Bemme


Als Bemme wurde eine Brotscheibe bezeichnet.



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Handelsorganisation | Datsche | Haus der Werktätigen | Gestattungsproduktion | Neuerer | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Westmaschine | Kombinat | Jugendbrigade | Zirkel | tachteln | Bückware | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Diskomoderator | Transitautobahn | Zuckertuete | Poliklinik | Saladur | Betriebsberufsschule | Kolchose | Kammer der Technik | Suralin | Arbeiterfestspiele | Spowa | Zahlbox | Haus der jungen Talente | Klampfe | Wurzener | Stadtbilderklärer | Hausbuch | Einberufung | SECAM | Deutsche Film AG | Konsummarken | Sekundärrohstoffe | Aktivist | platziert werden | Wehrlager | NSW | Wolga | Pfuschen gehen | PM-12 | Ketwurst | Tobesachen | Auslegware | Da liegt Musike drin | Schallplattenunterhalter | Intershop | Semmel | Jugendweihe | Rotlichtbestrahlung | Protzkeule | Valuta | Glück muss man haben | ABC Zeitung | Die drei Dialektiker | Transportpolizei | Westantenne | Ballast der Republik | Asche | Schokoladenjahresendhohlkörper | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Fahneneid der Nationalen Volksarmee | Bundis | Solibasar | Kundschafter für den Frieden | Ello | Centrum-Warenhaus | Alubesteck | Negerkuss | SV-Ausweis | Bestarbeiter | Simse | Haushaltstag | Wolpryla | Aktuelle Kamera | Syphon | Wink Element | Haftschalen | Balkanschreck | Brettsegeln | Plasteschaftstiefel | Spitzbart | Q3A | Produktive Arbeit | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Deutsche Reichbahn | Vorschuleinrichtungen | Schachtschnaps | Rennpappe | Kaderleiter | WM 66 | ATA | Sonderbedarfsträger | Trainingsanzug | Palast der Republik | Akademie der Landwirtschaftswissenschaften | Schlüpper | Schuhlöffel | Wendehals | Taigatrommel | Trinkröhrchen | Schwindelkurs | Arbeitersalami | Erichs Krönung | Antifaschistischer Schutzwall | Agitprop | Kommunale Wohnungsverwaltung | Freisitz | Grilletta | Hutschachtel | Junge Pioniere | Russenmagazin | Lipsi | Westgoten | Bemme | Blockflöten | Genex | Trinkfix | Selbstbedienungskaufhalle | Die Freunde | Aktendulli | Altenburger | Ische | Kulturbeitrag | Akademie der Wissenschaften der DDR | Fleppen | Semper | Aluchips | Troll | TAKRAF | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft | Fruchtstielbonbons | Arbeiter- und Bauerninspektion | Wismut Fusel | Westwagen | Da lacht der Bär | AWG | Zivilverteidigung | Hurch und Guck | Arbeiterschließfächer | Zeitkino | Sprelacart | Fernsehen der DDR | Befähigungsnachweis | Die Trommel | Konsum | Bausoldat | Pioniernachmittag |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Golzow (Mittelmark)

Golzow (Mittelmark) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Golzow (Mittelmark) liegt rund 33 km westsü ... »»»
  • Ringleben (bei Artern)
  • Vollersroda
  • Pausa (Vogtland)
  • Blankenberg (Mecklenburg)
  • Witzin
  • Königswartha
  • Staven
  • Menschen



    Jan Seifert
    »»»
  • Walter Fiedler (Politiker)
  • Heinz Wohlrabe
  • Werner Kamenik
  • Frank-Rainer Withulz
  • Harry Seidel
  • Kerstin Förster
  • Gerhard Kulitze
  • Regina Thoss
  • Horst-Günter Gregor
  • Geschichten



    Mißbilligung für Aufrufe zur Wiedervereinigung
    Honecker äußert sich nachdrücklich mißbilligend über Aufrufe aus der BRD zur Wiedervereinigung. Laut Honecker will Bundeskanzler Kohl nur eine Vereinigung auf der Basis des Gesellschaftssystem ... »»»
  • Der Ossi kann alles...?
  • DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig
  • Wie wurde in der DDR Musik gehört, gab es auch MP3 Player?
  • Unterschiede bei der Selbstversorgung auf dem Land und in der Stadt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Immer mehr DDR Flüchtlinge wollen in die DDR zurück
    Immer mehr ehemalige DDR-Flüchtlinge flüchten aus ihrer neuen Wahlheimat BRD oder denken zumindest über eine Rückkehr in ihre Heimat DDR nach. Im "Westen" haben sich ihre Träume bisher nicht erfüllt, im "Osten" hingegen wird von Reformen geredet. Welche Gründe gäbe es noch für eine "Völkerwanderung"? Viele Menschen sehen wieder eine Zukunft in der DDR. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Jens Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten. Nur die Finnen Matti Nykänen, Janne Ahonen und der Pole Adam Malysz gewannen mehr Weltmeisterschaften. Weißflog wurde aufgrund seiner schmalen Statur und leichten Körper auch "Floh" gerufen. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Heidenau (Sachsen) ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Heidenau (Sachsen) liegt rund 11 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 173 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer will fleißige Handwerker sehn
    der muss zu uns Kindern gehn
    Stein auf Stein, Stein auf Stein
    das Häuschen wird bald fertig sein

    Wer will fleissige Handwerker seh
    n ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Kennen Sie noch
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Eberswalde

    in Eberswalde gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr