Bemme


Als Bemme wurde eine Brotscheibe bezeichnet.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Spitzbart | tachteln | Klitsche | Da lacht der Bär | Ochsenkopfantenne | Trolli | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Wehrlager | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Jugendweihe | Die Trasse | Ministerium für Staatssicherheit | Komplexannahmestelle | Suralin | Ein Kessel Buntes | Freisitz | Zirkel | Protzkeule | Wolga | Staniolpapier | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Lager für Arbeit und Erholung | Armee Sportklub | Schwindelkurs | AWG | Genex | LPG | Specki-Tonne | ATA | Westwagen | Agrarflieger | Kosmonaut | Kulturbeitrag | Broiler | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Zoerbiger | Staatsbürgerkunde | Polytechnische Oberschule | Alubesteck | Valuta | Untertrikotagen | Vertrauliche Verschlusssache | Blaue Fliesen | Bundis | Kinder und Jugendsportschulen | Westantenne | Arbeitersalami | Tramper | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Jugendspartakiade | Plastikpanzer | Erweiterte Oberschule | Einberufung | Blaue Eminenz | Erichs Krönung | Dederon | Kolchose | Akademie der Wissenschaften der DDR | Perso | Zahlbox | Betriebsberufsschule | Veranda | Maxe Baumann | ABC Zeitung | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Volkseigener Betrieb | Altenburger | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Dein Risiko | Stulle | Cellophantüte | Glück muss man haben | Sprachmittler | Inter-Pimper | TAKRAF | Aktivist | platziert werden | Zappelfrosch | Trinkröhrchen | Haus der Werktätigen | Subbotnik | ZRA 1 | Wink Element | Hausbuch | Turnbeutel | Gesellschaft für Sport und Technik | Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe | Schallplattenunterhalter | Diversant | Neuerer | Vollkomfortwohnung | Klampfe | Plasteschaftstiefel | Troll | Asche | Aluchips | Pioniereisenbahn | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | "Mach mit" Bewegung | Arbeiterschließfächer | Exquisit-Laden | Die Trommel | demokratischer Block | Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet | Interhotel | Haushaltstag | Zuckertuete | Schnitte | Semper | Auslegware | Sekundär-Rohstofferfassung | Arbeiterfestspiele | Simson | Fahrerlaubnis | Trinkfix | Deutsche Demokratische Republik | Spree-Rosetten | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Römerlatschen | Hurch und Guck | Schachtschnaps | Diskomoderator | Tal der Ahnungslosen | Penis socialisticus erectus | Antifaschistischer Schutzwall | Intershop | Kaderleiter | Befähigungsnachweis | Erdmöbel | Deutsche Reichbahn | Wismut Fusel | zehn vor drei | Grilletta | Stadtbilderklärer | Haftschalen | Zur Fahne gehen | Fruchtstielbonbons | Palazzo Prozzo | Demokratischer Zentralismus | Negerkuss | Selters | Grenzmündigkeit | Ketwurst | Bonbon | Sprelacart | Delikat Laden | sozialistisch umlagern | Spowa | NSW |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Unterbreizbach

Unterbreizbach ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Unterbreizbach liegt rund 75 km westlich der ... »»»
  • Neustadt in Sachsen
  • Bufleben
  • Börgerende-Rethwisch
  • Muchow
  • Staven
  • Mechelroda
  • Bernstorf
  • Menschen



    Jürgen Bertow
    »»»
  • Vera Oelschlegel
  • Ferdinand Thun
  • Werner Pfeil
  • Gabriele Kohlisch
  • Torsten Gütschow
  • Hans Richter (Fußballspieler)
  • Reinhold Bernt
  • Rudolf Fleck
  • Frank Sauerbrey
  • Geschichten



    Radio Stern Trophy 1800 vom RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin
    Ein echtes Unikum ist das Radio "Stern Trophy 1800" aus dem RFT Kombinat VEB Stern-Radio Berlin. Der unerfahrene Sammler von DDR Radios wird sich über das seltsame Batteriefach und der SCART-ä ... »»»
  • Genscher lehnt Ausdehnung der NATO nach Osten ab
  • Die Musik-Freaks des Ostens
  • Leipzig: Appell zur Gewaltlosigkeit
  • Und täglich grüßt ... DDR Bürger


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.03.1990
    Bonner Regierung kündigt „Aus" für Übersiedler an
    Bonn (ADN), Der Strom von Übersiedlern aus der DDR wachse sich zunehmend nicht nur zum Problem für die DDR, sondern auch für die Bundesrepublik aus und belaste Städte und Gemeinden in der BRD bis an die Grenzen des Erträglichen. »»
    Damals in der BRD 09.12.1989
    Und täglich grüßt ... DDR Bürger
    Arbeitsminister Norbert Blüm kämpft mit einer Gesetzeslücke. Ausreisewillige DDR Bürger könnten aller 3 Monate Eingliederungshilfe beantragen und so den Staatshaushalt massiv stören. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt rund 15 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 126 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Ilmenau

    in Ilmenau gab es 35 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr