlagersüßtafel | Haftschalen | Z1013 | Tal der Ahnungslosen | Schuhlöffel | Ballast der Republik | Junge Pioniere | Cellophantüte | Aktuelle Kamera | Schwarztaxi | Multifunktionstisch | Sekundär-Rohstofferfassung | Lipsi | Q3A | Meinungsknopf | Fernsehen der DDR | Westmaschine | Tempolinsen | Soljanka | tachteln | Fahrerlaubnis | Pioniereisenbahn | Valuta | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Schnitte | Reisekader | Datsche | Kaderakte | Friedenstaube | Aktivist | Schokoladenjahresendhohlkörper | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Hutschachtel | Zirkel | Semper | Schachtschnaps | Gestattungsproduktion | Sättigungsbeilage | Agitprop | Zur Fahne gehen | Brigade | Turnbeutel | Vollkomfortwohnung | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Aluchips | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Spowa | Blaue Eminenz | Tobesachen | SECAM | Blockflöten | Vorschuleinrichtungen | sozialistisch umlagern | Niethosen | Deutsche Film AG | Ello | Westwagen | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | AKA electric | Fleppen | Die Aktuelle Kamera | Wolga | Ochsenkopfantenne | Untertrikotagen | Penis socialisticus erectus | Trainingsanzug | Deutsche Reichbahn | Zuckertuete | Hurch und Guck | Pfuschen gehen | Schlüpper | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Schwindelkurs | Semmel | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Stadtbilderklärer | Wismut Fusel | Kolchose | Alubesteck | Antikommunismus | Amiga | Da lacht der Bär | Haushaltstag | Komplexannahmestelle | Westgeld | Bonbon | Kollektiv | Bestarbeiter | Sekundärrohstoffe | Protzkeule | Troll | Thaelmann Pioniere | Die Trasse | SMH | Die drei Dialektiker | Balkanschreck | Neuerer | Freilenkung von Wohnraum | Ministerium für Staatssicherheit | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Bausoldat | Westpaket | Haus der Werktätigen | Klitsche | Kader | Nicki | Tote Oma | Bückware | ZEKIWA | Blauer Klaus | Delikat Laden | Muttiheft | Silastik | Veranda | ZRA 1 | Freisitz | Asphaltblase | Bundis | Spitzbart | Jugendbrigade | Römerlatschen | Negerkuss |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Markersdorf (Sachsen)

Markersdorf (Sachsen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Markersdorf (Sachse ... »»»
  • Mühltroff
  • Reichenwalde
  • Kamenz
  • Niedercunnersdorf
  • Berga (Elster)
  • Werben (Elbe)
  • Klettstedt
  • Menschen



    Karl Hellmer

    Karl Hellmer wirkte in über 28 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Ich bei Tag und Du bei Nacht" stammt aus dem Jahr 1932. Die letzte Produktion, "Ehe im Schatten" wurde im Jahr ... »»»
  • Renate Jäger
  • Stefan Böger
  • Siegfried Herrmann
  • Hans-Jürgen Gerhardt (Bobfahrer)
  • Karl Nohr
  • Erich Apel
  • Axel Bergmann
  • Helga Sasse
  • Peter Kalinke
  • Geschichten



    Das „SED" ist weg, die PDS ist eine neue Partei
    Berlin (ND). Die SED gibt es nicht mehr. Am Sonntag tagte in Berlin der Parteivorstand der SED/PDS und beschloß mit großer Mehrheit, das „SED" abzulegen. Denn, so hatten es bereits zuvor auf Kr ... »»»
  • Der Blick über die Mauer
  • Für einige Erzeugnisse ab morgen gesenkte Preise
  • LPG unter dem Hammer?
  • Autokauf für Fortgeschrittene


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.01.1990
    Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz
    Köthen (ADN). Bei der Durchsuchung der Wohnung des 20jährigen Arbeiters Guido Seh wurden am Mittwoch in Köthen Waffen und Munition aufgefunden und beschlagnahmt. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Aschersleben ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Aschersleben liegt rund 43 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 158 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Wer war
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Sondershausen

    in Sondershausen gab es 12 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr